Seite wählen
Breaking Eroom’s Law

Das Eroomsche Gesetz brechen

Das Eroomsche Gesetz brechen

"Bei der Lösung eines solchen Problems ist es wichtig, dass man rückwärts denken kann. Das ist eine sehr nützliche Fähigkeit und eine sehr einfache, aber die Leute üben sie nicht oft. In den alltäglichen Angelegenheiten des Lebens ist es nützlicher, vorwärts zu denken, und so wird das andere vernachlässigt." Sherlock Holmes, Eine Studie in Scharlachrot

Das Eroomsche Gesetz brechen

Zwischen Oktober 2014 und Juli 2025 brach eine Gruppe von ~500 Ambrose-Zelltherapie-Patienten (einschließlich unserer Vorgängergruppe) das Gesetz, "Eroom's Law". [1] Mehr zu Eroom in einem Moment. Zunächst einmal: Was haben Sherlock Holmes und rückwärtsgewandtes Denken mit Vorschlägen für exponentielle Verbesserungen bei Sicherheit, Wirksamkeit und Kosten im Gesundheitswesen zu tun?

Im Gegensatz zur konventionellen und KI-gesteuerten Arzneimittelentwicklung haben wir mit Hilfe von Sherlocks Rückwärtsdenken eine Plattformtherapie mit aus Fettgewebe gewonnenen regenerativen Zellen (ADRC) für seltene genetische Erkrankungen entwickelt. Im Gegensatz zur Intuition leistete unsere Vorgängergruppe Pionierarbeit bei unserem sicheren, experimentellen Programm für weit verbreitete, komplexe Krankheiten wie Herzinsuffizienz (CHF).

"Vor meiner Stammzelltherapie im Oktober 2014 wurde mir gesagt, ich solle mich auf ein Hospiz vorbereiten. Ich war erst 71 Jahre alt, aber ich wurde alle drei Monate mit Herzversagen ins Krankenhaus eingeliefert.  

Seit meinen Stammzellen hatte ich nur einen Besuch in der Notaufnahme wegen eines kurzen Vorhofflimmerns im Jahr 2024. Die Stammzellen (ADRCs) haben mein Leben gerettet". lobte Patsy zu ihrem 81.st Geburtstag. - Patsy - kongestive Herzinsuffizienz der Klasse IV[2]

Verglichen mit den lebenslangen Kosten einer Herztransplantation in Höhe von $1,3 Millionen oder den jährlichen Kosten für die Behandlung einer Herzinsuffizienz der Klasse IV in Höhe von $130.000 bedeutete Patsys dramatische Verbesserung durch eine einzige ADRC-basierte Therapie, dass eine neue Ära der Gesundheitsversorgung begonnen hatte.

Ambrose Patient-Reported Outcomes einen anhaltenden Nutzen bei gleichzeitiger signifikanter Senkung der Kosten für die Gesundheitsversorgung nachweisen.

Mooresches Gesetz

1965 stellte Gordon Moore, Mitbegründer der Intel Corp, fest, dass sich die Anzahl der Transistoren in einem Computerchip jährlich verdoppelt hatte. Das Mooresche Gesetz entwickelte sich zu dem Grundsatz, dass sich die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit von Computern alle zwei Jahre verdoppelt.

Mit der künstlichen Intelligenz nimmt die Rechenleistung weiter exponentiell zu. Infolgedessen hat sich das Informationszeitalter von Großrechnern über Mini-PCs und Handhelds bis hin zu tragbaren und implantierbaren Geräten rückwärts entwickelt.

Eroomsches Gesetz

Dr. Jack Scannell und Kollegen machten sich über Big Pharma lustig, indem sie "Moore's" rückwärts buchstabierten, d. h. Eroom's Law. (Nature Review Drug Discovery 2012). Darin weisen sie darauf hin, dass die Effizienz und Wirksamkeit der Arzneimittelforschung über Jahrzehnte hinweg exponentiell abgenommen hat.

Doch die Zahl der neu zugelassenen Medikamente pro Milliarde US-Dollar, die für Forschung und Entwicklung ausgegeben wird, hat sich seit 1950 etwa alle neun Jahre halbiert und ist inflationsbereinigt um das 80-fache gesunken.[3]

Ein 80-facher Rückgang entspricht einem Rückgang des Kosten-Risiko-Nutzens um 98,75%.

Umkehrung des Eroomschen Gesetzes

Nach dem Vorbild des Mooreschen Gesetzes haben wir Ambroses Folgedaten zu Dutzenden von Patienten mit verschiedenen chronischen Erkrankungen untersucht. Wir kamen zu dem Schluss, dass das Eroom'sche Gesetz bei weitem nicht in Stein gemeißelt ist.

Rhondas dreijähriges Ergebnis verkörpert das Potenzial des Ambrose'schen Gesetzes für das Gesundheitswesen.

"Als ich 60 war, hatte ich ein großes zerebrales Aneurysma. Ich verbrachte zwei Monate auf der Intensivstation und war in den nächsten acht Monaten immer wieder im Krankenhaus.

Vor Ambrose nahm ich Gabapentin und Schmerzmittel und rief fast jede Woche den Notruf wegen chronischer Rückenschmerzen und Ischiasbeschwerden. Ich nahm fünf Blutdruckmedikamente und benutzte zwei Inhalatoren für COPD-bedingtes Asthma. Ich sah mit einer Lautstärke von 72 fern, nicht weil ich nicht hören konnte, sondern weil ich mir nicht merken konnte, was gesagt wurde.

Seit ich (Ambrose) Stammzellen erhalten habe, gehe ich spazieren, gärtnere, koche an Feiertagen für meine Familie und Freunde und kümmere mich um meine Enkelkinder. Mein Kardiologe sagt, ich sei ein medizinisches Wunder, und mein Neurologe hat mich getestet und gesagt, mein Gedächtnis sei "99%". Gott sei Dank gibt es Stammzellen."
Rhonda - 70 Jahre alt.

Ambrosiussches Gesetz

Das Ambrosesche Gesetz besagt, dass die Ambrose Master Protokoll führt zu einem exponentiellen Wachstum der Sicherheit, der Wirksamkeit und des wirtschaftlichen Nutzens für Patienten, die mit komplexen chronischen Erkrankungen leben.

Das Ambrosesche Gesetz erfordert ein rückwärtsgewandtes Denken aus verschiedenen Richtungen. Um ein exponentielles Wachstum der Ergebnisse und der Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen zu erreichen, müssen wir:

  • die Ambrose-Zelltherapie als Dienstleistung anzubieten, anstatt ein Medikament in ein Fläschchen zu füllen
  • ADRCs am Ort der Versorgung zu verarbeiten, anstatt eine Produktionsstätte zu benötigen
  • unsere einmalige Zelltherapie zu einem Preis von <10% der Lebenszeitkosten einer herkömmlichen Behandlung und weniger als 5% der Gesamtkosten von Gentherapien anbieten
  • eine 90%-positive Ansprechrate mit dauerhaftem Nutzen und ohne zellbezogene unerwünschte Ereignisse anstreben.

Die unumstößliche Irrelevanz von Pharma

Zehn Jahre nach Scannells vernichtender Kritik an der Entwicklung von Arzneimitteln haben J. Howick et al. (2022) die Risiken und den mangelnden Nutzen häufig verschriebener Arzneimittel noch einmal unterstrichen. "In dieser großen Stichprobe von 1567 Interventionen, die im Rahmen von Cochrane-Reviews untersucht wurden, wurden nur 5,6% durch hochwertige Belege unterstützt. Potenzielle Schäden von Gesundheitsinterventionen wurden seltener gemessen als der Nutzen. [4]

Deloitte hat festgestellt, dass die Kosten für die Zulassung eines neuen Medikaments im Jahr 2025 von $1,3 Milliarden auf $2,2 Milliarden gestiegen sind, seit Scannell das Eroom'sche Gesetz veröffentlicht hat.[5] Zusammen mit den Ergebnissen von Scannell, Howick und Deloitte ergibt sich damit ein Rückgang um das 160-fache.

Mit anderen Worten: Seit 1950 hat sich der Nettowert neuer Medikamente, Biologika sowie Zell- und Gentherapien einem Bagel-Loch angenähert.

Seltene Begründungen

Unser Rückwärtsdenken führt dazu, die FDA-Zulassung für eine ADRC-basierte Therapie für eine seltene genetische Störung zu beantragen und von dort aus zu expandieren.

  1. Seit 2007 haben renommierte medizinische Forschungszentren, darunter die Universität Tokio, die Erasmus-Universität, das Texas Heart Institute und Cedars-Sinai, 71 klinische Studien oder experimentelle Fälle durchgeführt, in denen sie 1.471 Patienten mit von Celution® verarbeiteten ADRCs behandelten.
  2. Im Laufe von 10 Jahren hat Ambrose (und unsere Vorgängergruppe) mehr als 500 Patienten mit Herzinsuffizienz, Demenz, Parkinson, Morbus Crohn oder anderen häufigen Erkrankungen behandelt, die keine Wahl haben.
  3. Im gleichen Zeitraum von 10 Jahren hat Ambrose ~40 Patienten mit seltenen Krankheiten das Recht eingeräumt, ihre ADRCs auszuprobieren - etwa 90% dieser Patienten berichteten über lebensverändernde Vorteile trotz ihrer genetischen Mutationen.[6]
  • Ehlers-Danlos-Syndrom =25
  • Nagel-Patella-Syndrom =1
  • Marfan-Syndrom =3
  • Rett-Syndrom =1
  • Dysgenesie des Corpus Callosum =1
  • Primäre Hämochromatose =1
  • Sichelzell-Thalassämie =1
  • Rasmussen-Enzephalitis mit refraktären Krampfanfällen =1
  • Synoviale Chondromatose =1
  • Postkortikale Atrophie Alzheimer-Krankheit =1
  • Atrophie des multiplen Systems - C =2
  • Frontotemporale Demenz =2

Unser kühner Ansatz widersetzt sich dem Dogma der vorwärtsgerichteten Arzneimittelforschung. Stattdessen folgen wir denen, die die In-vitro-Fertilisation (IVF) für Unfruchtbarkeit und Knochenmarktransplantationen für Blutkrebs außerhalb von formalen FDA-zugelassenen Studien.

Den Code der genetischen Störung knacken
So wie Holmes in "Das Musgrave-Ritual" (1893) ein Familienrätsel entschlüsselte,

Ambrose knackte die zellulären Codes für Emilie, die mit Sichelzell-Thalassämie und dem Marfan-Syndrom, einer Bindegewebserkrankung, lebte.

Emiliens Umkehrung

Nachdem sie sieben Jahre lang an schwerer Sichelzellthalassämie gelitten hatte, flog Emilie im August 2023 von London nach Los Angeles, um ihr Recht auf eine Ambrose-Zelltherapie wahrzunehmen. Seit Emilies einmaliger Ambrose-Behandlung hat sie keine einzige schwere Sichelzellenkrise mehr erlebt.[7]

"Vor der Ambrose-Behandlung kam ich fast jede Woche mit einer schweren Sichelzellenkrise in die Notaufnahme. Ich war zunächst sehr krank, und nach der Ambrose-Behandlung ging mein Körper in den Heilungsmodus über. Vor ein paar Tagen habe ich gemerkt, dass die Heilungsphase vorbei zu sein scheint.

Ich fühle mich anders. Es ist stabiler. Es hat sich bewegt: nächste Stufe, nächste Stufe, nächste Stufe.

Lili, meine älteste Tochter, hat mir zu meinem (42.) Geburtstag einen Wellness-Tag gegönnt. Ich bin 40 Minuten lang im Pool geschwommen.   

Das konnte ich vorher nicht, weil das kalte Wasser Schmerzen verursachte. Ich habe gut geschlafen. Ich war noch nie mit meiner Tochter schwimmen gegangen. Sie ist 22.

Es ist wirklich, wirklich, wirklich unglaublich. Nachdem ich diese Erkenntnis hatte, fühle ich mich geistig besser.

Geld sparen und ein Leben retten

Allein in den letzten zwei Jahren hätten die ADRCs von Emilie dem US-Gesundheitssystem $135.000 eingespart.

Im Vergleich zu den entsprechenden Kontrollgruppen hatten Patienten mit SCD mit rezidivierenden VOCs (vaso-okklusiven Krisen)* signifikant höhere jährliche ($67.282 vs. $4134) und lebenslange ($3,8 Millionen vs. $229.000 über 50 Jahre) Gesundheitskosten, was den Bedarf an kosteneffektiven Therapien unterstreicht, die klinische Komplikationen in dieser Patientenpopulation reduzieren". (C Udeze et al. 2023)[8]

* Eine vaso-okklusive Krise (VOC) oder Sichelzellenkrise tritt auf, wenn gesichelte rote Blutkörperchen kleine Blutgefäße blockieren. Der eingeschränkte Blutfluss zu den Geweben und Organen verursacht starke Schmerzen.

Das unterschätzt jedoch ihren langfristigen Nutzen und die Kosteneinsparungen für das System um einen unvorstellbaren Betrag. Im Februar 2023 hatte Emilie ihre Angelegenheiten in Ordnung gebracht und sich von ihren drei Kindern verabschiedet.

Damals war sie erst 39 Jahre alt, aber Emilie glaubte nicht, dass sie ihre 40 Jahre erreichen würde.th Geburtstag, geschweige denn 50 Jahre, die durchschnittliche Lebenserwartung eines Menschen mit schwerer Sichelzellkrankheit.

Das Eroomesche Gesetz trifft die Gentherapie

Im Vergleich zu Emilies einmaligen Kosten von ~$50.000 haben die beiden von der FDA zugelassenen Gentherapien für Sichelzellen, Casgevy (Vertex, Inc.) und Lyfgenia (blue bird bio, Inc.), Gesamtkosten von $2.100.000 bzw. $3.000.000 (mit Garantie). Doch damit nicht genug: Die Arztbesuche, die Krankenhauskosten für die Vorbehandlung mit Chemo und die Behandlung sowie die Nebenwirkungen nach der Chemo, einschließlich Unfruchtbarkeit, schlagen mit weiteren $100 Tausenden zu Buche.

Die geringe Patientenakzeptanz führte dazu, dass blue bird bio, Inc. für $30 Millionen von Carlyle "übernommen" wurde. Die Investoren bewerteten das Unternehmen einst mit über $10 Milliarden. Eroom's Law schlägt wieder zu.

Das Problem des Bindegewebes

Das Ambrose-Gesetz trat in Kraft, als eine wachsende Zahl von Patienten mit seltenen Bindegewebserkrankungen ihre ADRCs im Rahmen des Right to Try Act von 2017 in Anspruch nahmen. Insbesondere Ambrose-Patienten, die mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS), dem Nagel-Patella-Syndrom (NPS) und dem Marfan-Syndrom leben, meldeten exponentielle Verbesserungen bei gleichzeitiger Senkung ihrer laufenden Behandlungskosten, so wie es die Verdoppelung der Transistoren in einem Mikrochip dank Gordon Moore für die Computertechnik getan hatte.

Am überraschendsten war, dass Patienten, die mit extrem seltenen EDS-Varianten leben - die bei weniger als einer von einer Million Menschen zu beobachten sind - hervorragend ansprachen. Was die Chancen angeht, so haben die ADRCs die Wahrscheinlichkeit einer geringen oder gar keiner Reaktion von eins zu einer Million in etwa neun von zehn umgedreht, die über lebensverändernde Vorteile berichten.

"Das Wichtigste ist, dass es mir wirklich besser geht; was auch immer die Ursache für meinen körperlichen Verfall war, ist nicht mehr da. Es ist erstaunlich. 

Vielen Dank für all Ihre Hilfe und für alles, was Sie tun, um dieses regenerative Therapieprogramm auf breiter Basis zu etablieren.." Anna - 60 Jahre alt, Arthrochalasie EDS

"Du bringst Menschen, die sich hilflos und hoffnungslos fühlten, heilende Lösungen. Du hilfst ihnen, außerhalb einer körperzentrierten Existenz zu leben. Ich bin so stolz auf dich." - Sally - 48 Jahre alt, Spondylodysplastie Typ I EDS

"Ich war ein Invalide. Langsam geht es mir besser. Ich schlafe 6-8 Stunden am Stück, statt alle zwei Stunden mit Schmerzen aufzuwachen, ich nehme keine Medikamente mehr und kann mit einem Stock gehen." - Melissa, 80 Jahre alt, Ehlers-Danlos-Syndrom, Typ Dermatosparaxis

Die bemerkenswerten Ambrose-Patientenberichte von ~25 Patienten, die mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom, dem Marfan-Syndrom, dem Nagel-Patella-Syndrom und ~10 anderen seltenen genetischen Störungen leben, inspirierten unsere kühne Vision.[9] (Für weitere Informationen, Eine goldene Ära der ADRC-Therapie für seltene Bindegewebskrankheiten ist auf Anfrage erhältlich. contact@ambrosecelltherapy.com )

Moore'sches Gesetz Fehlanzeige

Während Hightech-Mogule wie Jeff Bezos, Mark Zuckerberg und Sergey Brin das Mooresche Gesetz genutzt haben, um mit ihren Superyachten zu protzen, erkranken die Generation X, die Millennials, die Generation Z und die Generation Y mit jeder nachfolgenden Generation in jüngerem Alter an mehr chronischen Krankheiten. Somit wirkt sich das Eroomsche Gesetz auf unser aller Leben aus.

Rückwärtsgerichtete Geschäftsmodellüberlegungen

Das Gegenteil einer guten Idee ist eine weitere gute Idee". Rory Sutherland, Stellvertretender Vorsitzender, Ogilvy UK

Gewinne vor Patienten - das ist eine gute Idee für die Aktionäre der großen Pharmaunternehmen. Im Jahr 2024 meldeten Eli Lilly, AbbVie, Johnson & Johnson und sieben weitere Mega-Cap-Pharmakonzerne Gewinne von über $100 Mrd., wobei in den USA fast keine Steuern gezahlt wurden.

Im Vergleich dazu zahlen die Patienten durchschnittlich 25% ihres Einkommens an Bundes-, Landes- und Kommunalsteuern. Um die Sache noch schlimmer zu machen, finanzieren unsere Steuergelder die Kostenträger, d. h. Medicare, Medicaid und private Versicherungsgesellschaften. Diese zahlen dann den Pharmakonzernen überhöhte Preise für überteuerte Medikamente, die nicht besonders gut wirken.

 

Patienten vor Profiten

Unsere entgegengesetzte gute Idee stellt die Patienten vor den Profit. Wir schlagen vor, den Preis für unsere einmalige Zelltherapie auf weniger als 5% der Lebenszeitkosten von Medikamenten für seltene Krankheiten und Gentherapien festzulegen. Um es klar zu sagen: Ambrose will Gewinn machen, aber im Austausch für die Schaffung von Werten für Patienten, ihre Familien und die Gesellschaft.

Das Mooresche Gesetz schuf Billionen von Dollar an Aktionärswert, aber der Traum von Gordon Moore, dass die Rechenleistung die Welt exponentiell zum Besseren verändern könnte, scheiterte. Wir postulieren kühn, dass das Ambrose-Gesetz ein sicheres und effektives Ökosystem im Gesundheitswesen katalysieren, das Eroom-Gesetz auslöschen und die Welt zu Ehren von Gordon Moore verändern wird.

[1] Auf der Grundlage von Patientenberichten, Arzt- und Familienberichten.

[2] Zitate von Patienten werden aus Gründen der Klarheit und Kürze redigiert. Zum Schutz der Privatsphäre der Patienten werden auf Wunsch Pseudonyme verwendet.

[3] Scannell et al. Diagnosing the decline in pharmaceutical R&D efficiency Nature Review/Drug Discovery Vol 11 March 2012 191

[4] Howick, Jeremy et al. "Most healthcare interventions tested in Cochrane Reviews are not effective according to high quality evidence: a systematic review and meta-analysis". Zeitschrift für klinische Epidemiologie Bd. 148 (2022): 160-169.

[5] Terry C & Dondarski K. Deloitte Be brave, Be bold Measuring the return from pharmaceutical innovation 15. Ausgabe März 2025

[6] Basierend auf von Patienten gemeldeten Daten, die als zuverlässig gelten

[7] Eine goldene Ära der ADRC-basierten Therapie für genetische Störungen - erhältlich auf Anfrage contact@ambrosecelltherapy.com

[8] Udeze, Chuka et al. "Economic and Clinical Burden of Managing Sickle Cell Disease with Recurrent Vaso-Occlusive Crises in the United States". Fortschritte in der Therapie Bd. 40,8 (2023): 3543-3558.

[9] Basierend auf Daten von Patienten und Betreuern, die als zuverlässig gelten

AMBROSE Zelltherapie

Ihr Recht auf einen Versuch

A Golden Era of Cell-Assisted Neurodevelopment

Eine goldene Ära der zellgestützten Neuroentwicklung

Eine goldene Ära der zellgestützten Neuroentwicklung

Fettgewebe - Das neurologische Entwicklungspotenzial von Fett
Hier wird untersucht, warum eine intravenöse Infusion des elterlichen Regenerative Zellen aus Fettgewebe (ADRCs)verwaltet unter dem Bundesgesetz über das Recht auf Prüfung von 2017verbesserte Entwicklungsfortschritte bei vier Kindern mit unterschiedlichen Diagnosen. [1] [2]

(Hinweis: Die Zitate sind zusammengefasst und aus Gründen der Klarheit leicht bearbeitet).
Rasmussen-Enzephalitis
"Anns Fantasie ist wieder voll da. Sie würde spielen, aber es scheint, dass sie mehr Fantasie hat. Meinst du nicht auch, Mama? "

"Auf jeden Fall war das Bild, das sie gestern gemacht hat, wirklich originell ... nicht die auswendig gelernten Bilder von Herzen, die sie in den letzten Monaten gemacht hat (ich liebe die Liebe in den Herzen, aber es schien, als hätte sie keinen Zugang zum Rest ihrer Erfahrung)."

Störungen des Corpus Callosum
"Becky läuft überall herum. Ich lasse sie entscheiden, wohin sie geht, es sei denn, wir sind spät dran, und dann halte ich ihre Hand. Sie macht das sehr gut."

Rett-Syndrom
"Sally ist sehr engagiert. Den ganzen Tag über gibt es Momente, in denen sie sich voll einbringt, Augenkontakt herstellt und lächelt, und sie findet jetzt sogar Dinge lustig."

Idiopathischer Autismus
"Ashley ist höflicher und wertschätzender, insgesamt lebendiger!"

Gemeinsame Symptome - unterschiedliche Diagnosen - ein neuer zellgestützter Therapieansatz

"Autismus oder Autismus-Spektrum-Störung (ASD) bezieht sich auf ein breites Spektrum von Zuständen, die durch Herausforderungen in Bezug auf soziale Fähigkeiten, sich wiederholende Verhaltensweisen, Sprache und nonverbale Kommunikation gekennzeichnet sind", heißt es in Autismus Speaks.

Fettgewebe und die darin befindlichen ADRCs bergen ein bisher gut gehütetes Geheimnis, das eine neue zelltherapeutische Standardbehandlung für ASD prophezeit. Mehr dazu in Kürze; zunächst wollen wir die Entwicklungsstörungen entmystifizieren.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Auffassung weisen immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse darauf hin, dass das zentrale Nervensystem (ZNS) allein keine ASD-Symptome verursacht. Stattdessen bringen Forscher mehrere Körpersysteme mit Entwicklungsverzögerungen, Krampfanfällen und damit verbundenen Gesundheitsproblemen in Verbindung.

"Viele Verhaltensweisen und physiologische Ungleichgewichte sind bei sekundärem Autismus oder Autismus bekannter Ursache und idiopathischem Autismus oder Autismus unbekannter Ursache gleich.." (Casanova et al. 2020)[3]

ASD verunsichert Neurologen, Kinderärzte und Grundlagenwissenschaftler aus einem offensichtlichen Grund: Es handelt sich nicht nur um ein Spektrum, sondern auch um Sub-Spektren, Sub-Sub-Spektren und so weiter.

Zum Beispiel: "Das Rett-Syndrom wird durch Mutationen auf dem X-Chromosom in einem Gen namens MECP2 verursacht. Es gibt mehr als 900 verschiedene Mutationen auf dem MECP2-Gen, von denen die meisten in acht verschiedenen 'Hot Spots' zu finden sind...", erklärt die Internationale Rett-Syndrom-Stiftung.

Dennoch konzentrieren sich Pharma- und Biotech-Unternehmen auf ihr uneinheitliches Modell "ein Medikament, eine Krankheit (oder ein Symptom)". Die Vielfalt der Ursachen von ASD und die Bandbreite der Symptome machen diesen Ansatz unpraktikabel. Hinzu kommt, dass die verschriebenen Medikamente oft mit Blackbox-Warnungen, einer Vielzahl möglicher Nebenwirkungen und unvorhersehbaren Wechselwirkungen einhergehen. [4] [5] [6]

Im Gegensatz zum Modell der Arzneimittelentwicklung sind die ADRCs eine "Adipopharmazie".

Diese gemischte Zellpopulation nutzt die natürliche Intelligenz (NI), um die vielfältigen Dysregulationen umzukehren, die die üblichen ASD-Symptome verursachen. Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, sind wir über das Paradigma "eine Zelle macht alles" hinausgegangen. [7] [8] [9]

 

Den ADRCs ist die Ursache, z. B. eine genetische Ursache, ein Trauma, eine Umweltbedingung oder eine Hirnfehlbildung, "egal". Unser subkutanes Fett drückt diese Faktoren nicht aus.

"Die ADRCs sind schlauer als wir; wir müssen ihnen nur aus dem Weg gehen und sie ihre Arbeit machen lassen", sagte ein prominenter Stammzellenforscher.

HYPOTHESE - VERBINDUNG VON AT MIT FUNKTIONELLER VERBESSERUNG BEI ASD

  1. Eine Dissonanz physiologischer Dysregulationen ist für die häufigen ASD-Symptome und Komorbiditäten verantwortlich. [10]
  2. Das Fettgewebe trägt dazu bei, unsere systemische Sinfonie zu dirigieren.
  3. ADRCs spielen eine wichtige Rolle, indem sie Hunderte von trophischen (Ernährungs-) Faktoren (das Sekretom) absondern.
  4. Das Sekretom stellt die Multisystem-Harmonie wieder her, unabhängig davon, welche Instrumente oder Sektionen das Orchester des Körpers aus dem Takt gebracht haben, z. B. eine genetische Mutation, Umweltfaktoren, angeborene Gewebefehlbildungen oder eine Kombination davon.
  5. Durch die Kommunikation von Zelle zu Zelle (parakrine Wirkung) reharmonisieren die ADRCs die neurochemisch Ungleichgewichte, die zu Hirnnebel, Konzentrationsschwäche, Angstzuständen, Depressionen, Krampfanfällen und Schmerzen führen.[11] [12]

Genauso wie Musik eine angemessene emotionale Reaktion hervorruft, verbessert ein Trend zu neurochemischem Gleichgewicht und Multisystem-Homöostase per definitionem die Lebensqualität von Menschen mit ASD-bedingten funktionellen Defiziten.

Die Ambrose-Zelltherapie für ASD macht sich den Vorsprung der ADRCs bei der Gesunderhaltung des subkutanen Fettgewebes zunutze, auch im höheren Lebensalter. Die Tatsache, dass wir unser Gewicht auch im Alter halten oder steigern können, beweist dies. Diese Eigenschaft wird durch chronische Krankheiten, Genetik und Umweltfaktoren nicht beeinträchtigt.[13] [14] [15]

ADIPOSE-Gewebe: Die Pfeifenorgel des Körpers -

"In meinen Augen und Ohren ist die Orgel der König der Instrumente".
- Wolfgang Amadeus Mozart

Eine PubMed-Suche im Januar 2024 ergab über 145.000 Artikel über die Wissenschaft des Fettgewebes. Ein Blick in die Literatur zeigt, dass das Fettgewebe das "Leitungsorgan" des Körpers, einschließlich des Gehirns, ist.

So wie die Pfeifenorgel Streicher, Hörner, Schlagzeug oder Blasinstrumente imitiert, fungiert das Fettgewebe (AT) als mindestens drei echte Organe.

  • Endokrin-AT sondert Hormone ab, die die Nahrungsaufnahme, den Stoffwechsel, die Sexualfunktion, die Fruchtbarkeit, die Immunität, die Gefäßgesundheit und vieles mehr steuern.

  • Immunsystem - AT enthält alle Immunzellen des Körpers.

  • Neurologisch - AT setzt Neurochemikalien im Gehirn und anderen Organen frei. [16]

Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, enthält AT Endothelzellen und endotheliale Vorläuferzellen (EPCs), die die Bildung von Blutzellen und die Gesundheit der Gefäße und des Immunsystems stimulieren - alles Faktoren, die zur neurologischen Gesundheit beitragen. [17]

Im Jahr 2001 entdeckten Forscher der UCLA und der University of Pittsburgh einen Pool multipotenter Zellen im Fettgewebe.[18] (Zuk et al. 2001) Mehr als zwanzig Jahre Forschung und über 115.000 Veröffentlichungen folgten auf ihre bahnbrechende Arbeit.

Konnten die Forscher sich vorstellen, dass ihre Entdeckung zu einer besseren Zukunft für Ann, Ashley, Sally, Becky und andere Menschen mit Entwicklungsstörungen führen würde?

Ungewöhnliche Ursachen - eine gemeinsame Verbindung

In der Fachliteratur wird bestätigt, dass eine unerwartete Reihe von Faktoren funktionelle Defizite, Anfälle oder unangemessene Verhaltensweisen bei ASD verursachen oder dazu beitragen.

"Die klassische Herangehensweise an Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) beschränkt sich häufig auf die Betrachtung ihrer neurofunktionellen Aspekte. Die neuere wissenschaftliche Literatur hat jedoch gezeigt, dass ASDs auch viele Körpersysteme und -apparate wie das Immunsystem betreffen, das sensomotorische Systemund die Darm-Hirn-Achse. Das Bindegewebe, ein gemeinsamer Faden, der all diese Strukturen verbindet, könnte eine pathogenetische Rolle bei der Multisystemerkrankung Beteiligung von ASD." (Zoccante et al. Feb. 2022) [19]

Das Bindegewebe stützt und schützt die Systeme und Organe unseres Körpers. Anomalien des Bindegewebes sind jedoch die Ursache für ein breites Spektrum von Krankheiten. In seiner Arbeit prägte Dr. Zoccante den Begriff "Konnektiviom" und bezog die ASD in das Spektrum der Bindegewebsstörungen ein.

Die Konnektiviom-Theorie wirft die Frage auf: Können ADRCs, die das Fettbindegewebe gesund halten, für die Behandlung von ASD eingesetzt werden? Aber zunächst einmal: Welche anderen Körpersysteme hängen mit Entwicklungsverzögerungen zusammen?

DAS AUTONOME NERVENSYSTEM UND DAS BINDEGEWEBE

"Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) sind mit mit atypischen autonomes Nervensystem (ANS) Funktion." (Taylor et al. 2021) [20]

Ihr autonomes (selbststeuerndes) Nervensystem steuert unbewusste Vorgänge wie Atmung, Herzfrequenz, Blutdruck, Muskelkontrolle sowie Blasen- und Darmfunktion.

Das ANS besteht aus zwei Nervensystemen, die Nervenenergie liefern oder zurückhalten (innervieren):

  • Das sympathische Nervensystem (SNS) stimuliert Ihre Kampf-oder-Flucht-Reaktion (Stress).
  • Über den Vagusnerv hemmt das parasympathische Nervensystem (PNS) Ihr SNS, so dass Sie "ausruhen und verdauen" können.

Mit anderen Worten: Sympathikus und Parasympathikus arbeiten zusammen, um verschiedene Körperprozesse zu stimulieren oder zu hemmen. Ihre gegensätzlichen, aber komplementären Funktionen tragen zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts oder der Homöostase im ganzen Körper bei, auch im Darm.

Unser SNS und PNS versorgen (innervieren) das Bindegewebe, einschließlich des subkutanen Fettgewebes, mit Nerven. Daher sind Gesundheit und Krankheit des Bindegewebes mit der Funktion oder Dysfunktion des ANS verbunden.

Darin liegt ein weiterer bemerkenswerter Zusammenhang zwischen gesundem Fett und dem Potenzial unserer ADRCs, das autonome Nervensystem neu zu regulieren.

ADRCS WIEDERHERSTELLEN UND GLEICHGEWICHT

Vor der Zelltherapie zeigten Ashley und Ann aggressive und sich wiederholende Verhaltensweisen, Symptome einer Übererregung des sympathischen Nervensystems (SNS).

Nach der intravenösen Verabreichung von ADRCs (ADRC-IV) berichteten ihre Familien über die anhaltenden Verhaltensverbesserungen ihres Mädchens:

  • "Ashleys aggressives Verhalten ist nach der Behandlung verschwunden", sagt ihre Mutter.
  • "Anns Tante bemerkte, dass sie nicht mehr so aggressiv war wie vor der Zelltherapie."
  • Ashleys Mutter sagt, dass sie sich den Gesprächen mit ihrer Familie und ihren Freunden anschließen wird.
  • Sallys Mutter sagt, sie sei "verlobt".

ADRCs und das zweite Gehirn - Das Darmmikrobiom

Insbesondere die Vagusnerv (VN), der sich von der Hirnbasis bis zum Magen erstreckt, reguliert die Darm-Hirn-Achse. Durch die Reaktivierung der VN (Wiederherstellung des Vagustonus) stellen die ADRCs also auch die Homöostase des Darmmikrobioms wieder her. [21]

"Anns Verstopfung ist besser", berichtete ihre Mutter vier Monate nach der ADRC-Therapie.

Diese dramatischen Verhaltensänderungen deuten darauf hin, dass das parasympathische Nervensystem der Mädchen besser mit ihrer Umwelt in Einklang steht. Darüber hinaus haben die ADRCs Anns Gehirn-Darm-Fett-Gewebe Kommunikationskanäle.[22]

Autonome und autoimmune Dysregulation

Viele Menschen glauben, dass Entzündungen die Wurzel allen körperlichen und emotionalen Übels sind. Dahinter steckt jedoch mehr als das.

Eine außer Kontrolle geratene autonome Stressreaktion lässt den Cortisol- und Adrenalinspiegel ansteigen und entzündet das Feuer der Entzündung. Dann gießt das Immunsystem Gas in die Flammen, was zu Autoimmunerkrankungen führt. [23]

Studien des UC Davis Mind Institute haben ergeben, dass bei ASD-Kindern die Regulierung des Immunsystems gestört ist und sich ihr Darmmikrobiom verändert hat. Eine familiäre Vorgeschichte mit Autoimmunkrankheiten heizt das Feuer der Multisystem-Dysregulation zusätzlich an. [24] [25] [26]

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Konnektiviom, die autonome Dysfunktion und die autoimmune Dysregulation das ZNS und andere Systeme der Entwicklungsverzögerten voneinander trennen. [27] Die Kakophonie der multisystemischen Dysregulationen hat noch mehr zu bieten.

Der Immunmodulationsmechanismus von ADSC spielt eine entscheidende Rolle. Sie interagieren mit Immunzellen, einschließlich T-Zellen, B-Zellen, Makrophagen und dendritischen Zellen, um die Immunantwort zu modulieren. [28]

Neurochemische Ungleichgewichte

Der Dirigent einer Sinfonie leitet die Musiker so, dass ihre Darbietung unsere Emotionen weckt. Während jedoch nur ein Dirigent eine Sinfonie leitet, gibt es eine Gruppe von Dirigenten, die Neurochemikalien orchestriert unser Gehirn und das periphere und autonome Nervensystem.

Auffallend ist, dass über 40 Neurochemikalien unser Nervensystem steuern. Dann steuern unsere Nerven unsere Muskeln und Organe.

Die Forschung hat veränderte neurochemische Bahnen identifiziert, die beim Rett-Syndrom, bei Epilepsie, Hirnverletzungen und anderen Diagnosen entlang des Kontinuums eine Rolle spielen. [29]

"In dieser Übersichtsarbeit wollen wir den aktuellen Stand der Forschung über die neurochemischen Veränderungen in der Autismus-Ätiologie darstellen..." (Marotta et al. 2020) [30]

FETTGEWEBE - UNSER DRITTES GEHIRN

Das Fettgewebe als drittes Gehirn (Chaldakov et al. 2009) verbindet das Sekretom des Fettgewebes mit der neurochemischen, ANS- und Multisystemharmonie.

"Alles in allem könnte dies, wie auch die Neuroendokrinologie und die Neuroimmunologie, ein neues Forschungsgebiet eröffnen, Neuroadipobiologie. Seine Entwicklung kann dem Menschen helfen, schlank, aufmerksam und edel zu bleiben. (Hervorhebung hinzugefügt) [31]

Die Literatur legt nahe, dass ADRCs die Neuroadipobiologie nutzen und die "irreversible" Neurochemie umkehren.

Neurotrophe Faktoren (NF)

Wie ein Dirigent das Orchester dirigiert, so orchestrieren die NFs das Wachstum, das Überleben und die Reparatur unserer Neuronen. Sie versorgen das Gehirn, das Nerven-, Gefäß- und Immunsystem mit molekularen Nährstoffen. [32]

Beispiele:

  • Der vom Gehirn abgeleitete neurotrophe Faktor (BDNF) spielt eine wesentliche Rolle bei der Neuroplastizität und der Neuroentwicklung.[33]
  • Der insulinähnliche Wachstumsfaktor -1 (IGF-1) unterstützt das Wachstum von Kindern.

ADRCs erhöhen NF-Niveaus

Ashley war am 25.th Perzentil des Gewichts für ihr Alter, was auf einen Mangel an IGF-1 (insulinähnlicher Wachstumsfaktor-1) hinweist. Sie war auch in der Schule im Rückstand, was auf einen verminderten BDNF-Spiegel schließen lässt. [34] [35]

Innerhalb weniger Monate nach ihrer Zelltherapie war Ashley:

  • Gewogen in der 95th Perzentil oder Durchschnitt.[36]
  • Abschluss der zweiten Klasse mit der Note 100% in der Abschlussprüfung.

Anns Leseniveau hat sich in den ersten fünf Monaten der sechsten Klasse "um eine ganze Klasse verbessert", so ihre Mutter.

Der BMI (Body-Mass-Index) von Sally lag bei 15th Perzentil vor ihrer Behandlung. Vier Monate nach ihrer Behandlung erreichte sie ebenfalls die 95th Perzentil.

Ashleys, Anns und Sallys wiederhergestellte Entwicklung nach längeren Verzögerungen deutet darauf hin, dass die ADRCs ihrer jeweiligen Eltern IGF-1, BDNF und andere NFs erhöht haben.

Die zellbiologische Literatur unterstützt diese Theorie.[37] [38] [39] [40] [41]

Neurotransmitter

Neurotransmitter leiten Nachrichten von einer Nervenzelle zur nächsten Nerven-, Muskel- oder Drüsenzelle weiter, erklärt der Cleveland-Klinik.

Dutzende von Neurotransmittern schwingen hin und her, je nachdem, wie die Musik des Lebens klingt, wie ein Jazzquartett bei einer Jam-Session. Ihr Gleichgewicht schafft ein Gefühl von Wohlbefinden, Energie, Ruhe, Aufregung, Entspannung und so weiter.

Beispiel:

Gamma-Aminobuttersäure (GABA) beruhigt. Stellen Sie sich GABA als eine sanfte Melodie vor, die Ihnen hilft, sich zu entspannen. Auf der anderen Seite der Medaille spielt Glutamat Tanzmusik. Aber wenn die Musik dröhnt, sinkt der GABA-Spiegel und der Glutamatspiegel steigt.

  • Reduziertes GABA beeinflusst die visuelle Wahrnehmung, was Ashleys träges Auge und Beckys mangelnde visuelle Konzentration erklären könnte. [42] [43] [44]

Nach der Zelltherapie erzählten ihre Mütter:

  • "Dieser (Beckys) neue Augenkontakt ist fabelhaft."
  • "Ashleys träges Auge ist weg." [45] [46]

Neuropeptid Y (NPY) trägt zur Harmonisierung des zentralen und peripheren Nervensystems bei. Es spielt an der Seite von GABA und Glutamat. Zu den Funktionen von NPY gehören Kontrolle epileptischer Anfälle. Untersuchungen haben gezeigt, dass der NPY-Spiegel während der verzögerten Erholung nach dem Anfall (postiktale Periode) deutlich abnimmt. [47]

  • Sally hatte eine Vorgeschichte mit fieberbedingten Anfällen (Fieberkrämpfen). Einen Monat nach ihrer ADRC-Infusion bekam sie wieder hohes Fieber und eine Harnwegsinfektion. Dieses Mal "keine Anfälle", berichtete ihre Mutter.
  • Zehn Monate, nachdem Ann die ADRCs erhalten hatte, stellten ihre Mutter und Großmutter fest, dass die Zahl der Anfälle deutlich zurückgegangen war und dass "Ann, wenn sie eine Störung hatte, sich sofort wieder erholte. Sie hat sogar während eines Anfalls gesprochen", so ihre Mutter.

Damit wir Anns dramatische Verbesserung nicht unterbewerten, auch wenn sie unvollkommen ist, erhöhen mehrere Anfälle pro Tag oder "Anfallscluster" das Risiko eines plötzlichen unerklärlichen Todes (SUND) um das 2,5-fache.[48]

Neuroendokrine Hormone

"Die zentralen neuroendokrinen Systeme sind für die Kontrolle der homöostatischen Prozesse im Körper verantwortlich, einschließlich Fortpflanzung, Wachstum, Stoffwechsel und Energiebilanz sowie Stressreaktion". (Gore 2010) [49]

Beispiel:

Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin halten die Homöostase durch das autonome Nervensystem aufrecht.

  • Epinephrin (Adrenalin), ein Nebennierenhormon, übernimmt bei akutem Stress die Führung. Es verstärkt Entzündungen, erhöht die Herzfrequenz und den Blutdruck usw.
  • Wenn der Stress nachlässt, sorgt Dopamin für ein Gefühl der Freude und Belohnung.

Dieser ständige Balanceakt zwischen Dopamin und Nebennierenhormonen spielt auch eine Rolle bei unserer Kampf-oder-Flucht-Reaktion.

Nach der ADRC-Therapie:

  • Ann hatte einen Rückschlag bei ihrer jährlichen Grippeimpfung. Es dauerte etwa eine Woche, aber ihre Mutter teilte mit: "Ann ist wieder ganz die Alte".
  • "Ashley beteiligt sich an Gesprächen. Das hat sie vorher nie gemacht", sagt ihre Mutter.
  • "Sallys Vater hat etwas auf den Boden fallen lassen. Sie hob es auf und gab es ihrem Vater zurück!". Ihre Mutter sagte, dies sei das erste Mal gewesen, dass Sally Initiative mit perfekter motorischer Kontrolle gezeigt habe. Die Familie fing an, "Stammzellen, Stammzellen, Stammzellen" zu singen, um Sallys neue Fähigkeit zu würdigen.

Neurochemische Zusammenfassung

Der Schatz der ADRCs an Signalmolekülen, Hormonen, Wachstumsfaktoren und neurotrophen Faktoren hilft dabei:

  • Die Neurochemikalien des Gehirns wieder ins Gleichgewicht bringen.
  • Verringerung der Neuroinflammation und der Dysregulation des Immunsystems.
  • Die Neuroplastizität rehabilitieren.
  • Verbesserung der ANS-Funktion und des Vagustonus.
  • Verbesserung des Blutflusses und des Glukosestoffwechsels im Gehirn. [50]
  • Wiederherstellung der Multisystem-Homöostase.[51] [52] [53] [54] [55]

Schlussfolgerung

Ambrose Cell Therapy hat bei vier ASD-Patienten mit unterschiedlichen Diagnosen gezeigt, dass eine einzige Infusion von ADRCs eines Elternteils einen tiefgreifenden Unterschied in ihrem Entwicklungsfortschritt und ihrer Lebensqualität bewirkte. Diese starken Signale für Sicherheit und Wirksamkeit erfordern weitere Untersuchungen und Therapien unter dem Bundesgesetz über das Recht auf Prüfung von 2017.

[1] Kesten S, Fraser JK. Autologe, aus Fettgewebe gewonnene regenerative Zellen: A Platform for Therapeutic Applications. Surg Technol Int. 2016 Oct 26;29:38-44.

[2] Autologe Spender von Blut und Blutbestandteilen zur ausschließlichen autologen Verwendung - Compliance Policy

[3] Casanova MF et al. Leitartikel: Sekundärer vs. idiopathischer Autismus. Front Psychiatry. 2020 Apr 14;11:297.

[4] Clarke C, Evans J, Brogan K. Treatment Emergent Violence To Self And Others; A Literature Review of Neuropsychiatric Adverse Reactions For Antidepressant And Neuroleptic Psychiatric Drugs And General Medications. Adv Mind Body Med. 2019 Winter;33(1):4-21.

[5]  Moore TJ et al. (2010) Prescription Drugs Associated with Reports of Violence Towards Others. PLoS ONE 5(12): e15337.

[6] Spencer D et al. Psychopharmakaeinsatz und Polypharmazie bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Pediatrics. 2013 Nov;132(5):833-40. doi: 10.1542/peds.2012-3774. Epub 2013 Oct 21. PMID: 24144704; PMCID: PMC3813388.

[7] Alshoubaki YK et al. Modulation of the Activity of Stem and Progenitor Cells by Immune Cells. Stem Cells Transl Med. 2022 Mar 31;11(3):248-258

[8] Caplan AI. Mesenchymale Stammzellen: Zeit, den Namen zu ändern! Stem Cells Transl Med. 2017 Jun;6(6):1445-1451.

[9] Zenić L et al. Medicinal signaling cells niche in stromal vascular fraction from lipoaspirate and microfragmented counterpart. Croat Med J. 2022 Jun 22;63(3):265-272.

[10] Chugani, Diane C. et al. Autismus-Spektrum-Störungen (New York, 2011; Online-Ausgabe, Oxford Academic, 1. Sept. 2012),

[11] Zoccante L et al. Die "Connectivome-Theorie": Ein neues Modell zum Verständnis von Autismus-Spektrum-Störungen. Front Psychiatry. 2022 Feb 7;12:794516.

[12] Booth A et al. Adipose tissue: an endocrine organ playing a role in metabolic regulation. Horm Mol Biol Clin Investig. 2016 Apr 1;26(1):25-42.

[13] Perin EC, Willerson JT. Der Kauf einer neuen Seele. J Am Coll Cardiol. 2012 Nov 20;60(21):2250-1.

[14] Schmitz C et al. The Composition of Adipose-Derived Regenerative Cells Isolated from Lipoaspirate Using a Point of Care System Does Not Depend on the Individual Age, Sex, Body Mass Index and Ethnicity of the Subject. Cells. 2022 Dec 21;12(1):30.

[15] Trevor, L.V.; Riches-Suman, K.; Mahajan, A.L.; Thornton, M.J. Stromal Vascular Fraction Cells from Individuals Who Have Previously Undergone Radiotherapy Retain Their Pro-Wound Healing Properties. J. Clin. Med. 202312, 2052.

[16] Parimisetty A et al. . Geheimes Gespräch zwischen Fettgewebe und Zentralnervensystem über sekretierte Faktoren - eine neue Grenze in der neurodegenerativen Forschung. J Neuroinflammation. 2016 Mar 24;13(1):67.

[17] Han J et al. Fettgewebe ist ein extramedulläres Reservoir für funktionelle hämatopoetische Stamm- und Vorläuferzellen. Blood. 2010 Feb 4;115(5):957-64.

[18]Zuk PA et al. Multilineage cells from human adipose tissue: implications for cell based therapies.Tissue Eng. 2001;7:211-27.

[19] Zoccante L et al. Die "Connectivome-Theorie": Ein neues Modell zum Verständnis von Autismus-Spektrum-Störungen. Front Psychiatry. 2022 Feb 7;12:794516.

[20] Taylor, E. C., Livingston, L. A., Callan, M. J., Ashwin, C., & Shah, P. (2021). Autonome Dysfunktion bei Autismus: The roles of anxiety, depression, and stress. Autismus25(3), 744-752

[21] Breit S et al. Vagus Nerve as Modulator of the Brain-Gut Axis in Psychiatric and Inflammatory Disorders. Front Psychiatry. 2018 Mar 13;9:44.

[22] Yi CX, Tschöp MH. Gehirn-Darm-Fettgewebe-Kommunikationswege auf einen Blick. Dis Model Mech. 2012 Sep;5(5):583-7.

[23] Bellocchi C et al. The Interplay between Autonomic Nervous System and Inflammation across Systemic Autoimmune Diseases. Int J Mol Sci. 2022 Feb 23;23(5):2449.

[24] Wu S et al. Familienanamnese von Autoimmunkrankheiten ist mit einem erhöhten Risiko für Autismus bei Kindern verbunden: A systematic review and meta-analysis. Neurosci Biobehav Rev. 2015 Aug;55:322-32.

[25] Onore C, Careaga M, Ashwood P. Die Rolle von Immunstörungen in der Pathophysiologie des Autismus. Brain Behav Immun. 2012 Mar;26(3):383-92.

[26] Hughes HK et al. Immune Dysfunction and Autoimmunity as Pathological Mechanisms in Autism Spectrum Disorders. Front Cell Neurosci. 2018 Nov 13;12:405.

[27] Salari V et al. The Anti-Inflammatory Properties of Mesenchymal Stem Cells in Epilepsy: Mögliche Behandlungen und Zukunftsperspektiven. Int J Mol Sci. 2020 Dec 18;21(24):9683.

[28] Ceccarelli S et al. Immunmodulatorische Wirkung von aus Fettgewebe gewonnenen Stammzellen: The Cutting Edge of Clinical Application. Front Cell Dev Biol. 2020 Apr 17;8:236.

[29] Cetin F H et al. 'Neurotransmitter Systems in Autism Spectrum Disorder', Autism Spectrum Disorder - Recent Advances. InTech, Apr. 02, 2015.

[30] Marotta R et al. Die Neurochemie des Autismus. Brain Sci. 2020 Mar 13;10(3):163.

[31] Chaldakov G et al. (2009). Das Fettgewebe als drittes Gehirn. Fettleibigkeit und Stoffwechsel. 5. 94-96.

[32] Kermani P, Hempstead B. BDNF Actions in the Cardiovascular System: Roles in Development, Adulthood and Response to Injury. Front Physiol. 2019 Apr 26;10:455.

[33] Erdoğan, M. & Erbas, Oytun. (2023). The Role of Brain-Derived Neurotrophic Factor in Autism Spectrum Disorder: Current Findings and Future Directions. 10.5772/intechopen.112471.

[34] Kahathuduwa, Chanaka N., et al. "Autismus-Spektrum-Störung ist mit einem erhöhten Risiko der Entwicklung von Untergewicht bei Kindern und Jugendlichen verbunden: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse". Forschung im Bereich Autismus-Spektrum-Störungen94 (2022): 101969.

[35] Erdoğan, M. & Erbas, Oytun. (2023). The Role of Brain-Derived Neurotrophic Factor in Autism Spectrum Disorder: Current Findings and Future Directions. 10.5772/intechopen.112471.

[36] Wrigley S, Arafa D und Tropea D (2017) Insulin-Like Growth Factor 1: At the Crossroads of Brain Development and Aging. Front. Cell. Neurosci. 11:14.

[37] Kerschensteiner M et al. Aktivierte menschliche T-Zellen, B-Zellen und Monozyten produzieren in vitro und in entzündlichen Hirnläsionen einen aus dem Gehirn stammenden neurotrophen Faktor: eine neuroprotektive Rolle der Entzündung? J Exp Med. 1999 Mar 1;189(5):865-70.

[38] Clauser et al. Aus Fettgewebe stammende Stammzellen sezernieren neurotrophe Faktoren. Annals of Oral & Maxillofacial Surgery 2013 Mar 01;1(2):12

[39] Hofer HR, Tuan RS. Sekretierte trophische Faktoren von mesenchymalen Stammzellen unterstützen neurovaskuläre und muskuloskelettale Therapien. Stem Cell Res Ther. 2016 Sep 9;7(1):131. doi: 10.1186/s13287-016-0394-0.

[40] Bagno LL et al. Sustained IGF-1 Secretion by Adipose-Derived Stem Cells Improves Infarcted Heart Function. Cell Transplant. 2016;25(9):1609-1622.

[41] Pak J et al. (2020) Potenzieller Nutzen einer aus allogenem haploidentischen Fettgewebe gewonnenen stromalen Gefäßfraktion bei einem Patienten mit Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom. Front. Bioeng. Biotechnol. 8:574010.

[42] Blau ME, Naidu S, Johnston MV. Veränderte Entwicklung von Glutamat- und GABA-Rezeptoren in den Basalganglien von Mädchen mit Rett-Syndrom. Exp Neurol. 1999 Apr;156(2):345-52.

[43] Song C et al. Human Occipital and Parietal GABA Selectively Influence Visual Perception of Orientation and Size. J Neurosci. 2017 Sep 13;37(37):8929-8937.

[44] Braat S, Kooy RF. Der GABAA-Rezeptor als therapeutisches Ziel für Neuroentwicklungsstörungen. Neuron. 2015 Jun 3;86(5):1119-30.

[45] Zhu F et al. (2019). Der GABA-Rezeptor GABRR1 wird auf hämatopoetischen Stammzellen und Megakaryozyten-Vorläufern exprimiert und ist dort funktional. Proceedings of the National Academy of Sciences. 116. 201906251. 10.1073/pnas.1906251116.

[46] Bhandage AK, Barragan A. GABAergic signaling by cells of the immune system: more the rule than the exception. Cell Mol Life Sci. 2021 Aug;78(15):5667-5679.

[47] McGuire JL et al. Differential Regulation of Neuropeptide Y in the Amygdala and Prefrontal Cortex during Recovery from Chronic Variable Stress. Front Behav Neurosci. 2011 Sep 15;5:54.

[48] Bauman K, Devinsky O. Krampfanfall-Cluster: Morbidität und Mortalität. Front Neurol. 2021 Feb 16;12:636045.

[49] Gore AC. Neuroendokrine Ziele von endokrinen Disruptoren. Hormones (Athens). 2010 Jan-Mar;9(1):16-27.

[50] Wang Y, Yu S, Li M. Neurovascular crosstalk and cerebrovascular alterations: an underestimated therapeutic target in autism spectrum disorders. Front Cell Neurosci. 2023 Aug 24;17:1226580.

[51] Lina Badimon, Judit Cubedo, Fettgewebedepots und Entzündungen: Auswirkungen auf die Plastizität und die Funktion der ansässigen mesenchymalen Stammzellen, Kardiovaskuläre Forschung, Band 113, Ausgabe 9, Juli 2017, Seiten 1064-1073

[52] Naik S, Larsen SB, Cowley CJ, Fuchs E. Two to Tango: Der Dialog zwischen Immunität und Stammzellen in Gesundheit und Krankheit. Cell. 2018 Nov 1;175(4):908-920.

[53] Alshoubaki YK et al. Modulation of the Activity of Stem and Progenitor Cells by Immune Cells. Stem Cells Transl Med. 2022 Mar 31;11(3):248-258

[54] Sarlo GL, Holton KF. Hirnkonzentrationen von Glutamat und GABA bei Epilepsie beim Menschen: Ein Überblick. Seizure. 2021 Oct;91:213-227.

[55] Marotta R et al. Die Neurochemie des Autismus. Brain Sci. 2020 Mar 13;10(3):163.

AMBROSE Zelltherapie

Ihr Recht auf einen Versuch

A Golden Era of Cell-Assisted Fitness

Eine goldene Ära der zellgestützten Fitness

Eine goldene Ära der zellgestützten Fitness

Im Oktober 2021 zog sich Mary Grace, eine 58-jährige Abenteurerin, beim Trekking im Himalaya eine erneute Verletzung des linken Knies zu. Bis dahin hatte sie eine Gehirnerschütterung im Krankenhaus, Sportverletzungen, ständige Schmerzen, Gehirnnebel und chronische Müdigkeit überwunden, um neue Höhen zu erklimmen. Aber dieser Vorfall war anders - ein Rettungsflugzeug brachte sie vom Berg herunter.

Mary Grace machte sechs Wochen später von ihrem Recht Gebrauch, die AMBROSE-Zelltherapie auszuprobieren. Ihr zweijähriges Behandlungsergebnis zeigt, dass ein goldenes Zeitalter der zellgestützten Fitness begonnen hat.

In den 24 Monaten nach ihrer einzeln Nach der Ambrose-Behandlung nahm Mary Grace das Wandern, Skifahren und Schwimmen im offenen Meer in Mexiko wieder auf - und zwar gegen die Gezeiten. Sie begann auch mit dem Windsurfen an der Seite von Walen.

Ihr Training gipfelte in einer 75-Meilen-Wanderung auf dem Appalachian Trail mit Rucksack und Übernachtung im Zelt - ohne Verletzung oder Rückfall.

Hier bringen wir Mary Graces Untergang mit einem unvermuteten Täter in Verbindung und erklären, wie ihr aus Fettgewebe stammende regenerative Zellen (ADRCs) begann ihr Aufstieg zurück zu einem außergewöhnlichen Fitnessniveau. Oder, wie sie sagt: "Ich tue mehr als je zuvor".

 Die Leiden des Tigers

Im Gegensatz zu Mary Graces Rückkehr zur Fitness greifen zu viele Spitzensportler wie Tiger Woods, Fitness-Fanatiker und Wochenend-Krieger auf Operationen, Medikamente und Geräte zurück (der Standard der Behandlung). Doch sie finden sich damit ab, mit Einschränkungen und Schmerzen zu leben. Mehr zu Tigers Weg in den Ruhestand trotz des Zugangs zu den besten Chirurgen, die man sich leisten kann, später. Zunächst einmal: Wie kam es zu Mary Graces Absturz in Ungnade?

Übertrainingssyndrom - zu fit?

Das Trainingsprogramm von Mary Grace umfasste die fünf Säulen der körperlichen Fitness: (1) Körperzusammensetzung, (2) Flexibilität, (3) Muskelkraft, (4) muskuläre Ausdauer und (5) kardiorespiratorische Ausdauer.

Mary Grace hätte eine Säule der Gesundheit sein sollen, als sie sich ihrem sechzigsten Lebensjahr näherte, einem Wendepunkt in der Gesundheitsspanne. Doch ihre Liebe zu anspruchsvollen Sportarten führte dazu, dass sie Übertrainingssyndrom (OTS).

Vor mehr als 90 Jahren erkannten Physiologen, dass anhaltendes, intensives Training die sportliche Leistung verringert, weil es mehrere Körpersysteme stört.

Mary Graces arthritische Schulter, schmerzhafte Knie, Hüften, Ellbogen, Nacken, Rücken und Füße waren nur die Spitze des OTS-Eisbergs. Chronische Müdigkeit, Verletzungsanfälligkeit, Burnout und geistige Umnachtung sind Teil dieses wenig diskutierten, aber weit verbreiteten Leidens.[1] 

Abenteuerlustig trifft auf risikofreudig

Für Mary Grace war es das Risiko nicht wert, sich unters Messer zu legen. Sie sagte: "Ich bin schon mein ganzes Berufsleben lang im Gesundheitswesen tätig. Auf keinen Fall würde ich mich operieren lassen oder einen Gelenkersatz vornehmen lassen." Was das Aufgeben von Abenteuern angeht, so sagte sie: "Ich bin zu jung, um alt zu werden".

Mary Grace wusste, dass es eine bessere Option gab. Ihr Ehemann Thomas nahm seine ADRCs wegen einer 25 Jahre alten Knieverletzung bei der Vorgängergruppe von Ambrose im Jahr 2016 in Anspruch. Er hatte umfangreiche Narbenschäden von seiner orthoskopischen Operation aus dem Jahr 1991. Bevor er Ambrose aufsuchte, empfahl ihm sein Arzt einen Kniegelenkersatz und eine Schulteroperation, um eine gerissene Rotatorenmanschette zu reparieren.

Nach seinem ADRC-basierten ProtokollThomas kehrte zum Laufen zurück und verlor in kurzer Zeit 25 Pfund. Sieben Jahre später funktioniert Thomas mit seinem eigenen Knie gut. Seine Schulter wird von Zeit zu Zeit ein wenig steif, aber das lässt sich mit ein paar Übungen beheben.

Das autonome Nervensystem - Hängende Fitness in der Schwebe

Das autonome Nervensystem (ANS) arbeitet ohne unsere bewusste Steuerung; es ist also "autonom".

Das ANS steuert Entzündungen, Immunregulation, Blutdruck, Blasen- und Darmfunktion, das Darmmikrobiom und vieles mehr. [2]

Zu hartes oder zu langes Training bringt das vegetative Nervensystem aus dem Gleichgewicht, unabhängig davon, wie "fit" die Person erscheint. Entgegen der landläufigen Meinung werden Fitness-Fanatiker häufiger krank und sind anfälliger für Autoimmunkrankheiten als Menschen, die Blaue Zonen die gärtnern, spazieren gehen und sich mit Freunden treffen.[3] [4]

Ein unstetes Leben, Covid, Epstein-Barr-Virus (Mononukleose) und Borreliose-Infektionen können ebenfalls einen "Übertrainingseffekt" haben.  [5] [6] [7]

So wie Buddha in Nepal das Nirwana fand, so wird die Wiederherstellung autonomes Nervensystem (ANS) Gleichgewicht führt zum Nirwana der Gesundheit: Multisystem-Gleichgewicht oder Homöostase.

Das autonome Nervensystem Zwei Abteilungen.

Sympathische Abteilung: 

  • Mary Grace fühlt sich beim Schwimmen im offenen Wasser in Puerto Vallarta wohl. Als sie jedoch einen Hammerhai entdeckte, trat ihr sympathisches Nervensystem in Aktion. Ihr Blutdruck stieg, ihr Herzschlag erhöhte sich, und ihre Verdauung verlangsamte sich.

Parasympathische Abteilung

  • Wenn Mary Grace das Schwimmen mit den Walen beendet hat, entspannt sie sich mit ihrem Mann und ihren Freunden. Hier spielt das parasympathische Nervensystem die Melodie von Ruhe und Verdauung. Entspannung und Lachen stellen sich ein. Das sympathische Nervensystem beruhigt sich. [8]

Vagusnerv

Der Vagusnerv ist der Fitnesstrainer unserer Physiologie. Er steuert die Verbindungen des Gehirns zur Wirbelsäule, zum Herzen, zur Lunge, zu den Nieren und zum Darm. Der Vagusnerv schaltet das autonome Nervensystem von Stress auf Ruhe und wieder zurück.

Als das sympathische Nervensystem von Mary Grace überaktiviert war, waren ihr parasympathisches Nervensystem und der Vagusnerv unteraktiviert.

Eine hyperaktive Sympathikusreaktion erhöht den Cortisol- und Adrenalinspiegel und entfacht so das Feuer der Entzündung. Dann gießt das Immunsystem Gas in die Flammen, was zu Autoimmunerkrankungen führt. [9]

Eine Unteraktivität des Parasympathikus oder ein reduzierter Vagustonus trägt zu Depressionen, Hirnnebel, Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Schwäche bei. Es ist, als würde man sich ausruhen, wenn man nicht will, und nicht in der Lage sein zu schlafen, wenn man es braucht. [10]

ADRCs stellen ANS-Funktion und Vagustonus wieder her

Im Jahr 2017 dokumentierten Forscher am Houston Methodist signifikante ANS-Verbesserungen bei zwei Patienten mit autonomer Dysfunktion (Dysautonomie)/ nach einer einzigen autologen Infusion von Stammzellen aus Fettgewebe (ADSC).

Die Nachbeobachtungsstudien zeigten:

  • Erhöhter Vagustonus
  • Stabilisierung von Blutdruck und Herzfrequenz
  • Verbesserte Durchblutung des Gehirns
  • Reduzierte Entzündungsmarker [11]

Mary Graces wiedergewonnene geistige Klarheit, Energie und Schmerzfreiheit deuten darauf hin, dass ihre ADRCs die dauerhafte Funktion des ANS wiederhergestellt haben.

Die Leiden des Tigers

Im Gegensatz zu Mary Graces nahezu schmerzfreier Genesung verkörpert Tiger Woods die Risiken eines übermäßigen Trainings und die Abhängigkeit von Operationen, gefolgt von Medikamenten, um seine Schmerzen und Depressionen in den Griff zu bekommen.

  • Im Jahr 1994, als er gerade 18 Jahre alt war, entfernte ein Chirurg zwei gutartige Tumore und Narbengewebe aus seinem linken Knie. In den folgenden 27 Jahren hatte er fünf Rückenoperationen, vier weitere Knieoperationen, wiederholte Achillessehnenrisse und eine Nackenzerrung.
  • Im Mai 2017 nahm die Polizei Tiger wegen des Verdachts auf Fahren unter Alkoholeinfluss fest. Ein toxikologischer Bericht ergab: Zwei Opioide, Vicodin und Dilaudidein Benzodiazepin, Xanaxdas Gefühle der Ruhe (Anxiolyse), Schläfrigkeit und Schlaf hervorruft, Ambien, eine "Z-Droge" für den Schlaf und ein Cannabinoid, THCfür Schmerzen, nach com.
  • Im Jahr 2022 wäre er bei einem katastrophalen Autounfall fast ums Leben gekommen und musste mehrmals lebensrettend operiert werden. Seine Ärzte operierten ihn danach noch zwei weitere Male. [12]

Ironischerweise zog sich Tiger im November 2022 wegen einer Plantarfasziitis von der Hero World Challenge zurück, als Mary Grace ihr Training für den Appalachian Trail wieder aufnahm. Er war zu viel gelaufen, ein deutliches Zeichen dafür, wie weit seine Fitness gesunken war.

Beim Masters 2023: Tiger Woods auf dem letzten Platz, zog sich vor der Wiederaufnahme des Spiels am Sonntag zurück aufgrund einer Verletzung. Er sagte den Fans, dies sei wahrscheinlich sein letzter Versuch, noch einmal ein Green Jacket zu bekommen.

In derselben Woche beschrieb Mary Grace ihr Training für den Appalachenweg: "Ich bin rückwärts und steil bergauf gewandert. Ich bin eine halbe Meile gegen den Strom geschwommen, zurückgekehrt und wieder gegen den Strom geschwommen. Ich springe schneller zurück. Das konnte ich nicht einmal, als ich jünger war."

Mary Grace ist zwar keine Weltklasse-Wettkampfsportlerin, aber der Vergleich hinkt. Nur wenige Frauen haben so viele Orte auf so vielfältige Weise bereist wie sie.

Mary Grace steht erst am Anfang.

Und während Tiger weiter leidet, sagt Mary Grace: "Ich habe nicht gemerkt, wie sehr ich leide, bis ich es nicht mehr tat."

Veröffentlichte Studien, darunter über 80 Celution System begutachtete Papiereunterstützen die Schlussfolgerung von Mary Grace: "Nach meiner Stammzellenbehandlung fühle ich mich leistungsfähiger und habe mehr Energie. Ich fühle mich großartig und leiste mehr als je zuvor." [13] [14].[15] [16] [17] [18]

[1] Armstrong LE et al. (2022) Das Übertrainingssyndrom als komplexes Systemphänomen. Front. Netw. Physiol. 1:794392.

[2] Bellocchi C et al. The Interplay between Autonomic Nervous System and Inflammation across Systemic Autoimmune Diseases. Int J Mol Sci. 2022 Feb 23;23(5):2449.

[3] Kajaia T et al. THE EFFECTS OF NON-FUNCTIONAL OVERREACHING AND OVERTRAINING ON AUTONOMIC NERVOUS SYSTEM FUNCTION IN HIGHLY TRAINED ATHLETES. Georgian Med News. 2017 Mar;(264):97-103.

[4] Leal A et al. 'Inflammation and Autonomic Function', Autonomic Nervous System. InTech, Oct. 24, 2018.

[5] Lehmann, M. (1998). Die Hypothese des autonomen Ungleichgewichts und das Übertrainingssyndrom. Med. Sci. Sports Exerc. 30 (7), 1140-1145.9

[6] Kreher JB, Schwartz JB. Übertrainingssyndrom: Ein praktischer Leitfaden. Sport Gesundheit. 2012;4(2):128-138.

[7] Acanfora, D et al. Beeinträchtigte vagale Aktivität bei Langzeit-COVID-19-Patienten. Viruses 2022, 14, 1035.

[8] Pavlov VA, Tracey KJ. Der Vagusnerv und der Entzündungsreflex - Verbindung von Immunität und Stoffwechsel. Nat Rev Endocrinol. 2012 Dec;8(12):743-54.

[9] Bellocchi C et al. The Interplay between Autonomic Nervous System and Inflammation across Systemic Autoimmune Diseases. Int J Mol Sci. 2022 Feb 23;23(5):2449.

[10] Shinba T et al. Major Depressive Disorder and Chronic Fatigue Syndrome Show Characteristic Heart Rate Variability Profiles Reflecting Autonomic Dysregulations: Differenzierung durch lineare Diskriminanzanalyse. Sensors (Basel). 2023 Jun 4;23(11):5330.

[11] Numan M et al. Autologous Adipose Stem Cell Therapy for Autonomic Nervous System Dysfunction in Two Young Patients STEM CELLS AND DEVELOPMENT Volume 26, Number 6, 2017

[12] https://bleacherreport.com/articles/2727452-tiger-woods-toxicology-report-reveals-5-drugs-in-his-system-during-dui-arrest  https://www.therecoveryvillage.com/drug-addiction/tiger-woods-dui-prescription-drugs/

[13] Vaquero J, et al. Progressiver Anstieg des Glukosestoffwechsels im Gehirn nach intrathekaler Verabreichung autologer mesenchymaler Stromazellen bei Patienten mit diffusen axonalen Verletzungen. Cytotherapy. 2017 Jan;19(1):88-94.

[14] Bonsack B, Corey S, Shear A, et al. Die Therapie mit mesenchymalen Stammzellen lindert die mit erworbenen Hirnverletzungen verbundene Neuroinflammation. CNS Neurosci Ther. 2020;26:603-615.

[15] Mosser DM, Hamidzadeh K, Goncalves R. Makrophagen und die Aufrechterhaltung der Homöostase. Cell Mol Immunol. 2021 Mar;18(3):579-587.

[16] Vizoso FJ et al. Mesenchymal Stem Cells in Homeostasis and Systemic Diseases: Hypothesis, Evidences, and Therapeutic Opportunities. Int J Mol Sci. 2019 Jul 31;20(15):3738.

[17] Naik S et al. Two to Tango: Der Dialog zwischen Immunität und Stammzellen in Gesundheit und Krankheit. Cell. 2018 Nov 1;175(4):908-920. 

[18] Kallal N et al. "Regulation der Autoimmun-vermittelten Neuroinflammation durch Endothelzellen". Europäische Zeitschrift für Immunologie (2024): 2350482.

AMBROSE Zelltherapie

Ihr Recht auf einen Versuch

Ambrose Cell Therapy Physicians and Facility

Ambrose Cell Therapy - Ärzte und Einrichtung

Ambrose Cell Therapy - Ärzte und Einrichtung

Ambrose Cell Therapy, Inc. ist eine Management-Service-Organisation, die Ambrose Physician Services, PC verwaltet.

Zu den Ärzten der Ambrose Physician Services gehören:

Dr. Ram Dandillaya, Der medizinische Direktor Dr. Ram Dandillaya ist der klinische Leiter der Abteilung für Kardiologie am Cedars-Sinai Medical Center. Dr. Dandillaya genehmigt die Fettabsaugung, es sei denn, die Patienten entscheiden sich für eine Behandlung bei ihrem Hausarzt vor Ort.

Dr. Nitesh PatelDr. Patel, Oberarzt und Spezialist für regenerative Injektionen, absolvierte ein Stipendium für interventionelle Schmerztherapie am renommierten Stanford University Medical Center. Dr. Patel bittet die Patienten, alle verfügbaren aktuellen Bildgebungsberichte vorzulegen und vor dem Eingriff eine telemedizinische Beratung durchzuführen.

Dr. Walter JosephDr. Joseph, Facharzt für Plastische Chirurgie, absolvierte seine Facharztausbildung am renommierten University of Pittsburgh Medical Center. Dr. Joseph bittet die Patienten, eine telemedizinische Voruntersuchung in seiner Praxis zu vereinbaren.

Dr. Cheryl Jones, Patient Educator, hat 25 Jahre Erfahrung in der Familienmedizin. Ihre Aufgabe ist es, 1) die Patienten aufzuklären, damit sie eine informierte Entscheidung treffen können, und 2) eine kurze Anamnese zu erheben, auf deren Grundlage wir einen vorläufigen Behandlungsplan für den Patienten aufstellen. Dr. Patel legt den Behandlungsplan gemeinsam mit dem Patienten am Behandlungsort fest.

Ambrose-Ärzte bieten Zelltherapie-Dienstleistungen im Salus ASC an, einer von der AAAAHC akkreditierten Einrichtung in Beverly Hills, Kalifornien.

Salus ASC
50 N La Cienega Blvd, Suite 201
Beverly Hills, CA 90211

AMBROSE Zelltherapie

Ihr Recht auf einen Versuch

What Do Umbilical Cord Stem Cells and Tide Pods Have in Common

Was haben Stammzellen aus der Nabelschnur und Gezeitenschoten gemeinsam?

Was haben Stammzellen aus der Nabelschnur und Gezeitenschoten gemeinsam?

"Die Leute fragen oft, ob Stammzellen funktionieren. Natürlich funktionieren sie. Wir sind alle wandelnde Stammzellenprodukte - das Sperma und die Eizelle", sagte der verehrte James Willerson, MD, Ph.D. in einem Vortrag im Jahr 2011.[1]

Die Tide Pod Teenage Eating Fad, Gronk, und Reverse Psychologie
Was haben Zahnärzte, Chiropraktiker, Anti-Aging-Ärzte, das Four Seasons Maui Spa und der Tide Pods Eating Fad gemeinsam?

Im Jahr 2018 wird die Teenager essen Tide Pods - eine Modeerscheinung führte zu 10 Todesfällen und 37 gemeldeten Vergiftungsfällen.

Proctor and Gamble, der Hersteller von Tide, ging in die Offensive, um Kinder davor zu schützen, sich selbst zu vergiften.

Sie haben sogar den NFL-Superstar Rob Gronkowski engagiert, damit er wie Tom Brady, der vier Super Bowls gewonnen hat, immer wieder von hinten kommt. Wie auch immer, Gronk's YouTube Tide Pod Ermahnung führte dazu, dass mehr Jugendliche die Herausforderung annahmen.

Kontamination, die FDA und umgekehrte Psychologie
Am 5. Dezember 2019,  warnte die FDA Liveyon Labs, Inc. dass sie nicht zugelassene, kontaminierte Nabelschnurstammzellenprodukte verkaufen. Mindestens 300 Patienten hatten über bakterielle Infektionen im Zusammenhang mit den Nabelschnurstammzellprodukten von Liveyon berichtet.

Einen Tag später, gab die Agentur eine Pressemitteilung heraus Unterrichtung von Herstellern, Anbietern und der Öffentlichkeit über die Probleme von Liveyon und das breitere Spektrum ihrer Anliegen. Die anderen Empfänger waren RichSource Stem Cells, Inc., Chara Biologics, Inc.und R3 Stem Cell, LLC. Insgesamt hat die FDA  350 Warnschreiben an Hersteller, Gesundheitsdienstleister und Kliniken.

Das Ergebnis: Immer mehr Chiropraktiker, Zahnärzte, Naturheilkundler, integrative Ärzte, Infusionskliniken, Orthopäden usw. behandeln Patienten mit nicht zugelassenen, potenziell kontaminierten, toten Stammzellen.

Wer tötete die Stammzellen
Ein Chiropraktiker, der an Long-Covid und kongestiver Herzinsuffizienz leidet, sagte: "Ich habe es mit Stammzellen aus der Nabelschnur versucht. Sie haben nicht funktioniert." Das Produkt, mit dem er behandelt wurde, und andere im Handel erhältliche perinatale Fläschchen enthielten keine lebenden Stammzellen, wie Untersuchungen ergaben:

  • Die Lebensfähigkeit der Zellen in dem Nabelschnurblutprodukt war geringer als vom Hersteller angegeben, es handelte sich hauptsächlich um Leukozyten, Stammzellen waren nicht vorhanden..."[2]
  • Die derzeit von Ärzten und Kliniken praktizierte aggressive Vermarktung verschiedener Produkte aus Geburtsgewebe als sichere und wirksame "Stammzelltherapie" wird durch die vorhandene wissenschaftliche Literatur nicht gestützt. [3]
  • CFU-Fs, die oft als Stammzellen bezeichnet werden, wurden in keinem der untersuchten kommerziellen UC-Allotransplantatprodukte (Nabelschnur) gefunden, und Kliniker sollten Marketingaussagen, die etwas anderes behaupten, mit Vorsicht begegnen. [4]
  • Fruchtwasser wurde als allogenes Mittel zur Einführung von MSZ vorgeschlagen. In dieser Studie konnte nicht bestätigt werden, dass kommerzielle AFPs (Fruchtwasserprodukte) MSZ enthalten. [5]

Risikoappetit
Aber was hat der Tide Pod-Essenswahn mit dem Nabelschnurstammzellenwahn zu tun? Die "Tide Pod"-Jugendlichen und die Nabelschnurstammzellen-Patienten haben eine gemeinsame Risikobereitschaft:

  • Je mehr Proctor and Gamble die Kinder vor den Gefahren des Verzehrs von Tide Pods warnte, desto schneller wuchs die Modeerscheinung.
  • Je mehr die FDA Anbieter und Patienten vor den Risiken perinataler Stammzellen und ihrer Exosomen warnt, desto mehr wird die Modeerscheinung auch zu einem Hype.

In einer Studie aus dem Jahr 2016 wurden 351 Unternehmen ermittelt, die für Stammzellenbehandlungen werben. Fünf Jahre später schätzte derselbe Autor, dass mehr als viermal so viele Unternehmen (1.480) Stammzellenbehandlungen anbieten, von denen etwa die Hälfte (781) Nabel-, Amnion- oder Exosomenbehandlungen bewerben. [6]

Mehr zur Risikobereitschaft später. Zunächst einmal: Was sind "perinatale Stammzellen"?

Perinatale Stammzellen
Perinatal bezieht sich auf die Zeit kurz vor oder kurz nach der Geburt. Perinatale Stammzellen stammen also aus Geburtsgeweben oder -flüssigkeiten, d. h., Nabelschnur Blut und Gewebe, Plazenta Blut und Gewebe, und Amnioten Gewebe und Flüssigkeit.

Oberflächlich betrachtet klingt das gut, aber wie in Die Debatte um die ZellquelleMesenchymale Stammzellen (MSC) sind in Geburtsgeweben und -flüssigkeit selten. Zu diesem Teil der Geschichte soll noch mehr gesagt werden.

Exosomen
Zellen setzen winzige Säckchen oder Bläschen frei, die Exosomen genannt werden. Wie Brieftauben übermitteln Exosomen Nachrichten an benachbarte Zellen.

Alle Zellen mit DNA - Krebs-, Gewebe-, Immun-, Blutzellen usw. - scheiden Exosomen aus.

Mesenchymale Stammzellen (MSCs) setzen sie ebenfalls frei. Dieser Mechanismus hat einige Forscher und Amateur-Stammzellforscher zu der Annahme veranlasst, dass sie wirksamer sind als MSC oder ADRC, obwohl keine vergleichenden Studien am Menschen durchgeführt wurden.

Und während eine therapeutische Dosis von MSZ vielleicht 40 bis 100 Millionen Zellen umfasst, behaupten die Hersteller von Exosomen, dass ihre Fläschchen Hunderte von Millionen enthalten. Ein "Stammzellenarzt" aus Südflorida wirbt mit einer Milliarde Exosomen-Fläschchen - ohne den Beweis, dass mehr besser, geschweige denn steril oder sicher ist.

Die Labortechniker müssen die MSZ oder Exosomen in Kulturen vermehren, um eine relevante Dosis zu erhalten. Die Einhaltung der aktuellen Good Manufacturing Practices (cGMP) erfordert jedoch die Einhaltung strenger Standards.

Wer ist der Täter?

Der zehnteilige Krimi von Wondery, Schlechte Chargeveranschaulicht die erheblichen Sicherheitsrisiken, die Liveyon mit seinem geschickten Marketing und seinen unsterilen Laborpraktiken für die Patienten darstellt. Insgesamt meldeten mehr als 200 Patienten schwere unerwünschte Ereignisse.

Darüber hinaus veröffentlichte die CDC ihre Laborergebnisse im Jahr 2021 im Journal of the American Medical Association (JAMA).

Wichtige Punkte
Frage Wurden Infektionen bei Patienten die Produkte aus Nabelschnurblut erhalten haben, die als Stammzellenbehandlung vermarktet werden und mit einer Produktkontamination in Verbindung stehen?

Ergebnisse In dieser Fallserie20 Patienten in 8 Bundesstaaten entwickelten bakterielle Infektionen, nachdem sie nicht zugelassene Produkte erhalten hatten, die als Mittel zur Behandlung von Krankheiten wie chronischen Schmerzen und degenerativen Gelenkerkrankungen vermarktet wurden. Diese landesweite Untersuchung ergab eine weit verbreitete bakterielle Kontamination nicht vertriebener und vertriebener Produkte von mehreren Spendern, wobei die Ganzgenomsequenzierung auf eine gemeinsame Quelle hinwies.

Bedeutung Die Ergebnisse dieses Ausbruchs unterstreichen, dass nicht zugelassene und unbewiesene Stammzellprodukte Patienten ernsthaften Risiken aussetzen können, ohne einen eindeutigen Nutzen zu haben, einschließlich der Möglichkeit einer Produktkontamination.

Von den ungeöffneten, nicht vertriebenen Produkten, von denen Proben genommen wurden, kontaminierte mindestens eine von 16 Bakterienarten 65% (22 von 34 Fläschchen). [7]

Liveyon Reinkarnationen
Die Warnungen konnten jedoch weder die Flut der Nabelschnurstammzellen (UBSC) eindämmen noch schmutzige Zellen entfernen:

Aus einem Blickwinkel, der von der FDA nicht angesprochen wurde, ist ein Globale Überprüfung der wissenschaftlichen Literatur In über vierzig Studien wurde festgestellt, dass in 30.000 Nabelschnurblutproben Chemikalien aus giftigen Kunststoffen für immer enthalten waren.

Unter Berufung auf Patientenberichte über unerwünschte Ereignisse aus einem Nebraska Exosom Klinik, die FDA hat eine Sicherheitswarnung herausgegeben für die Öffentlichkeit.

Was zum Teufel ist reaktive Arthritis nach einer "Stammzellen"-Injektion?
Die Befürworter von perinatalen "Stammzellen"-Produkten behaupten, es bestehe kein Risiko einer Immunabstoßung. Mit anderen Worten: Wharton's Jelly aus der Nabelschnur erfordert keinen Abgleich der menschlichen Leukozyten-Antigene (HLA), um Patienten und Spender zusammenzubringen, wie dies bei Blut- oder Knochenmarktransplantationen der Fall ist.

Ein nicht übereinstimmender Fallbericht widerspricht jedoch ihrer falschen Behauptung.
"Ein 36-jähriger Mann erhielt eine Injektion mit Wharton's Gelee gegen Kreuzschmerzen und entwickelte innerhalb von 24 Stunden Fieber, Schüttelfrost, Polyarthritis und Enthesitis. (Enthesitis ist eine Entzündung der "Enthese", d. h. der Stelle, an der eine Sehne oder ein Band an einem Knochen ansetzt..) Die Untersuchung auf Infektionskrankheiten war negativ. Die Entzündungsmarker waren erhöht und sein HLA-B27-Antigen war positiv. Die Erstbehandlung umfasste Methylprednisolon und Sulfasalazin. Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf die unbekannten Gefahren dieser allogenen Injektionen, und die Ärzte sollten bei ihrer Verwendung vorsichtig bleiben, bis weitere Studien und Vorschriften die Sicherheit der Patienten gewährleisten können."[8]

Ein offener Strafvollzug?
Wenn diese Produkte nicht von der FDA zugelassen sind und die Labors die cGMP-Vorschriften nicht einhalten, wie kommen die Unternehmen dann mit dem Verkauf dieser Produkte durch? Die Hersteller behaupten, ihre Produkte seien für Forschungszwecke bestimmt, oder sie ignorieren die FDA-Vorschriften, weil sie sich nicht darum scheren.

  • Invitrix und Vitti-Labore Verwenden Sie Haftungsausschlüsse, um dem Gesetz einen Schritt voraus zu sein.
  • Organicell verbirgt sich hinter dem Schleier mehrerer geplanter oder laufender klinischer Studien der Phase 1.

Jeder beschleunigt
Ein Arzt, der sich am wilden Westen der Stammzellen beteiligen wollte, wandte sich an einen Anwalt, der auf die Regulierung von Stammzellen spezialisiert ist:

Arzt: Wenn ich eine behördliche Genehmigung benötige, um Patienten mit Stammzellen zu behandeln, warum machen es dann so viele Ärzte trotzdem?
Anwalt: "Sind Sie zu schnell?"
Doktor: "Die ganze Zeit."
Anwalt: "Ist das illegal?"
Arzt: "Das ist mir egal."

Geschichten wie Geschworene verurteilen Abgeordneten wegen COVID-19-Betrugs bei einer Wohltätigkeitsorganisation im Gesundheitswesen in Springfield und Mann, der fälschlicherweise behauptet, eine "Stammzelltherapie" anzuwenden, zu 202 Jahren Haft verurteilt scheinen keinen Unterschied zu machen.

Stammzellen und Exosomen für gesunde, wohlhabende Menschen
NächsteGesundheit im Four Seasons Maui Resort mischt den Wahnsinn auf und bietet die potenziell kontaminierten Nabelschnur-"Stammzellen" von Vitti Labs und die nicht zugelassenen Exosomen von Organicell in ihrem Spa an. Sie bieten Stammzellen + Exosomen + Longevity IV Therapie für $16.000, eine Ersparnis von $2.299.

Im Gegensatz zu den Warnschreiben der FDA bestand eine Patientenkoordinatorin von NextHealth darauf, dass die Produkte von Vitti und Organicell von der FDA zugelassen sind und dass die Hersteller bescheinigen, dass alle Chargen frei von Verunreinigungen sind. Woher hat sie diese Idee?

Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, bedeutet die Tatsache, dass etwas illegal ist, nicht, dass clevere Vermarkter, die mit kultigen Marken wie dem Four Seasons zusammenarbeiten, einen Anwalt konsultiert haben, der auf die Einhaltung der FDA-Vorschriften spezialisiert ist. Oder sie haben die hier zitierte Literatur gelesen.

Stammzellen-Vertreiber erweitert Zahnarztpraxen
Am anderen Ende des Spektrums, Neues Lebenein Invitrix- und Organicell-Vertriebspartner, "arbeitet eng mit Klinikern und Ärzten zusammen, um ihr Pflegeangebot zu verbessern... und ihre Praxis mit "natürliche Biologika (Hervorhebung hinzugefügt)". Aber ihre Seite Forschungsprodukte und der Haftungsausschluss informieren ihre Kunden - Zahnärzte, Chiropraktiker, Krankenschwestern und Ärzte -, dass ihre Produkte nicht von der FDA zugelassen sind.

Funktionieren Stammzellen?
"Natürlich funktionieren sie. Wir sind alle wandelnde Stammzellenprodukte - das Sperma und die Eizelle." James Willerson, MD, Ph.D. Dr. Willerson veröffentlichte 2012 Buying New Soul. Darin stellt er die Hypothese auf, dass Fettgewebe die beste Quelle für adulte Stammzellen ist.

Eine wachsende Zahl von Veröffentlichungen unterstützt Willersons Vermutung: Eine PubMed Central Suche ergab mehr als 100.000 Veröffentlichungen, die sich mit Stammzellen aus Fettgewebe befassen. Und über 35 veröffentlichte In-Human-Studien mit dem Celution System die Sicherheit und Wirksamkeit von ADRCs in klinischer Qualität zu validieren.

Im Gegensatz dazu ist das Experimentieren an Patienten in Zahnarztpraxen oder Nobelhotels mit potenziell kontaminierten "natürlichen Biologika", die tote Stammzellen enthalten, eine riskante Schale, die die Patienten schlucken müssen.

[1] Perin EC. In Memoriam: James T. Willerson, MD (1939-2020). Tex Heart Inst J. 2020 Aug 1;47(4):242-243.

[2] Fortier LA, Cercone M, Keller LE, Delco ML, Becktell L, Wells KV. Produkte aus Amnion und Nabelschnur in der Sportmedizin: Von der Grundlagenforschung zur klinischen Anwendung. Das amerikanische Journal für Sportmedizin. 2021;49(7):1954-1961

[3]https://legislature.vermont.gov/Documents/2020/WorkGroups/Senate%20Health%20and%20Welfare/Bills/S.252/Written%20Testimony/S.252~Jonathan%20Fenton~Consensus%20Statement%20on%20Aggressive%20Marketing%20of%20Birth%20Tissues%20as%20Stem%20Cell%20Therapies~2-28-2020.pdf

[4] Berger DR, Centeno CJ, Kisiday JD, McIlwraith CW, Steinmetz NJ. Koloniebildungspotenzial und Proteinzusammensetzung kommerzieller Nabelschnur-Allotransplantatprodukte im Vergleich zu autologen Orthobiologika. Am J Sports Med. 2021 Oct;49(12):3404-3413.

[5] Panero AJ, Hirahara AM, Andersen WJ, Rothenberg J, Fierro F. Are Amniotic Fluid Products Stem Cell Therapies? Eine Studie über Fruchtwasserpräparate für mesenchymale Stammzellen im Vergleich zu Knochenmark. The American Journal of Sports Medicine. 2019;47(5):1230-1235.

[6] Turner L. Der amerikanische Stammzellenverkauf im Jahr 2021: US-Unternehmen verkaufen nicht zugelassene und unbewiesene Stammzelleneingriffe Cell Stem Cell 28, November 4, 2021

[7] Hartnett KP, Powell KM, Rankin D, et al. Investigation of Bacterial Infections Among Patients Treated with Umbilical Cord Blood-Derived Products Marketed as Stem Cell Therapies. JAMA Netw Open.2021;4(10): e2128615.

[8] Madhoun et al. Induktion von HLA-B27-assoziierter reaktiver Arthritis nach einer Wharton's Jelly "Stammzellen"-Injektion Am J Phys Med Rehabil 2020;99:e142-e145

AMBROSE Zelltherapie

Ihr Recht auf einen Versuch

A Golden Era of Cell-Assisted Memory and Vascular Health

Eine goldene Ära der zellgestützten Gedächtnis- und Gefäßgesundheit

Eine goldene Ära der zellgestützten Gedächtnis- und Gefäßgesundheit

Sams von Patienten berichtetes Ergebnis

Sam war ein produktiver Zahnarzt, Freizeitgolfer, stolzer Vater und glücklicher Ehemann. Doch 2013 begann seine Frau Flo, eine Ärztin im Ruhestand, einen kühnen zwanzigjährigen Kampf, um seine Demenz, seine Gefäßerkrankung und seinen Prädiabetes zu bekämpfen. Im April 2020 erlitt Sam einen Schlaganfall und erkrankte im Krankenhaus an Covid und einer Lungenentzündung. Er blieb dort zwei Monate lang.

Im März 2022 machten Sam und seine Frau Flo von ihrem Recht Gebrauch, die AMBROSE-Zelltherapie auszuprobieren. Sieben Monate später erklärte er: "Ich bin ein neuer Mensch. Ich habe viel mehr Energie. Mein Denken ist klarer. Ich habe mir früher Sorgen um mich selbst gemacht, aber jetzt nicht mehr."

Wir werden gleich auf Sams Geschichte zurückkommen; zunächst einige Hintergrundinformationen über die Kraft des Blutflusses und die Risiken einer Ischämie (mangelnder Blutfluss).

Sam's Lifeblood -
In den alten östlichen Gesellschaften (Phönizier, Perser, Ägypter und Hebräer) war der Glaube an das Blut mit den Ursprüngen der Religion verbunden. Einige griechische Gelehrte hielten Blut für das Gleiche wie die Seele oder den Geist.

Außerdem entwickelten die Griechen die ersten wissenschaftlichen Überlegungen zum Thema Blut. Schon zur Zeit Homers (8th oder 9th Jahrhundert v. Chr.), fassten sie vier Konzepte zusammen, die bis heute gültig sind:

a) Blut ist wichtig für das Leben
b) Der Tod gilt als endgültig, wenn er durch Blutmangel verursacht wird.
c) Zusammenstöße, bei denen Mord und Blut eine Rolle spielen, sind schrecklich
d) Stämme, Nationen und Familien betrachten Blut als ein Band

Schließlich glaubten die Griechen, dass gutes und tugendhaftes Blut einen mutigen, tapferen und prinzipientreuen Menschen auszeichnet.[1]

In Anlehnung an das Thema der Antike definiert Merriam-Webster den Lebenssaft als "Sitz der Vitalität". 

Ischämie - Sams Leben ist beschissen
Im Jahr 1885 prägte Rudolph Virchow den Begriff "Ischämie", um den fehlenden Blutfluss in einem Organ oder Gewebe zu beschreiben. Im Klartext bedeutet Ischämie, dass das Blut nicht durch die Kapillaren, Blutgefäße, Venen oder Arterien fließt.

Der Fluss Po versorgt die ausgedehnten landwirtschaftlichen Betriebe in Norditalien mit Nährstoffen. Doch die globale Hitzewelle des Jahres 2022 hat Italiens Kornkammer lebenswichtige Nährstoffe entzogen und die Wirtschaft geschädigt,

In ähnlicher Weise ernährt Sams Blutfluss seine Zellen, Gewebe und Organe, aber die entzündungsbedingte Ischämie hat Sams Leben die Vitalität geraubt.

Sams langer Niedergang

  • Zehn Jahre Rauchen
  • Jahrzehntelange Quecksilberbelastung durch seine zahnärztliche Tätigkeit; er ging 2008 in den Ruhestand
  • Er ernährte sich nach der amerikanischen Standarddiät (SAD) und verzehrte übermäßig viel quecksilberhaltiges Sushi.
  • Im Jahr 2002 wurde er wegen eines Risses der Rotatorenmanschette und eines Bruchs des linken Handgelenks operiert.
  • Im Jahr 2013 setzte ein spürbarer kognitiver Rückgang ein. Sein Montreal Cognitive Assessment oder MoCA-Test hatte sich auf 16 von 30 Punkten verschlechtert, was etwa der Hälfte des Normalwerts entspricht. Der MoCA ist der empfindlichste Test zur Messung von Demenz.[2]
  • Im Jahr 2016 diagnostizierten Sams Ärzte bei ihm vaskuläre Demenz und Prädiabetes.
  • Irgendwann entwickelte er chronische Schmerzen im unteren Rücken.
  • Im Jahr 2020 erlitt er einen ischämischen Schlaganfall und erkrankte im Krankenhaus an Covid und einer Lungenentzündung, wo er weitere zwei Monate blieb.

Kurz gesagt, Sams diffuse (weit verbreitete) Gefäß-, Stoffwechsel- und Muskel-Skelett-Erkrankung war ein Vorbote der Demenz und des Schlaganfalls, der noch kommen sollte.[3] [4]

Sams Geschichte ist ein Beispiel für die Komplexität altersbedingter Krankheiten:

  • Viele der Faktoren, die mit Herzkrankheiten in Verbindung gebracht werden - z. B. hoher Blutdruck, hoher Cholesterinspiegel und Rauchen - sind auch bei Demenz- und Alzheimer-Patienten zu beobachten.
  • Eine häufige Ursache für Demenz sind zerebrovaskuläre Erkrankungen oder Schäden an den Blutgefäßen im Gehirn.
  • Erhöhte Quecksilberwerte sind eine weniger bekannte Ursache für Herzkrankheiten und neurodegenerative Erkrankungen.
  • Das Risiko einer vaskulären Demenz steigt mit einem Schlaganfall.

Flos unerbittliche Suche
Im Jahr 2016 fand Flo Dr. Dale Bredesen und das RECODE-Protokoll. Mehrere Jahre lang reagierte Sam auf RECODE. Sein MoCA-Wert verbesserte sich von 16 auf 19.

Leider holte Sams Gefäßerkrankung ihn Anfang 2020 ein. Er erlitt einen Schlaganfall und erkrankte im Krankenhaus an Covid und einer Lungenentzündung, was einen zweimonatigen Krankenhausaufenthalt erforderlich machte. Die Forschung hat inzwischen ergeben, dass das Corona-19-Virus das Endothel (die innere Auskleidung der Blutgefäße) angreift, was Sams Zukunft noch mehr gefährdet. [5]

Im Jahr 2021 machte sich Flo, eine Ärztin im Ruhestand, Sorgen, dass ihr Mann nicht mehr weiterkommt. Nachdem sie sich über Möglichkeiten der Stammzelltherapie informiert hatte, empfahl sie Sam 2022 die Ambrose Cell Therapy.

Verlauf der Sams-Krankheit
Sams erstes Anzeichen für eine Ischämie war erhöhter Blutdruck oder Hypertonie (HTN). "Sein Blutdruck wurde vor mindestens zehn Jahren zu einem Problem", erinnert sich Flo.

Kardiologen bezeichnen die HTN als den stillen Killer, weil sie zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führt.

Von 2009 bis 2019 ist die Zahl der Todesfälle, die auf einen hohen Blutdruck zurückzuführen sind, um zwei Drittel gestiegen - eine erstaunliche Zahl, wenn man bedenkt, dass einer von vier Erwachsenen blutdrucksenkende Medikamente einnimmt.[6] [7]

  • Jede Zigarette, die Sam oder jemand anderes raucht, führt zu einem vorübergehenden Anstieg des Blutdrucks. Und Rauchen führt zu einer Verhärtung und Verengung der Arterien (Atherosklerose). So gerinnt das Blut eines Rauchers eher und zwingt das Herz, härter zu arbeiten.
  • Quecksilbertoxizität korreliert mit Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, zerebrovaskulären Zwischenfällen und Atherosklerose.
  • Insulinresistenz, d. h. Prädiabetes, geht mit einem niedrigen zerebralen Blutfluss (Durchblutung) einher.
  • Prädiabetes, ein Kennzeichen des metabolischen Syndroms, steht in Zusammenhang mit vaskulärer Demenz. [8] [9] [10] [11] [12]

Flos Misstrauen
Flo, ein Arzt im Ruhestand, hatte kein Vertrauen in die Standardmedikamente, z. B. Donepezil (Aricept) und Memantine (Namenda). "Ich habe nicht zugelassen, dass die Ärzte Sam diese Medikamente verschrieben haben. Ich habe gesehen, dass sie zwar kurzfristig helfen, aber bei langfristiger Einnahme alles verschlimmern können."

Eine britische Studie die 2004 veröffentlicht wurde, kam zu dem Schluss, dass Aricept "insgesamt enttäuschend wenig Nutzen hat und die Kosten nicht wert ist".

Flo wusste auch, dass er sich von Medikamentenkombinationen, einschließlich Antidepressiva, Antipsychotika, Antiepileptika und Schlafmitteln (Polypharmazie), fernhalten sollte. Neurologen verschreiben Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen Polypharmazie, obwohl ihr Beitrag zum Fortschreiten und zur Schwere der Demenz gut dokumentiert ist. Mit anderen Worten: Die Pharmaunternehmen profitieren, und die Patienten zahlen den Preis. [13] [14] [15] [16]

Im Mai 2022 überreichte Sam an Ambrose:

  • Vaskuläre Demenz
  • Gleichgewichtsstörungen auf der linken Seite und Schluckbeschwerden nach einem Schlaganfall
  • Erhöhter Blutdruck, der mit Medikamenten (Losartan) kontrolliert wird
  • Hoher Cholesterinspiegel
  • Prä-Diabetes HbA1C 6,3, Nüchternglukose 106.
  • Hohe Entzündungsmarker, einschließlich Homocystein - 8,4
  • Chronische Schmerzen im unteren Rücken
  • Arthritis in der Schulter
  • Zurückgezogen und deprimiert

Die angeborene Biologie von Sam nutzen
Flo glaubte an die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu heilen. Deshalb fühlte sie sich von dem RECODE-Protokoll angezogen.

Nachdem sich Sams Zustand nicht verbessert hatte, ging sie den logischen nächsten Schritt und erforschte die Stammzelltherapie. Doch bei den Google-Suchergebnissen standen gängige Fehlinformationen ganz oben auf der Liste. "Sind Nabelschnurstammzellen (UBSCs) nicht wirksamer als Fettstammzellen?

Unsere kritische Besprechung von Tony Robbin's Lebenskraft stellt die Tatsachen richtig: Forscher haben festgestellt, dass ADRCs die am besten zugängliche, reichlich vorhandene und potente Zellpopulation sind. Entgegen dem herrschenden Dogma trifft die Erschöpfung von Stammzellen nicht auf ADRCs zu.[17]

Dutzende von von Experten begutachteten Studien unterstützte die Möglichkeit, Sams kombinierte Behinderungen in einem einzigen ambulanten Eingriff zu behandeln.

Eine informierte Wahl treffen
Flo forderte Unterlagen an, die mögliche Vorteile für Sams Gedächtnis belegen.

  • 2017 wies das Cardiovascular Innovation Institute der University of Louisville nach, dass die intravenöse Verabreichung von ADRCs die Gesundheit der Blutgefäße verbessern könnte. Sie sagten voraus, dass "die intravenöse Verabreichung dieser therapeutischen Zellpopulation die Gewebedurchblutung (den Blutfluss) erheblich verbessern würde, insbesondere bei Krankheiten mit diffuser (weit verbreiteter) Gefäßbeteiligung".[18]
  • In einer soeben veröffentlichten japanischen Posterpräsentation wurde über bemerkenswerte Verbesserungen der MOCA-Scores nach intravenöser Infusion von aus Fettgewebe stammenden mesenchymalen Stammzellen (ADSCs oder Ad-MSCs) berichtet.[19]
  • Eine andere Studie aus Japan zeigte: "Die Behandlung mit Ad-MSC verbesserte signifikant die HDL-, LDL- und RLP-Cholesterinwerte...Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Verabreichung von Ad-MSC bei Patienten, die an Arteriosklerose erkrankt sind, sicher und wirksam ist und somit ein attraktives Instrument für Anti-Aging-Anwendungen darstellt.[20]
  • Japanische Forscher der Universität Nagoya kamen in einem Übersichtsartikel aus dem Jahr 2022 mit dem Titel Adipose-derived regenerative cells as a promising therapy for cardiovascular diseases: an overview" zu dem Schluss, dass die therapeutische Angiogenese (Wachstum neuer Blutgefäße) als neue Behandlungsstrategie für solche Patienten entwickelt wurde". [21]

 Ischämie - die Spitze des Eisbergs
Eine umfangreiche Literatur bestätigt, dass die Ischämie nur die Spitze des Eisbergs der Demenz ist. Wie wir in Artikeln über zellunterstützte Gehirnpflege, Alterungund Lang-Covid ErholungBei chronischen Krankheiten kommt es zu einer Dysregulation mehrerer Systeme.

Eine goldene Ära der Selbstzellreparatur beschreibt den Forschungs- und Entdeckungsweg, auf dem wir die Sicherheit und potenzielle Wirksamkeit der Ambrose-Zelltherapie aufbauen.  [22]

Sams personalisiertes Protokoll
Gemäß dem Ambrose Master Protokoll:

  1. Der zertifizierte plastische Chirurg von Ambrose entnahm 370 cm³ Fettgewebe. Das Celution™ System verarbeitete 310 cm³ und lieferte 68 Millionen ADRCs mit einer Lebensfähigkeit von 92%.
  1. Der im Ambrose ausgebildete Spezialist für interventionelle Schmerztherapie nutzte die verbleibenden 60 Kubikzentimeter, um 44 Injektionen mit PRP angereichertem Mikrofett zu verabreichen:
  • Paraspinale und parafazetale Injektionen -24
  • Rechte Schulter -13
  • Linkes Handgelenk - 7

Zusammenfassung der Vorteile
Per Flo entwickelte sich Sam innerhalb von zehn Monaten von einem zurückgezogenen, dementen Menschen mit chronischen Rückenschmerzen zu einem geselligen Menschen, der gelegentlich eine Runde Golf spielt und sich an seinen Enkelkindern erfreut.

Er hilft Flo bei der Hausarbeit und der Zubereitung des Abendessens und ergreift die Initiative, um die Kirche zu besuchen, zu meditieren und Sport zu treiben. Er beteiligt sich an Gesprächen, ohne sich zu wiederholen. Flo möchte, dass sich sein Kurzzeitgedächtnis verbessert, erkennt aber auch an, dass sich Sams Lebensqualität deutlich verbessert hat.

In Übereinstimmung mit den Studien, die Ambrose Flo vorgelegt hat, weisen objektive Beweise darauf hin, dass die Zelltherapie Sams Risiko eines weiteren katastrophalen Schlaganfalls oder Herzinfarkts verringert hat.

  • Sein Blutdruck normalisierte sich an den meisten Tagen auf 120/80 oder besser, so dass er das Losartan in den ersten Wochen nach Sams Ambrose absetzen konnte.
  • Seine Stoffwechselgesundheit und die systemische Entzündung zeigten eine bemerkenswerte Verbesserung.
    • HbA1C - 6,4 bis 5,3
    • Nüchtern-Glukose - 106 bis 99
    • Homocystein - 8,4 bis 6,0

Sams Cholesterinwert blieb hoch, bis Flo ihn auf Zetia und eine niedrige Dosis Crestor setzte. Die Keto-Diät erhöht den Cholesterinspiegel bei einigen und senkt ihn bei anderen.

Rückschläge
Um es klar zu sagen: Sam hatte einige Rückschläge, darunter eine schwere Verstopfung. Durch eine Ernährungsumstellung konnte dieses Problem gelöst werden.

Er hatte auch einen Ausbruch von lähmenden Rückenschmerzen. Sein aktuelles MRT zeigt eine mehrstufige Degeneration der Wirbelsäule und Facettenarthritis. Die monatelange Verbesserung seiner Funktion, einschließlich langer Spaziergänge und der Wiederaufnahme des Golfspiels, spricht jedoch für die Ambrose Cell-Assisted Spine Care Hypothese.

Mit Ruhe und konservativer Physiotherapie, so Sam, "geht es meinem Rücken besser". Ein paar Wochen später konnte er seine täglichen Spaziergänge wieder aufnehmen.

Sams Sichtweise
"Stammzellen sind die Zukunft. Ich bin ein neuer Mensch. Ich habe viel mehr Energie. Ich denke viel klarer. Früher habe ich mir Sorgen um mich gemacht, aber jetzt nicht mehr."

"Es läuft gut. Es geht mir sehr viel besser. Ich spiele Golf. Dieses Wochenende besuchen wir unseren Sohn und unsere Enkelkinder in den Hamptons", erklärte Sam.

Er hatte vor vier Jahren mit dem Golfsport aufgehört und seine Familie seit mehreren Jahren nicht mehr besucht.

Details - Sams Zeitstrahl zur Verbesserung der Lebensqualität (der Kürze und Klarheit halber überarbeitet):

  • April: Er wiederholt Fragen nicht mehr so oft, das Kurzzeitgedächtnis beginnt sich zu verbessern. Sams Masseurin bemerkte, dass er dieselbe Frage nicht mehr wiederholte. Und Sam fragte zum ersten Mal nach ihrer Tochter. Er begann, Sport zu treiben, in die Kirche zu gehen und zu meditieren.
  • Sein Blutdruck normalisierte sich. Er setzte das Losartan ab.
  • Mai - Sam überrascht Flo mit Blumen zum Muttertag und scherzt mit ihr, dass ihr Freund aus der High School sie geschickt haben muss.
  • Juni - Er spielte Golf, nachdem er vor vier Jahren aufgehört hatte. Flo: "Gute Nachrichten Matt, wir haben Golf gespielt - 9 Löcher, er hatte Spaß, obwohl er nicht gut gespielt hat, aber er konnte mir ein paar Anweisungen geben und umgekehrt. Schöner Tag heute. Es ging ihm gut und er war bereit zu gehen, als ich ihn darauf ansprach. Ich war so glücklich."
  • Die vom Schlaganfall herrührende linksseitige Gleichgewichtsstörung ist nicht mehr zu erkennen. "Er hält beim Gehen das Gleichgewicht. Das Schlucken ist besser", sagt Flo.
  • Ihr Sohn Fred, ein prominenter Fondsmanager im Gesundheitswesen, bestätigte: "Papa geht es besser", was ebenfalls eine Premiere ist.
  • Sam und Flo waren mit Freunden in New York City essen: "Wir hatten eine gute Zeit. Sam hatte eine gute Unterhaltung mit den anderen. Allerdings war er nicht gut gelaunt. Es sieht so aus, als sei er mit dem falschen Bein aufgestanden. Sam hat Ich habe solche Momente oft, aber In letzter Zeit ist das ungewöhnlich."
  • Juli - "Ich habe heute Morgen gute Nachrichten. Mein Bruder hat Sam zu seinem Geburtstag angerufen. Er hat sich wirklich gut geschlagen. Normalerweise redet er nur ein bisschen und reicht mir das Telefon, aber dieses Mal hatten sie ein langes Gespräch mit Lachen und Witzen. Das habe ich schon sehr, sehr lange nicht mehr erlebt. Ich denke, das ist ein wirklich positiver Fortschritt.
  • August - Sam sprach in einem einstündigen Folgegespräch für sich selbst, anstatt sich auf Flo zu verlassen. "Ich bin ein neuer Mensch. Ich habe viel mehr Energie, kann viel klarer denken. Früher habe ich mir Sorgen um mich gemacht, aber jetzt nicht mehr", erklärte er.
  • Sam und Flo fuhren in die Hamptons, um ihren Sohn und ihre Kinder zu besuchen. Die Familie ihrer Tochter schloss sich ihnen an. "Heute hat Sun mit unserem Sohn Fred und unserem Schwiegersohn Jim Golf gespielt. Er hatte eine gute Runde. Auf dieser Reise hat Sam zum ersten Mal seine Sachen selbst gepackt. Er war nicht mehr so ängstlich wie früher... er hat sich definitiv verbessert. Jim sagte: 'Papa geht es auf jeden Fall besser. Was immer ich auch tue, es hilft ihm. Als er Golf spielte, ging es seinem Rücken gut", erzählte Flo nach dem Treffen.
  • "Wir haben den ganzen Nachmittag (bei den US Open) damit verbracht, Medwedew und Coco im Ashe Stadium spielen zu sehen. Es hat Spaß gemacht, dabei zu sein und die Action mitzuerleben. Insgesamt hatten wir Spaß am Tennis und an der Aufregung.
  • September - Rückkehr nach East Hampton zum Geburtstag des Enkels. "Unser Sohn war überrascht, dass wir so lange geblieben sind. Sam hatte Spaß und mischte sich unter die Gäste. Er hatte keine Probleme."
  • Oktober - Flo berichtet: "Ich habe eine gute Nachricht. Wir sind zur Sprachtherapie gegangen. Manchmal höre ich ihn nicht gut. Die Therapeutin hat ihm viele Fragen gestellt. Sie wollte nicht, dass ich für Sam antworte. Ich habe mich sehr über seine Fortschritte gefreut."
  • 9. Dezember - Gestern Abend hatte Sam ein gutes Gespräch mit seinem langjährigen Freund in LA. Sie unterhielten sich miteinander, auch mit mir. Sam war in das Gespräch vertieft. Das hat mich sehr gefreut. Zuerst hat er sich am nächsten Tag nicht daran erinnert, aber nach einem kleinen Hinweis hat er es verstanden und sich erinnert."
  • Von Flo: "Sams Telefon hat Face ID. Ich habe versucht, ihm zu helfen, sich bei Fidelity anzumelden; natürlich hat es sein Gesicht nicht erkannt. Er sagte: 'Wie kannst du das Gesicht meiner Frau nicht erkennen? Alles, was da drin ist, gehört ihr!'"

Als das Jahr 2022 zu Ende ging, sagte Flo: "Matt, ich möchte mich bei dir für deine Unterstützung das ganze Jahr über bedanken. Es war ein tolles Jahr für uns."

[1] John Meletis und Kostas Konstantopoulos Die Überzeugungen, Mythen und die Realität rund um die
das Wort Hema (Blut) von Homer bis zur Gegenwart Anämie Band 2010, Artikel-ID 857657

[2] https://www.mocatest.org/about/

[3] Birdsill AC, Carlsson CM, Willette AA, et al. Low cerebral blood flow is associated with lower memory function in metabolic syndrome. Adipositas 2013; 21: 1313-1320

[4] Hoscheidt et al. Insulinresistenz ist mit geringerem arteriellen Blutfluss und reduzierter kortikaler Perfusion bei kognitiv asymptomatischen Erwachsenen mittleren Alters verbunden Journal of Cerebral Blood Flow & Metabolism 37(6)

[5] Levy et al. Endothelschädigung bei COVID-19 und akuten Infektionen Arterioscler Thromb Vasc Biol. 2021;41:1774-1776

[6] Tsao C et al. Heart Disease and Stroke Statistics-2022 Update: A Report From the American Heart Association Circulation Vol 145 Issue 8 February 2022

[7] Satoh M et al. Lifetime Risk of Stroke and Coronary Heart Disease Deaths According to Blood Pressure Level Hypertension AHA Band 73, Ausgabe 1, Januar 2019; Seiten 52-59

[8] Patwa J, Flora SJS. Schwermetall-induzierte zerebrale Kleingefäßerkrankung: Einblicke in molekulare Mechanismen und mögliche Umkehrstrategien. Internationale Zeitschrift für Molekularwissenschaften. 2020; 21(11):3862.

[9] Siblerud, Robert et al. "A Hypothesis and Evidence That Mercury May be an Etiological Factor in Alzheimer's Disease". Internationale Zeitschrift für Umweltforschung und öffentliche Gesundheit Bd. 16, 24. 5152. 17. Dez. 2019,

[10] Genchi, Giuseppe et al. "Quecksilberexposition und Herzkrankheiten". Internationale Zeitschrift für Umweltforschung und öffentliche Gesundheit Vol. 14,1 74. 12 Jan. 2017

[11] Houston, M.C. (2011), Role of Mercury Toxicity in Hypertension, Cardiovascular Disease, and Stroke. The Journal of Clinical Hypertension, 13: 621-627.

[12] Garfield et al. HbA1c und Gehirngesundheit über das gesamte glykämische Spektrum hinweg. Diabetes Adipositas Metab. 2021; 23: 1140- 1149.

[13] Cummings, J., Lee, G., Nahed, P., et al. Alzheimer's disease drug development pipeline: 2022. Alzheimer-Demenz. 2022; 8:e12295

[14] Cummings, JL, Goldman, DP, Simmons-Stern, NR, Ponton, E. The costs of developing treatments for Alzheimer's disease: Eine retrospektive Untersuchung. Alzheimer-Demenz. 2022; 18: 469- 477.

[15] Umfang und Profil der weltweiten Finanzierung der Demenzforschung https://alzimpact.org/research

[16] Park, Hae-Young et al. "The Association between Polypharmacy and Dementia: A Nested Case-Control Study Based on a 12-Year Longitudinal Cohort Database in South Korea". PloS eins Vol. 12,1 e0169463. 5 Jan. 2017

[17] Willerson J und Perin E Buying New Soul J Am Coll Cardiol. 2012;60(21):2250-2251

[18] Morris ME et al. Systemisch verabreichte Zellen der adipösen stromalen Gefäßfraktion verbreiten sich in den Wänden der peripheren Arterien und verringern den vasomotorischen Tonus durch einen CD11b+Zell-abhängigen Mechanismus STAMMZELLEN TRANSLATIONALE MEDIZIN 2015;4:369-380

[19] Shigematsu, Kazuo, et al. "Wiederholte intravenöse Infusion von körpereigenen Stammzellen aus Fettgewebe verbessert die kognitive Funktion". Alzheimer und Demenz 17 (2021): e049907.

[20] Ohta et al. Autologous adipose mesenchymal stem cell administration in arteriosclerosis and potential for anti-aging application: a retrospective cohort study Stem Cell Research & Therapy (2020) 11:538

[21] Nagoya J et al. Regenerative Zellen aus dem Fettgewebe als vielversprechende Therapie für kardiovaskuläre Erkrankungen: ein Überblick Med. Sci. 84. 208-215, 2022

[22] Hirose, Yujiro et al. Comparison of trophic factors secreted from human adipose-derived stromal vascular fraction with those from adipose-derived stromal/stem cells in the same individuals Cytotherapy, Volume 20, Issue 4, 589 - 591

AMBROSE Zelltherapie

Ihr Recht auf einen Versuch

A Golden Era of Cell-Assisted Resilience

Eine goldene Ära der zellgestützten Resilienz

Eine goldene Ära der zellgestützten Resilienz

RJs patientenbezogenes Ergebnis

Sportbedingte Verletzungen, darunter Gehirnerschütterungen und Schleudertrauma, drei fehlgeschlagene Schulteroperationen, eine erfolglose Operation am rechten Knie usw., ließen RJs Traum vom Major League Baseball platzen.

Im Mai 2022 machte er von seinem Recht Gebrauch, die AMBROSE-Zelltherapie zu testen. Sieben Monate später sagt er: "Ihr (AMBROSE) habt mein Leben verändert".

RJs Geschichte
RJ spielte in seiner Jugend Baseball, Football, Snowboarding und Golf.

"Ich hatte ein paar Gehirnerschütterungen und ein Schleudertrauma vom Fußball und ein paar Autounfälle auf meinem Weg.

RJs Schulterprobleme begannen in der High School. Zunächst dachte sein Arzt, es sei eine Bizepssehnenentzündung. "Ich musste jedes Jahr einen Monat pausieren. Es fühlte sich nie gut an."

Ein Problem führte zum nächsten. "Als ich 17 war, habe ich mir beim Second-Base-Lauf das linke Knie verletzt. Danach hat es immer wieder nachgegeben." Die MRT-Untersuchung ergab, dass sich sein Oberschenkelknochen verlängert hatte, aber vor dem Sturz hatte RJ nie Probleme damit gehabt.

RJs Orthopäde rasierte den Oberschenkelknochen ab und reinigte das Knie. "Nach der Operation machte ich Sport. Mein Knie fühlte sich besser an. Ich konnte zwar laufen, aber nicht bergab gehen oder Treppen steigen."

Vor seiner AMBROSE-Zelltherapie klagte RJ über Schmerzen im linken Knie, ein Knacken und die Unfähigkeit, eine Treppe oder einen Hügel hinunterzugehen. Sein rechtes Knie war symptomatisch für die Kompensation. "Ich konnte laufen, aber es tat weh", sagte er später.

Fortsetzung von RJs Geschichte: "Ich fing wieder an, Baseball zu spielen. Meine Schulter hat nach den ersten paar Tagen schlapp gemacht."

"Auf meinem MRT und Röntgenbild war nichts zu sehen, aber ich konnte meinen Arm nicht bewegen. Ich wurde operiert, um eine Untersuchung durchzuführen. Der Chirurg stellte fest, dass meine Rotatorenmanschette und das Labrum zerfetzt waren.

Er reparierte ihn, aber dann gab er jede Saison den Geist auf", erzählte RJ.

Ärzte bezeichnen die wichtigsten Sehnen des Schultergelenks als Rotatorenmanschette. Risse der Rotatorenmanschette sind häufige Verletzungen. Die Fortschritte in der Chirurgie haben die Reparatur der Rotatorenmanschette verbessert. Die Fehlerquote ist jedoch nach wie vor hoch.

Hier verursachte RJs massiver Riss der Rotatorenmanschette (MRCT) Behinderung und Schmerzen. Ein MRCT führt zu einer Spirale der Degeneration beginnend mit Entzündungen, abnormalen Immunreaktionen und mangelnder Durchblutung. Dies führt zu programmiertem Zelltod (Apoptose), Narbenbildung und Degeneration.

Der Muskel um die Rotatorenmanschette schrumpft und wird vom Körper durch Fettgewebe ersetzt, was vielen Menschen nicht bekannt ist und einer der Hauptgründe für die hohe Misserfolgsrate bei Schulteroperationen ist.

Wenn die Sehne und der Muskel schließlich operativ wieder mit dem Schulterknochen verbunden werden, kann der geschwächte Muskel den alltäglichen Belastungen nicht mehr standhalten, und der Bereich kann erneut verletzt werden.

"Ich riss mir noch zweimal die Rotatorenmanschette und das Labrum, jeweils gefolgt von einer weiteren Operation. Beide Operationen schlugen fehl. Dazwischen riss ich mir eine Kniesehne, brach mir einige Finger und brach mir die Hand, als ich die zweite Base stahl", sagte er.

Kortisoninjektionen, PRP und Physiotherapie brachten keine dauerhafte Linderung.

In seinem letzten Jahr am College und nach der letzten Operation riet sein Baseballtrainer RJ davon ab, in die Mannschaft zurückzukehren.

Allostatische Belastung und Anti-Resilienz.
Sterling und Eyer führten 1988 das Konzept der Allostase als Stabilität durch Wandel. Aus dem Griechischen állos, "anders", "anders" + stasis, "stillstehen". Die Forscher vermittelten das Konzept, "stabil zu bleiben, indem man variabel ist.".

So wie ein Segler sein Boot trotz unruhiger See auf Kurs hält, halten die biologischen Systeme des Körpers ihr Gleichgewicht (Homöostase) aufrecht, trotz Stress ausgesetzt sind.

Im Gegensatz dazu, allostatische Belastung ist "die Abnutzung des Körpers", die durch wiederholten oder chronischen Stress entsteht. (Bruce McEwen und Eliot Stellar 1993) Immer wieder über hohe, brechende Wellen zu segeln, kann irreparable Schäden verursachen.

Nach RJs Sportverletzungen, Gehirnerschütterungen, Operationen und Wettkampfstress streikte sein physiologisches System. Er wurde von einem Elite-Baseballspieler zu einem College-Trainer, der ihm sagte, dass die Invalidenliste keine Option sei.

Im Alter von 23 Jahren litt RJ unter schwächenden Symptomen und verlor nicht nur seine Fähigkeit, mit dem rechten Arm zu werfen und die Bases zu laufen. Er erholte sich nicht mehr. Mit anderen Worten, die allostatische Belastung setzte ein.

Basislinie
RJs Konstellation von Verschleißerscheinungen umfasste:

  • Schmerzen in der rechten Schulter, eingeschränkte Beweglichkeit und Steifheit der linken Schulter.
  • Rechter Ellbogen steif, macht Klickgeräusche, linker Ellbogen steif, aber keine Schmerzen, kein Klicken
  • Beidseitige Arme, verminderte Reflexe bei der Hammeruntersuchung
  • Rechtes Knie, scharfe Schmerzen beim Gehen, frühe Ermüdung des Knies beim Laufen, Schmerzen bei kaltem Wetter.
  • Klicken, Knacken und Steifheit im linken Knie durch Kompensation
  • Es ist schwierig, die Treppe hinunterzugehen oder abzusteigen.
  • Unterer Hals - intermittierendes Taubheitsgefühl und Ausstrahlung von Taubheit und Kribbeln in den Arm
  • Rechter Oberarm, Taubheitsgefühl im Bereich des oberen Bizepsansatzes, konstant
  • Rechter Oberarm bis zu den Fingern (Mittel- und Ringfinger), Kribbeln, intermittierende Nervenschmerzen

Noch beunruhigender war, dass RJ Symptome einer Multisystem-Dysregulation aufwies:

  • Schwindel, wenn man schnell schaut und den Kopf dreht
  • Tägliche Kopfschmerzen
  • Schlafen 15 Stunden pro Tag,
  • Aufwachen mit nächtlichem Schweißausbruch
  • Depression
  • Eine extreme Neigung zum Einschlafen (Narkolepsie)
  • Chronische Müdigkeit

Kurz gesagt: Allostatic Load lag mit 3:2 in Führung, und die Bases waren am Ende des 9.th inning. Die Chancen standen schlecht für RJ. Operationen und Medikamente hatten ihn im Stich gelassen. Obwohl es ihm empfohlen wurde, war RJ so vernünftig, auf Schmerzmittel und Psychopharmaka wie Prozac zu verzichten, die die Situation hätten verschlimmern können.

Zum Glück hatte RJ das Recht, die AMBROSE-Zelltherapie auszuprobieren.

ADRC-unterstützte Resilienz
Auf der Grundlage umfangreicher Literatur stellte AMBROSE die Hypothese auf, dass eine ADRC-basierte Therapie die allostatische Belastung verringern könnte.[1] [2] [3]  [4] [5] [6] [7]  [8] [9] [10] [11]

Darüber hinaus haben herausragende Forscher des Texas Heart Institute, der Universität Tokio, des Cedar-Sinai und anderer angesehener Einrichtungen Studien veröffentlicht, die das Potenzial von ADRCs zur Behandlung zahlreicher chronischer Erkrankungen belegen. [12] [13] [14] [15] [16]

Das medizinische Team personalisierte die AMBROSE Master-Protokoll um die besonderen gesundheitlichen Herausforderungen von RJ anzugehen.

  1. Fetternte
    Mit Hilfe der minimal traumatischen wasserassistierten Liposuktionstechnologie (WAL) entnahm der zertifizierte plastische Chirurg von AMBROSE 580 ccs (19 oz) Fettgewebe. Nach dem Eingriff brauchte RJ einige Tage lang nur Tylenol.
  1. Wirbelsäule und Gelenkinjektionen
    AMBROSE stützte sich bei der Behandlung der Halswirbelsäule und der erkrankten Gelenke des Patienten mit PRP-angereicherten mikronisierten Fettinjektionen auf veröffentlichte Forschungsergebnisse. [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23]

Der in der Gemeinschaft ausgebildete Schmerzspezialist von AMBROSE verabreichte 61 präzise Injektionen unter Echtzeit-Ultraschallführung in die Rippenfellkörper:

  • Entzündete Halswirbelsäule (22 Injektionen)
  • Arthritische Schultern und Bizepssehnen (8 Injektionen),
  • Wunde Ellenbogen (3 Injektionen)
  • Schmerzhafte, knackende Knie (18 Injektionen).

Ergebnisse
Sieben Monate nach der Operation spielt RJ wieder Golf, schwingt den Baseballschläger, läuft, geht bergab, hebt Gewichte und trainiert High School Football und Baseball.

Als Folge der Kompensation seiner kaputten Schulter wurde sein rechter Ellbogen zu seinem größten Problem. "Mein Arm fühlt sich jetzt wirklich gut an - keine Schmerzen, kein Knacken oder Steifheit. Er wirft wieder mit dem Baseball, lässt sich aber Zeit, um seinen dekonditionierten Schultermuskel wieder aufzubauen.

Nach seiner Knieoperation verschlechterten sich seine Knie. Er sagt: "Laufen ist jetzt kein Problem mehr; die starken Schmerzen und die Steifheit sind weg. Ich kann wieder Treppen hinuntergehen und Hügel hinaufgehen. Meine Freunde lachen mich nicht mehr aus."

"Meinem Nacken geht es viel besser. Ich habe nicht mehr dieses Taubheitsgefühl und Kribbeln. Mir wird nicht mehr schwindelig, wenn ich ihn auf die Seite drehe. Die volle Beweglichkeit habe ich noch nicht wiedererlangt, aber auch das wird besser", fügte RJ hinzu.

  1. ADRC-IV-Infusion
    RJ erhielt 129 Millionen mit dem Celution™-System aufbereitete ADRCs mit einer Lebensfähigkeit von 92%-Zellen durch intravenöse Infusion.

Veröffentlichte Forschungsergebnisse belegen, dass die ADRC-IV-Infusion die Neuroinflammation reduziert, die Durchblutung verbessert, die Funktion des autonomen Nervensystems wiederherstellt und so weiter. Die Ergebnisse von RJ in der Praxis bestätigen die zitierten Studien. [24] [25] [26]

Nebenbei bemerkt hat die Forschung unserer Gruppe ergeben, dass das Celution-System den Medikhan, den Tissue Genesis Icellator und andere kommerziell erhältliche Systeme zur Verarbeitung von Fettzellen deutlich übertrifft.[27] [28]

IV Ergebnisse
In Übereinstimmung mit den zitierten Veröffentlichungen (und anderen) ging es RJ nicht lange nach seiner AMBROSE-Behandlung besser.

"Ich fühle mich nicht mehr so deprimiert wie früher. Ich bin optimistisch und habe mehr Energie. Ich wache nicht mehr schweißgebadet auf und brauche jetzt nur noch etwa acht Stunden Schlaf. Früher habe ich von 12:00 bis 14:00 Uhr geschlafen und dann noch eine Stunde Mittagsschlaf gemacht. Jetzt trainiere ich 15 Stunden am Tag Baseball und Fußball", berichtet RJ.

Er kehrte ins Fitnessstudio zurück, begann wieder mit leichtem Gewichtheben und nahm 15 Pfund ab - ohne seine Ernährung umzustellen. RJ fügte hinzu: "Ich war seit mindestens zwei Jahren nicht mehr so gut in Form".

Die Vorteile des Weiselfuttersaftes signalisieren eine Verringerung der allostatischen Belastung und die Wiederherstellung der Multisystem-Homöostase.

 

RJ ist nicht allein.
Forschungsstudien haben einen direkten Zusammenhang zwischen zunehmender allostatischer Belastung und der Gesamtmortalität festgestellt. Es überrascht nicht, dass Studien auch Herzkrankheiten, Diabetes, Nieren- und Lungenkrankheiten usw. mit allostatischer Belastung in Verbindung gebracht haben. Abgesehen von RJs schlechtem Gesundheitszustand bestand also ein hohes Risiko, dass sich sein Zustand in jungen Jahren verschlechtert. [29]

Die heutigen Umwelt-, Psychologie- und Lebensstilfaktoren beschleunigen die Zeit bis zur allostatischen Belastung:

Schlussfolgerung
 "Die Ärzte und das Team des Operationszentrums waren die besten, die ich je hatte. Meine Zukunft hat sich von düster zu hell gewandelt. Ich danke Matt Feshbach, dem CEO von AMBROSE, für seine Betreuung und Freundschaft. Für mich war AMBROSE ein Volltreffer", so RJ abschließend.

[1] Ghachem, A., Fried, L.P., Legault, V. et al. Zwei Kohorten belegen, dass das Frailty-Syndrom ein Zustand ist, in dem mehrere physiologische Systeme parallel gestört sind. Biogerontologie 22, 63-79 (2021).

[2] Gross, Alden L et al. "Derivation of a measure of physiological multisystem dysregulation: Ergebnisse von WHAS und Health ABC". Mechanismen der Alterung und Entwicklung Bd. 188 (2020): 111258.

[3] Guidi J, Lucente M, Sonino N, Fava G, A: Allostatic Load and Its Impact on Health: A Systematic Review. Psychother Psychosom 2021;90:11-27.

[4] Hirose Y et al. Comparison of trophic factors secreted from human adipose-derived stromal vascular fraction with those from adipose-derived stromal/stem cells in the same individuals Cytotherapy, 2018; 20: 589-591

[5] VL Negenborn et al. Autologous Fat Grafting as a Last Resort for Unsustainable Pain in a Woman with Multiple Osteochondromas Archives of Plastic Surgery Vol. 44 No. 2 March 2017

[6] S Tamburino et al The Role of Nanofat Grafting in Vulvar Lichen Sclerosus: A Preliminary Report Arch Plast Surg 2016;43:93-95

[7] H Riyat et al. Eigenfetttransplantation bei Narben, Heilung und Schmerzen: ein Überblick Scars, Burns & Healing Volume 3: 1-

[8] T Lopatina et al. (2011) Adipose-Derived Stem Cells Stimulate Regeneration of Peripheral Nerves: Das von diesen Zellen sezernierte BDNF fördert die Nervenheilung und das Axonwachstum de novo. PLoS ONE 6(3): e178991

[9] S. Seigo et al, Uncultured adipose-derived regenerative cells promote peripheral nerve regeneration, Journal of Orthopaedic Science, Volume 18, Issue 1,2013, Pages 145-151

[10] Blaszkiewicz, M., Wood, E., Koizar, S. et al. Die Beteiligung von Neuroimmunzellen an der Innervation der Fettgewebe. Mol Med 26, 126 (2020)

[11] F. Caviggioli, M.D. Autologes Fetttransplantat bei Schmerzsyndrom nach Mastektomie Plastische und Rekonstruktive Chirurgie August 2011

[12] S. Kesten und JK Fraser Autologe, aus Fettgewebe gewonnene regenerative Zellen: Eine Plattform für therapeutische Anwendungen Fortgeschrittene Wundheilung Surgical Technology International XXIX

[13] Nguyen A et al. Stromale Gefäßfraktion: Eine regenerative Realität? Part 1: Aktuelle Konzepte und Überblick über die Literatur Journal of Plastic, Reconstructive & Aesthetic Surgery (2016) 69, 170e179

[14] Guo J et al. Stromale Gefäßfraktion: A regenerative reality? Teil 2: Mechanismen der regenerativen Wirkung Journal of Plastic, Reconstructive & Aesthetic Surgery (2016) 69, 180e188

[15] Al-Ghadban S, Artiles M, Bunnell BA. Fettgewebsstammzellen in der regenerativen Medizin: Ein Blick in die Zukunft. Front Bioeng Biotechnol. 2022; 9:837464. Veröffentlicht 2022 Jan 13.

[16] J. Willerson and E. Perin Buying New Soul J Am Coll Cardiol. 2012;60(21):2250-2251

[17] Ibrahim, Samir, Rybacka-Mossakowska, Joanna und Michalak, Sławomir. "Fetttransplantat - die natürliche Wahl für rekonstruktive, regenerative und ästhetische Chirurgie" Medical Journal of Cell Biology, vol.5, no.2, 2017, pp.113-117. https://doi.org/10.1515/acb-2017-0008

[18] Heather Vinet-Jones*,1 & Kevin F Darr Die klinische Anwendung von autologem mikrofragmentiertem Fett führt zu einer progressiven Wiederherstellung von Schmerz und Funktion bei Schulterarthrose Regen.Med. (2020) 15(10), 2153-2161

[19] Striano Rd, Malanga G, Bilbool N, Azatullah K. Refraktäre Schulterschmerzen mit Osteoarthritis und Riss der Rotatorenmanschette, behandelt mit mikrofragmentiertem Fettgewebe. J. Orthopaedics Spine Sports Med. 2(1), 14-19 (2018).

[20] Lädermann A, Denard PJ, Burkhart SS. Behandlung von fehlgeschlagenen Rotatorenmanschettenreparaturen: eine systematische Übersicht. J ISAKOS. 2016;1(1):32-37. doi:10.1136/jisakos-2015-000027

[21] Heather Vinet-Jones & Kevin F Darr Klinischer Einsatz von autologem mikrofragmentiertem Fett stellt Schmerzen und Funktion bei Schulterarthrose schrittweise wieder her Future Medicine Ltd Regenerative Medicine Band 15, Ausgabe 10, Oktober 2020, Seiten 2153-2161

[22] D.M. Robinson, C. Eng, M. Mitchkash, A.S. Tenforde, J. Borg-Stein Ergebnisse nach mikronisiertem Fetttransfer bei Glenohumeralgelenk-Arthrose und Rotatorenmanschetten-Pathologie: eine Fallserie von 18 Schultern Muskeln, Bänder und Sehnen Journal 2020;10 (3)

[23] Itro, A. et al. Why Use Adipose-Derived Mesenchymal Stem Cells in Tendinopathic Patients: A Systematic Review. Pharmazie 2022, 14, 1151.

[24] J Rosenstein, J Krum & C Ruhrberg VEGF im Nervensystem Organogenese 6:2, 107-114; April/Mai/Juni 2010; © 2010 Landes Bioscience

[25] Numan MT et al. Autologous Adipose Stem Cell Therapy for Autonomic Nervous System Dysfunction in Two Young Patients. Stammzellen und Entwicklung 2017 26:6, 391-393 

[26] J. Vaquero et al. Progressiver Anstieg des Glukosestoffwechsels im Gehirn nach intrathekaler Verabreichung autologer mesenchymaler Stromazellen bei Patienten mit diffuser axonaler Verletzung Cytotherapy, 2018; 20: 806-819

[27] A Caplan PhD Mesenchymale Stammzellen J Orthop Res, Vol. 9, No. 5, 1991

[28] Skok M. Mesenchymale Stammzellen als potenzielles therapeutisches Mittel zur Heilung von durch Neuroinflammation verursachten kognitiven Beeinträchtigungen. World J Stem Cells 2021; 13(8): 1072-1083

[29] P.G. Shiels et al. Circulating markers of ageing and allostatic load: Ein langsamer Zug kommt Praktische Labormedizin 7 (2017) 49-5451

AMBROSE Zelltherapie

Ihr Recht auf einen Versuch

A Golden Era of Cell-Assisted Spine Care

Eine goldene Ära der zellgestützten Wirbelsäulenbehandlung

Eine goldene Ära der zellgestützten Wirbelsäulenbehandlung

Im Jahr 2016 litt Barbara an einer schwächenden Spinalkanalstenose. Nachdem Chiropraktik, Physiotherapie, Medikamente und Steroide nicht ansprachen, griff Barb zu einer neuen Option: Die Stammzellen und andere regenerative Zellen, die sich in ihrem Fett befinden, oder aus Fettgewebe stammende regenerative Zellen (ADRCs). Fünf Jahre sind seit ihrer Behandlung vergangen, Barb sagt dass die Zelltherapie "meine Zukunft gerettet hat".

Im Jahr 2018, Trish, Jeffund Kathy lebten mit komplexen, schwächenden Gesundheitszuständen, einschließlich Schmerzen im Zusammenhang mit der Wirbelsäule. Nachdem die konventionelle und integrative Medizin ihnen keine Linderung verschafft hatte, entschied sich jeder von ihnen, von seinem Recht Gebrauch zu machen, die AMBROSE-Zelltherapie gemäß dem Federal Right to Try Act von 2017 auszuprobieren. Bemerkenswerterweise haben sie alle über zwei Jahre nach der Zelltherapie Bericht ihre wirbelsäulenbedingten Symptome und Funktionsstörungen sie nicht mehr aufhalten. Aber was ist der wissenschaftliche Hintergrund, der zu diesen nachhaltigen Ergebnissen geführt hat? Und was war der Auslöser für das Goldene Zeitalter der Wirbelsäulenbehandlung?

 Ist die herkömmliche Wirbelsäulenversorgung veraltet?
Die Wirbelsäulenpflege hat ihre Ursprünge in der Antike. Der chirurgische Papyrus von Edwin Smith, ein ägyptisches Dokument aus dem 17. Jahrhundert v. Chr., ist das erste bekannte Dokument, in dem Nacken- und Rückenverletzungen behandelt werden. Hippokrates (4. Jahrhundert v. Chr.) experimentierte mit Traktion oder lokalem Druck, um Deformationen der Wirbelsäule zu korrigieren. Auch Aristoteles trug zu unserem heutigen Verständnis von Hals und Wirbelsäule bei.

Nur wenige Personen in der Geschichte haben so viele Beiträge zu so vielen Disziplinen geleistet wie Leonardo da Vinci. Zu seinem umfangreichen Werk gehört auch die erste genaue Darstellung der Wirbelsäule, die er skizzierte. [1]

Infolgedessen hat sich das Wissen über Nacken und Rücken und die damit verbundenen Erkrankungen seit den Illustrationen des Renaissance-Menschen weiterentwickelt.

Frühe Forscher gingen davon aus, dass Nacken- und Rückenschmerzen auf die Belastung durch schwere Lasten und den altersbedingten Verschleiß der Bandscheiben zurückzuführen sind. Dann, 1978, veröffentlichten White und Panjabi Klinische Biomechanik der Wirbelsäule. Dabei wurden alle mechanischen Faktoren, die für die Gesundheit von Nacken und Rücken wichtig sind, miteinander verknüpft. Technisch gesehen fanden sie heraus, dass neben den Wirbeln auch unsere Muskeln, Sehnen, Bänder, Blutgefäße und Nerven (Weichteilgewebe) eine wichtige Rolle für die Gesundheit und Krankheit der Wirbelsäule spielen. White und Panjabi nannten diese Teile des Puzzles die Funktionelle Wirbelsäuleneinheit (FSU).

Aber es gab noch mehr zu entdecken als die FSU. In jüngerer Zeit begannen die Forscher, sich auf das teuflische Zusammenspiel von traumatischen Verletzungen, Abnutzung, Entzündungen und anderen Krankheiten (Komorbiditäten) zu konzentrieren. So treten bei Patienten mit Herzkrankheiten, Diabetes, neurologischen Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen häufiger Wirbelsäulenbeschwerden auf als bei Menschen ohne diese Erkrankungen. Barb, Trish, Kathy und Jeff lebten alle mit anderen chronischen Behinderungen, darunter Arthritis, Hypermobilität, Nierenversagen und Rückenmarksverletzungen. [2] [3] [4] [5]

Im Jahr 2001 gelang Patricia Zuk, Ph.D. et al. in einem UCLA-Labor ein (nicht offensichtlicher) Fortschritt für Patienten, die mit Nacken- und Rückenschmerzen leben. Zuks Gruppe entdeckte, dass sich mesenchymale Stammzellen (MSCs) im Fettgewebe befinden. Aber wie konnte ihre scheinbar unzusammenhängende Forschung eine goldene Ära der Wirbelsäulenbehandlung einleiten? Darauf werden wir gleich eine Antwort geben: Warum wurde überhaupt eine neue regenerative Option benötigt?

 Syndrom der gescheiterten Rückenoperationen
Trotz dieser Tausende von Jahren der Forschung und Entwicklung leiden mehr Menschen als je zuvor an Schmerzen im Zusammenhang mit der Wirbelsäule. Dies trägt nicht nur zur Opioid-Epidemie bei, sondern auch die Zahl der Wirbelsäulenoperationen nimmt Jahr für Jahr zu.

Leider sind die Nachteile der Wirbelsäulenchirurgie, einschließlich hoher Komplikationsraten, Wiedereinweisungen in das Krankenhaus und schlechter Ergebnisse, weit verbreitet. [6] [7] Infolgedessen leben in den USA etwa 4 Millionen Menschen mit dem Syndrom der gescheiterten Rückenoperationen (FBSS). Tragischerweise verursachte eine schiefgegangene Wirbelsäulenversteifung Jeffs Rückenmarksverletzung.

Ärzte bezeichnen Menschen mit FBBS und andere, die nicht bereit sind, einen chirurgischen Eingriff zu riskieren, als "No-option-Patienten". Jeffs Rückenmarksverletzung war die Folge einer Wirbelsäulenoperation, die sich nach einer zweiten Meinung als unnötig herausstellte. Barb, Kathy und Trish haben sich aus Sorge vor diesen Risiken gegen eine Operation entschieden."

 Steckt hinter der Gesundheit der Wirbelsäule mehr, als man auf den ersten Blick sieht?
Zu Beginn des 15. Jahrhunderts interessierte sich Leonardo da Vinci auf ungewöhnliche Weise für die Anatomie der Bäume. In seiner Baumregel erklärte er das Gleichgewicht zwischen dem Stamm und den Ästen eines Baumes. Er zählte die Ringe in Baumstämmen, um "die Natur der vergangenen Jahreszeiten" zu bestimmen.

Vielleicht war es kein Zufall, dass er das Rückgrat, den Baumstamm und die Äste skizzierte? Betrachten wir es einmal so: Der Stamm eines Baumes stützt die Krone und die Äste. Ebenso leisten ein gesunder Nacken und Rücken die Arbeit eines starken Baumes. Aber selbst der stärkste und dickste Ast kann keine schwere Last tragen, wenn der Baumstamm schwach ist. In ähnlicher Weise können auch unsere Beine, Arme, Hände und Füße von einer degenerierten FSU betroffen sein.

Im Idealfall ist unsere Wirbelsäule eine Harmonie aus funktionellen Knochen und Weichteilen. Rücken und Nacken sind auf all diese Elemente angewiesen, um uns aufrecht zu halten und beweglich zu sein. Doch wenn die Weichteile verkümmern oder arthritisch werden, drücken sie auf die Nerven und tragen so zu Beschwerden der Wirbelsäule bei.

  • Trish lebte mit Ischiasbeschwerden, Taubheitsgefühlen, Steifheit und Schmerzen.
  • Kathys Nackenschmerzen hielten sie nachts wach.
  • Barbaras Situation hinderte sie daran, zu arbeiten, im Garten zu arbeiten, Auto zu fahren und zu töpfern.

Das Ärgerlichste ist, dass Rückenbeschwerden nicht diskriminierend sind: Gärtner, Crossfitter, Gewichtheber, Golfer und alternde Stubenhocker können aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr schmerzfrei arbeiten. [8]

ADRCs - der Baumpfleger der Wirbelsäule
Ein Baumpfleger kultiviert Bäume; die Entfernung eines Baumes ist der letzte Ausweg. Das erste, was ihnen durch den Kopf geht, ist die Frage, wie sie den Baum retten können. Bei ihrer Arbeit pflegen Baumpfleger den ganzen Baum. Sie setzen Dünger, Bewässerung und andere regenerative Mittel ein, um den Stamm, die Äste und die Blätter des Baumes wiederherzustellen.

Um 2010 kam Zuks Entdeckung der Stammzellen im Fett ins Spiel, als einige innovative Ärzte begannen, Wirbelsäulenpatienten mit ADRC-basierten Protokollen zu behandeln. Ihre Strategie war der eines Baumpflegers nicht unähnlich. Sie erkannten, dass eine wahre Apotheke im Fettgewebe eines Menschen die Arthrose lindern und die stützenden Weichteile im Nacken und im unteren Rücken regenerieren kann. Operationen am Rücken verändern die Anatomie, während die Zelltherapie, nun ja, therapeutisch ist.

So wie ein Baumpfleger eine Reihe von Fertigkeiten einsetzt, um kranke Bäume zu sanieren, nutzen ADRCs mehrere Wirkmechanismen, um die FSU zu sanieren. Mindestens ebenso wichtig ist, dass ADRCs das Gleichgewicht oder die Homöostase der Systeme wiederherstellen, die die Wirbelsäule ernähren, pflegen und schützen. Mit anderen Worten: Ein besseres Wohlbefinden der Gefäße, des Immunsystems, des Stoffwechsels und des Nervensystems trägt zur allgemeinen Verbesserung bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AMBROSE-Zelltherapie Barb, Jeff, Kathy und Trish nicht nur geholfen hat, risikoreiche Operationen zu vermeiden, sondern dass alle von mehr Aktivität, mehr Energie und einem besseren Wohlbefinden berichten.

[1] Bowen G et al Leonardo da Vinci (1452-1519) und seine Darstellungen der menschlichen Wirbelsäule
Childs Nerv Syst (2017) 33:2067-2070

[2] M. Shamji et al. Proinflammatorisches Zytokin-Expressionsprofil in degenerierten und hernierten menschlichen Bandscheibengeweben Arthritis Rheum. 2010 Juli; 62(7): 1974-1982

[3] J Gallo Inflammation and its resolution and the musculoskeletal system J Orthop Translat. 2017 Juli; 10: 52-67

[4] Asadian et al. Diabetes mellitus, ein neuer Risikofaktor für lumbale Spinalkanalstenose: eine Fall-Kontroll-Studie. Clinical Medicine Insights: Endokrinologie und Diabetes 2016:9 1-5

[5] Lotan R., Oron A., Anekstein Y., Shalmon E., Mirovsky Y. Lumbalstenose und systemische Erkrankungen: Gibt es einen Zusammenhang? J. Spinal Disord. Tech. 2008;21(4):247-51.

[6] Camino Willhuber et al. Analysis of Postoperative Complications in Spinal Surgery, Hospital Length of Stay, and Unplanned Readmission: Application of Dindo-Clavien Classification to Spine Surgery Global Spine Journal July 2018

[7] Chase D. Die Opioid-Krise wird zum Teil durch den Umgang der Versicherer und Arbeitgeber mit Rückenschmerzen angeheizt. StatNews. statnews.com/2019/03/27/opioid-crisis-insurers-employers- back-pain/. Veröffentlicht am 27. März 2019.

[8] J Abbas et al Paraspinale Muskeldichte: ein Marker für degenerative lumbale Spinalkanalstenose? BMC Musculoskeletal Disorders (2016) 17:422

AMBROSE Zelltherapie

Ihr Recht auf einen Versuch

Celution™ System Peer-Reviewed Papers

Celution™ System Von Experten begutachtete Papiere

Celution™ System Von Experten begutachtete Papiere

Cytori Zitate

Akita, S., et al. "Autologous Adipose-Derived Regenerative Cells Are Effective for Chronic Intractable Radiation Injuries". Strahlenschutz-Dosimetrie, vol. 151, no. 4, 2012, pp. 656-660., https://doi.org/10.1093/rpd/ncs176.

Andjelkov, Katarina, und Zoran Maricic. "Posterior Fourchette Fissure Resolution after Injection of Autologous Adipose-Derived Regenerative Cells". Geburtshilfe und Gynäkologie, vol. 129, no. 3, 2017, pp. 497-499., https://doi.org/10.1097/aog.0000000000001906.

Arkoulis, Nikolaos, et al. "Mit Stammzellen angereicherte Hautsubstitute zur Behandlung von späten Verbrennungskontrakturen bei Patienten mit schweren Verbrennungen". Verbrennungen, vol. 44, no. 3, 2018, pp. 724-726., https://doi.org/10.1016/j.burns.2017.09.026.

Aronowitz, Joel A., und Joshua D.I. Ellenhorn. "Isolierung von adipösen stromalen Gefäßfraktionen: A Head-to-Head Comparison of Four Commercial Cell Separation Systems". Plastische und rekonstruktive Chirurgie, Bd. 132, 2013, S. 48., https://doi.org/10.1097/01.prs.0000435915.06075.66.

C. Calabrese, A. Kothari, S. Badylak, G. Di Taranto, M. Marcasciano, et al. Oncological safety of stromal vascular fraction enriched fat grafting in two-stage breast reconstruction after nipple sparing mastectomy: long-term results of a prospective study Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2018 Aug;22(15):4768-4777. doi: 10.26355/eurrev_201808_15610. PMID: 30070312.

Calcagni, Maurizio, et al. "The Novel Treatment of SVF-Enriched Fat Grafting for Painful End-Neuromas of Superficial Radial Nerve". Mikrochirurgie, vol. 38, no. 3, 2016, pp. 264-269., https://doi.org/10.1002/micr.30122.

Cervelli, Valerio, et al. "Anwendung von Enhanced Stromal Vascular Fraction und Fetttransplantation gemischt mit PRP bei posttraumatischen Geschwüren der unteren Extremitäten". Stammzellenforschung, vol. 6, no. 2, 2011, pp. 103-111., https://doi.org/10.1016/j.scr.2010.11.003.

Choi, Jae Young, et al. "Adipose-Derived Regenerative Cell Injection Therapy for Postprostatectomy Incontinence: A Phase I Clinical Study". Yonsei Medical Journal, vol. 57, no. 5, 2016, p. 1152., https://doi.org/10.3349/ymj.2016.57.5.1152.

Daumas, A., et al. "Langzeit-Follow-up nach Injektion von autologer adipöser stromaler Gefäßfraktion in die Finger bei Patienten mit systemischer Sklerose". Aktuelle Forschung in der translationalen Medizin, vol. 65, no. 1, 2017, pp. 40-43., https://doi.org/10.1016/j.retram.2016.10.006.

Foubert, P, et al. "ADIPOSE-DERIVED REGENERATIVE CELLS PROMODE PROLIFERATION OF CORNEAL EPITHELIAL CELL AND CORNEAL WOUND HEALING". Cytori-Therapeutika.

Foubert, Philippe, et al. "Autologous Adipose-Derived Regenerative Cell Therapy Modulates Development of Hypertrophic Scarring in a Red Duroc Porcine Model". Stammzellenforschung und -therapie, vol. 8, no. 1, 2017, https://doi.org/10.1186/s13287-017-0704-1.

Foubert, Philippe, et al. "Preclinical Assessment of Safety and Efficacy of Intravenous Delivery of Autologous Adipose-Derived Regenerative Cells (ADRCs) in the Treatment of Severe Thermal Burns Using a Porcine Model". Verbrennungen, vol. 44, no. 6, 2018, pp. 1531-1542., https://doi.org/10.1016/j.burns.2018.05.006.

François, Pauline, et al. "Development and Validation of a Fully GMP-Compliant Process for Manufacturing Stromal Vascular Fraction: Eine kosteneffiziente Alternative zu automatisierten Verfahren". Zellen, Bd. 9, Nr. 10, 2020, S. 2158., https://doi.org/10.3390/cells9102158.

Fraser, John K., et al. "Das Celution®System: Automatisierte Verarbeitung von aus Fettgewebe stammenden regenerativen Zellen in einem funktionell geschlossenen System". Fortschritte in der Wundversorgung, vol. 3, no. 1, 2014, pp. 38-45., https://doi.org/10.1089/wound.2012.0408.

Gentile, Pietro, et al. "Breast Reconstruction with Enhanced Stromal Vascular Fraction Fat Grafting". Plastische und Rekonstruktive Chirurgie - Global Open, vol. 3, no. 6, 2015, https://doi.org/10.1097/gox.0000000000000285.

Gentile, Pietro, et al. "Eigenschaften und Potenzial von aus menschlichem Fettgewebe stammenden Stammzellen (Hascs), die durch enzymatische Verdauung von Fetttransplantaten gewonnen wurden". Zellen, vol. 8, no. 3, 2019, p. 282., https://doi.org/10.3390/cells8030282.

Gotoh, M, et al. "LONG - TERM DURABILITY OF EFFICACY AND SAFETY OF REGENERATIVE TREATMENT OF MALE STRESS URINARY INCONTINENCE USING AUTOLOGOUS ADIPOSE - DERIVED REGENERATIVE CELLS". Abteilung für Urologie, Nagoya University Graduate School of Medicine.

Granel, Brigitte, et al. "Sicherheit, Verträglichkeit und potenzielle Wirksamkeit der Injektion von autologer, aus Fettgewebe gewonnener Stroma-Gefäßfraktion in die Finger von Patienten mit systemischer Sklerose: An Open-Label Phase I Trial". Annals of the Rheumatic Diseases, vol. 74, no. 12, 2014, pp. 2175-2182., https://doi.org/10.1136/annrheumdis-2014-205681.

Guillaume-Jugnot, Perrine, et al. "Autologous Adipose-Derived Stromal Vascular Fraction in Patients with Systemic Sclerosis: 12-Month Follow-Up". RheumatologieVol. 55, No. 2, 2015, S. 301-306, https://doi.org/10.1093/rheumatology/kev323.

Guillo, L., Grimaud, F., Houser, F. et al. Drei-Jahres-Ergebnisse der lokalen Injektion von autologen stromalen Gefäßfraktionszellen und Mikrofett bei refraktären perianalen Fisteln bei Morbus Crohn. Stammzellforschung Ther 13, 67 (2022). https://doi.org/10.1186/s13287-022-02738-x

Haahr, Martha Kirstine, et al. "A 12-Month Follow-up after a Single Intracavernous Injection of Autologous Adipose-Derived Regenerative Cells in Patients with Erectile Dysfunction Following Radical Prostatectomy: Eine offene klinische Phase-I-Studie". Urologie, vol. 121, 2018, https://doi.org/10.1016/j.urology.2018.06.018.

Hao, Changning, et al. "Therapeutic Angiogenesis by Autologous Adipose-Derived Regenerative Cells: Comparison with Bone Marrow Mononuclear Cells". American Journal of Physiology - Herz- und Kreislaufphysiologie, vol. 307, no. 6, 2014, https://doi.org/10.1152/ajpheart.00310.2014.

Saxer, F et al. Implantation von Progenitoren der stromalen Gefäßfraktion an Knochenbruchstellen: Von einem Rattenmodell zu einer First-in-Man-Studie. Stem Cells. 2016 Dec;34(12):2956-2966. doi: 10.1002/stem.2478. Epub 2016 Sep 16. PMID: 27538760.

Herold, C., et al. "Supplementierung von Fetttransplantaten mit aus Fettgewebe gewonnenen regenerativen Zellen in der rekonstruktiven Chirurgie". GMS Deutsche Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, vol. 2, no. ISSN 2 1 93-7052, 2012.

Hirose, Yujiro, et al. "Comparison of Trophic Factors Secreted from Human Adipose-Derived Stromal Vascular Fraction with Those from Adipose-Derived Stromal/Stem Cells in the Same Individuals". Zytotherapie, vol. 20, no. 4, 2018, pp. 589-591., https://doi.org/10.1016/j.jcyt.2018.02.001.

Itose, Masakatsu, et al. "Kniegelenkmeniskusregeneration durch autogene Injektion von nicht kultivierten regenerativen Zellen aus Fettgewebe". Regenerative Therapie 21 (2022): 398-405.

Jørgensen, Mads Gustaf, et al. "Adipose-Derived Regenerative Cells and Lipotransfer in Alleviating Breast Cancer-Related Lymphedema: An Open-Label Phase I Trial with 4 Years of Follow-Up". Stammzellen Translationale Medizin, Bd. 10, Nr. 6, 2021, S. 844-854., https://doi.org/10.1002/sctm.20-0394.

Kaita, Yasuhiko, et al. "Ausreichende therapeutische Wirkung von kryokonservierten, gefrorenen, aus Fettgewebe gewonnenen regenerativen Zellen auf Brandwunden". Regenerative Therapie, vol. 10, 2019, pp. 92-103., https://doi.org/10.1016/j.reth.2019.01.001.

Karaaltin, Mehmet Veli, et al. "Behandlung der 'En Coup De Sabre'-Deformität mit einem aus Fettgewebe gewonnenen, mit regenerativen Zellen angereicherten Fetttransplantat". Zeitschrift für kraniofaziale Chirurgie, vol. 23, no. 2, 2012, https://doi.org/10.1097/scs.0b013e3182418ce8.

Katagiri, Takeshi, et al. "Therapeutic Angiogenesis Using Autologous Adipose-Derived Regenerative Cells in Patients with Critical Limb Ischaemia in Japan: A Clinical Pilot Study". Wissenschaftliche Berichte, Bd. 10, Nr. 1, 2020, https://doi.org/10.1038/s41598-020-73096-y.

Kuzma-Kozakiewicz, Magdalena, et al. "Intraspinale Transplantation von aus Fettgewebe gewonnenen regenerativen Zellen bei Amyotropher Lateralsklerose in Übereinstimmung mit den aktuellen Empfehlungen der Experten: Choosing Optimal Monitoring Tools". Stammzellen International, vol. 2018, 2018, pp. 1-16., https://doi.org/10.1155/2018/4392017.

Lasso, José M., et al. "Injection Laryngoplasty Using Autologous Fat Enriched with Adipose-Derived Regenerative Stem Cells: Eine sichere therapeutische Option für die funktionelle Rekonstruktion der Glottislücke nach einseitiger Stimmlippenlähmung". Stammzellen International, vol. 2018, 2018, pp. 1-15., https://doi.org/10.1155/2018/8917913.

Lathan, Rashida, et al. "Ischämische und durchblutete Nieren, die mit nicht kultivierten, aus Fettgewebe stammenden regenerativen Zellen behandelt wurden, erhöhen das immunologische und regulatorische Transkriptom". Transplantation, vol. 104, no. S3, 2020, https://doi.org/10.1097/01.tp.0000699408.64700.70.

Maruya, Yasuhiro, et al. "Autologous Adipose-Derived Stem Cell Sheets Enhance the Strength of Intestinal Anastomosis". Regenerative Therapie, vol. 7, 2017, pp. 24-33., https://doi.org/10.1016/j.reth.2017.06.004.

Mattei, Alexia, et al. "Autologous Adipose-Derived Stromal Vascular Fraction and Scarred Vocal Folds: Erster klinischer Fallbericht". Stammzellenforschung und -therapie, vol. 9, no. 1, 2018, https://doi.org/10.1186/s13287-018-0842-0.

Mazini, Loubna, et al. "Overview of Current Adipose-Derived Stem Cell (Adscs) Processing Involved in Therapeutic Advancements: Flussdiagramm und aktualisierte Vorschriften vor und nach COVID-19". Stammzellenforschung und -therapie, Bd. 12, Nr. 1, 2021, https://doi.org/10.1186/s13287-020-02006-w.

Perin, Emerson C., und James T. Willerson. "Buying New Soul". Zeitschrift des American College of Cardiology, vol. 60, no. 21, 2012, pp. 2250-2251., https://doi.org/10.1016/j.jacc.2012.08.984.

Prins, Henk-Jan, et al. "Knochenregeneration unter Verwendung der frisch isolierten autologen stromalen Gefäßfraktion des Fettgewebes in Kombination mit Kalziumphosphatkeramik". Stammzellen Translationale Medizin, vol. 5, no. 10, 2016, pp. 1362-1374., https://doi.org/10.5966/sctm.2015-0369.

Sasaki, Gordon H. "The Safety and Efficacy of Cell-Assisted Fat Grafting to Traditional Fat Grafting in the Anterior Mid-Face: Eine indirekte Bewertung durch 3D-Bildgebung". Ästhetisch-Plastische Chirurgie, vol. 39, no. 6, 2015, pp. 833-846., https://doi.org/10.1007/s00266-015-0533-5.

Saxer, Franziska, et al. "Implantation of Stromal Vascular Fraction Progenitors at Bone Fracture Sites: From a Rat Model to a First-in-Man Study". Stammzellen, vol. 34, no. 12, 2016, pp. 2956-2966., https://doi.org/10.1002/stem.2478.

Shimizu, Shinobu, et al. "Design of a Single-Arm Clinical Trial of Regenerative Therapy by Periurethral Injection of Adipose-Derived Regenerative Cells for Male Stress Urinary Incontinence in Japan: The ADRESU Study Protocol". BMC Urologie, vol. 17, no. 1, 2017, https://doi.org/10.1186/s12894-017-0282-7.

Shimizu, Yuuki, et al. "Adipose-Derived Regenerative Cells for Cardiovascular Regeneration - A Novel Therapy for the Cardiac Conduction System -". Auflage Journal, vol. 79, no. 12, 2015, pp. 2555-2556., https://doi.org/10.1253/circj.cj-15-1106.

Shimizu, Yuuki, et al. "Rationale und Design der therapeutischen Angiogenese durch Zelltransplantation mit aus Fettgewebe stammenden regenerativen Zellen bei Patienten mit kritischer Extremitätenischämie - Tact-ADRC Multicenter Trial -". Berichte über die Auflagenhöhe, Bd. 2, Nr. 9, 2020, S. 531-535, https://doi.org/10.1253/circrep.cr-20-0055.

Shimizu, Yuuki, et al. "Therapeutic Angiogenesis for Patients with No-Option Critical Limb Ischemia by Adipose-Derived Regenerative Cells: Tact-ADRC Multicenter Trial." Angiogenese, vol. 25, no. 4, 2022, pp. 535-546., https://doi.org/10.1007/s10456-022-09844-7.

Shimizu, Yuuki, et al. "Therapeutische Lymphangiogenese mit Implantation von aus Fettgewebe stammenden regenerativen Zellen". Zeitschrift der American Heart Association, vol. 1, no. 4, 2012, https://doi.org/10.1161/jaha.112.000877.

Suzuki, Junya, et al. "Keine Beeinflussung des Tumorwachstums durch intramuskuläre Injektion von aus Fettgewebe gewonnenen regenerativen Zellen: Sicherheitsbewertung der therapeutischen Angiogenese mit Zelltherapie". American Journal of Physiology - Herz- und Kreislaufphysiologie, Bd. 320, Nr. 1, 2021, https://doi.org/10.1152/ajpheart.00564.2020.

Szczepanik, Elzbieta, et al. "Intrathecal Infusion of Autologous Adipose-Derived Regenerative Cells in Autoimmune Refractory Epilepsy: Bewertung von Sicherheit und Wirksamkeit". Stammzellen International, vol. 2020, 2020, pp. 1-16., https://doi.org/10.1155/2020/7104243.

Tsekouras, Anastasios, et al. "Adipose-Derived Stem Cells for Breast Reconstruction after Breast Surgery - Preliminary Results". Fallberichte aus der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie, vol. 4, no. 1, 2017, pp. 35-41., https://doi.org/10.1080/23320885.2017.1316201.

Tsubosaka, Masanori, et al. "The Influence of Adipose-Derived Stromal Vascular Fraction Cells on the Treatment of Knee Osteoarthritis". BMC Muskuloskelettale Erkrankungen, Bd. 21, Nr. 207, 2020, https://doi.org/10.21203/rs.2.21422/v1.

Yamaguchi, Shukuro, et al. "Adipose-Derived Regenerative Cells as a Promising Therapy for Cardiovascular Diseases: an Overview". Nagoya J. Med. Sci, Bd. 84, 2022, S. 208-215.

Yoshimura, Kotaro, et al. "Cell-Assisted Lipotransfer for Cosmetic Breast Augmentation: Supportive Use of Adipose-Derived Stem/Stromal Cells". Ästhetisch-Plastische Chirurgie, vol. 44, no. 4, 2020, pp. 1258-1265., https://doi.org/10.1007/s00266-020-01819-7.

Yoshimura, Kotaro. "Cell-Assisted Lipotransfer and Therapeutic Use of Adipose Stem Cells Thereafter". Ästhetisch-Plastische Chirurgie, vol. 44, no. 4, 2020, pp. 1266-1267., https://doi.org/10.1007/s00266-020-01781-4.

Zuk, Patricia A., et al. "Menschliches Fettgewebe ist eine Quelle für multipotente Stammzellen". Molekularbiologie der Zelle, Bd. 13, Nr. 12, 2002, S. 4279-4295, https://doi.org/10.1091/mbc.e02-02-0105.

Akita, Sadanori, et al. "Noncultured Autologous Adipose-Derived Stem Cells Therapy for Chronic Radiation Injury". Stammzellen International, Bd. 2010, 2010, S. 1-8, doi:10.4061/2010/532704.

Albersen, Maarten, und Trinity J. Bivalacqua. "Regenerative Medizin bei erektiler Dysfunktion nach radikaler Prostatektomie: Are We Ready?" EBioMedicine, vol. 5, 2016, pp. 28-29., doi:10.1016/j.ebiom.2016.02.033.

Ashjian, Peter H., et al. "In-vitro-Differenzierung von menschlichen Zellen aus verarbeitetem Lipoaspirat in frühe neurale Vorläuferzellen". Plastische und rekonstruktive Chirurgie, vol. 111, no. 6, 2003, pp. 1922-1931., doi:10.1097/01.prs.0000055043.62589.05.

Borowski, David W., et al. "Adipose Tissue-Derived Regenerative Cell-Enhanced Lipofilling for Treatment of Cryptoglandular Fistulae-in-Ano". Chirurgische Innovation, vol. 22, no. 6, 2015, pp. 593-600., doi:10.1177/1553350615572656.

Foubert, Philippe, et al. "Adipose-Derived Regenerative Cell Therapy for Burn Wound Healing: A Comparison of Two Delivery Methods". Fortschritte in der Wundversorgung, vol. 5, no. 7, 2016, pp. 288-298., doi:10.1089/wound.2015.0672.

Foubert, Philippe, et al. "Uncultured Adipose-Derived Regenerative Cells (Adrcs) Seeded in Collagen Scaffold Improves Dermal Regeneration, Enhancing Early Vascularization and Structural Organization Following Thermal Burns". Verbrennungen, vol. 41, no. 7, 2015, pp. 1504-1516., doi:10.1016/j.burns.2015.05.004.

Fraser, John K., et al. "Plastizität menschlicher adipöser Stammzellen zu Endothelzellen und Kardiomyozyten". Natur Klinische Praxis Kardiovaskuläre Medizin, vol. 3, no. S1, 2006, doi:10.1038/ncpcardio0444.

Fraser, John K., et al. "Fat Tissue: Eine unterschätzte Quelle von Stammzellen für die Biotechnologie". Trends in der Biotechnologie, vol. 24, no. 4, 2006, S. 150-154, doi:10.1016/j.tibtech.2006.01.010.

Ganey, Timothy, et al. "Bandscheibenreparatur mit aus Fettgewebe stammenden Stamm- und regenerativen Zellen". Wirbelsäule, vol. 34, no. 21, 2009, pp. 2297-2304., doi:10.1097/brs.0b013e3181a54157.

Gentile, Pietro, et al. "A Comparative Translational Study: Die kombinierte Verwendung von Enhanced Stromal Vascular Fraction und Platelet-Rich Plasma verbessert den Erhalt von Fetttransplantaten bei der Brustrekonstruktion". Stammzellen Translationale Medizin, vol. 1, no. 4, 2012, pp. 341-351., doi:10.5966/sctm.2011-0065.

Haahr, Martha Kirstine, et al. "Safety and Potential Effect of a Single Intracavernous Injection of Autologous Adipose-Derived Regenerative Cells in Patients with Erectile Dysfunction Following Radical Prostatectomy: An Open-Label Phase I Clinical Trial". EBioMedicine, vol. 5, 2016, pp. 204-210., doi:10.1016/j.ebiom.2016.01.024.

Henry, Timothy D., et al. "The Athena Trials: Autologous Adipose-Derived Regenerative Cells for Refractory Chronic Myocardial Ischemia with Left Ventricular Dysfunction". Katheterisierung und kardiovaskuläre Interventionen, vol. 89, no. 2, 2016, pp. 169-177., doi:10.1002/ccd.26601.

Hirose, Yujiro et al. Comparison of trophic factors secreted from human adipose-derived stromal vascular fraction with those from adipose-derived stromal/stem cells in the same individuals Cytotherapy, Volume 20, Issue 4, 589 - 591

Houtgraaf, Jaco H., et al. "First Experience in Humans Using Adipose Tissue-Derived Regenerative Cells in the Treatment of Patients with St-Segment Elevation Myocardial Infarction". Zeitschrift des American College of Cardiology, vol. 59, no. 5, 2012, pp. 539-540., doi:10.1016/j.jacc.2011.09.065.

Iddins, C.J., et al. "Fallbericht: INDUSTRIELLE RÖNTGENVERLETZUNG BEHANDELT MIT NICHT KULTIVIERTER AUTOLOGER STROMALVASKULÄRER FRAKTION AUS FETTGEWEBE". Gesundheits-Physik, vol. 111, no. 2, 2016, pp. 112-116., doi:10.1097/hp.0000000000000483.

Kakudo, Natsuko, et al. "Adipose-Derived Regenerative Cell (ADRC)-Enriched Fat Grafting: Optimale Zellkonzentration und Auswirkungen auf die Eigenschaften des transplantierten Fetts". Zeitschrift für Translationale Medizin, vol. 11, no. 1, 2013, p. 254., doi:10.1186/1479-5876-11-254.

Karaaltin, M, und S Baghaki. "Adipose Derived Regenerative Cell Therapy f or Treating a Diabetic Wound: A Case Report."

Kesten, S., und J. Fraser. "Autologe, aus Fettgewebe gewonnene regenerative Zellen: Eine Plattform für therapeutische Anwendungen". Chirurgische Technologie International XXIX.

Kondo, Kazuhisa, et al. "Implantation von aus Fettgewebe stammenden regenerativen Zellen verbessert die Ischämie-induzierte Angiogenese". Arteriosklerose, Thrombose und Gefäßbiologie, vol. 29, no. 1, 2009, pp. 61-66., doi:10.1161/atvbaha.108.166496.

Lin, K., et al. "Characterization of Adipose Tissue-Derived Cells Isolated with the Celution™ System". Zytotherapie, vol. 10, no. 4, 2008, pp. 417-426., doi:10.1080/14653240801982979.

Marino, G, et al. "Therapie mit autologen, aus Fettgewebe stammenden, regenerativen Zellen zur Behandlung von chronischen Geschwüren der unteren Extremitäten". Seconda Università Degli Studi Di Napoli, 2012.

Marino, Gerardo, et al. "Therapie mit autologen, aus Fettgewebe gewonnenen regenerativen Zellen zur Behandlung von chronischen Geschwüren der unteren Extremitäten bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit". Zeitschrift für chirurgische Forschung, vol. 185, no. 1, 2013, pp. 36-44., doi:10.1016/j.jss.2013.05.024.

Nordberg, Rachel C., und Elizabeth G. Loboa. "Unsere fette Zukunft: Translating Adipose Stem Cell Therapy". Stammzellen Translationale Medizin, vol. 4, no. 9, 2015, pp. 974-979., doi:10.5966/sctm.2015-0071.

"P406. Injektion von aus Fettgewebe gewonnenen regenerativen Zellen als neuartige Methode zur Behandlung einer enterovesikalen Fistel bei Morbus Crohn: A Case Report." Zeitschrift für Morbus Crohn und Colitis, vol. 9, no. suppl 1, 2015, doi:10.1093/ecco-jcc/jju027.525.

Perez-Meza, David, et al. "Wachstum von Haarfollikeln durch Stromal Vascular Fraction-Enhanced Adipose Transplantation in Baldness". Stammzellen und Klonen: Fortschritte und Anwendungen, Volume 10, 2017, pp. 1-10., doi:10.2147/sccaa.s131431.

Sakai, Yoshio, et al. "Klinische Phase-I-Studie zur leberregenerativen Therapie bei Zirrhose durch intrahepatische arterielle Infusion von frisch isolierten autologen Stroma-/Stemzellen aus Fettgewebe". Regenerative Therapie, vol. 6, 2017, pp. 52-64., doi:10.1016/j.reth.2016.12.001.

Sridhar, P, et al. "Adipose-Derived Regenerative Cells for the Treatment of Patients with Non-Revascularisable Ischaemic Cardiomyopathy - the Precise Trial". Interventionelle Kardiologie Übersicht, vol. 7, no. 2, 2012, p. 77., doi:10.15420/icr.2012.7.2.77.

Strem, B, et al. "Multipotential Differentiation of Adipose Tissue-Derived Stem Cells". Keio J Med, 2005.

Suganuma, Seigo, et al. "Unkultivierte regenerative Zellen aus Fettgewebe fördern die Regeneration peripherer Nerven". Journal of Orthopaedic Science, vol. 18, no. 1, 2013, pp. 145-151., doi:10.1007/s00776-012-0306-9.

Tiryaki, Tunc, et al. "Staged Stem Cell-Enriched Tissue (Set) Injections for Soft Tissue Augmentation in Hostile Recipient Areas: A Preliminary Report". Ästhetisch-Plastische Chirurgie, vol. 35, no. 6, 2011, pp. 965-971., doi:10.1007/s00266-011-9716-x.

Toyserkani, Navid Mohamadpour, et al. "Cell-Assisted Lipotransfer Using Autologous Adipose-Derived Stromal Cells for Alleviation of Breast Cancer-Related Lymphedema". Stammzellen Translationale Medizin, vol. 5, no. 7, 2016, pp. 857-859., doi:10.5966/sctm.2015-0357.

Toyserkani, Navid Mohamadpour, et al. "Treatment of Breast Cancer-Related Lymphedema with Adipose-Derived Regenerative Cells and Fat Grafts: Eine Machbarkeits- und Sicherheitsstudie". Stammzellen Translationale Medizin, vol. 6, no. 8, 2017, pp. 1666-1672., doi:10.1002/sctm.17-0037.

Wein, Alan J. "Re: Regenerative Treatment of Male Stress Urinary Incontinence by Periurethral Injection of Autologous Adipose-Derived Regenerative Cells: 1-Year Outcomes in 11 Patients". Zeitschrift für Urologie, vol. 195, no. 2, 2016, pp. 420-420., doi:10.1016/j.juro.2015.10.113.

Yokota, Naomasa, et al. "Klinische Ergebnisse nach intraartikulärer Injektion von aus Fettgewebe gewonnenen vaskulären Stromazellen bei Patienten mit Arthrose im Knie". Regenerative Therapie, vol. 6, 2017, pp. 108-112., doi:10.1016/j.reth.2017.04.002.

Yoshimoto, H, et al. "Wirksamkeit von patienteneigenen, aus Fettgewebe gewonnenen regenerativen Zellen bei chronischen, unheilbaren Strahlenschäden". Zeitschrift für Wundheilungstechnologie, Okt. 2010.

YOSHIMURA, KOTARO, et al. "Cell-Assisted Lipotransfer for Facial Lipoatrophy: Wirksamkeit der klinischen Verwendung von aus Fettgewebe gewonnenen Stammzellen". Dermatologische Chirurgie, vol. 34, no. 9, 2008, pp. 1178-1185., doi:10.1111/j.1524-4725.2008.34256.x.

Zuk, Patricia A., et al. "Multilineage Cells from Human Adipose Tissue: Implikationen für zellbasierte Therapien". Tissue Engineering, Bd. 7, Nr. 2, 2001, S. 211-228, doi:10.1089/107632701300062859.

AMBROSE Zelltherapie

Ihr Recht auf einen Versuch

A Golden Era of Cell-Assisted Brain Care Ahead

Eine goldene Ära der zellgestützten Hirnbehandlung steht bevor

Eine goldene Ära der zellgestützten Hirnbehandlung steht bevor

Mit der olympischen Goldmedaille von 1960 begann Muhammed Alis Aufstieg zu "The Greatest", doch die zahllosen Schläge auf seinen Kopf - die er gerne annahm, um seinen Gegner zu ermüden - endeten in einem jahrelangen erfolglosen Kampf um die Rettung seines Gehirns.

Im Jahr 2016 nahmen ihm Parkinson-Probleme das Leben, aber nicht bevor er sich um eine adulte Stammzelltherapie bemüht hatte. Leider hatte der Kongress das Gesetz noch nicht verabschiedet. Bundesgesetz über das Recht auf Prüfung von 2017.

Was wäre, wenn diejenigen, die Alis Lallen, Schlurfen und Gedächtnisschwierigkeiten zum ersten Mal beobachteten, von den heilenden Faktoren gewusst hätten, die aus Fettgewebe stammende Stamm- und regenerative Zellen (ADRCs) absondern?
Und was wäre, wenn Ali das Recht hätte, zu versuchen, Zugang zu seinen ADRCs zu erhalten?

Hätte er dann weiter geschwebt wie ein Schmetterling und gestochen wie eine Biene? Nein, aber das ist auch nicht der Punkt.

Ali hätte eine echte Chance auf eine bessere Lebensqualität gehabt. Stattdessen kämpfte er jahrzehntelang mit seinen Parkinson-Symptomen und den Nebenwirkungen des Parkinson-Medikaments wie Übelkeit und Zittern, ganz zu schweigen von den anderen Krankheiten, mit denen er lebte.

Alis Abstieg ist ein krasses Beispiel für die Risiken von Hirnverletzungen für unsere langfristige Gehirngesundheit.[1] Und diese Risiken sind nicht nur bei ihm oder beim Boxen gegeben.

Tims Sieg
"Ich habe an Hunderten von Motorbootrennen teilgenommen. Vielleicht habe ich Glück... vielleicht bin ich gesegnet... vielleicht bin ich genetisch überlegen... oder vielleicht bin ich alles drei, mit Hilfe meiner ADRCs!" sagt Tim.

Im Jahr 2000 zog sich Tim mit vier Geschwindigkeitsweltrekorden aus dem Offshore-Motorbootrennen zurück. Einmal erreichte er über 180 mph.

Er war wohl stärker gefährdet als Ali, erlitt unzählige Kopfverletzungen, verlor das Bewusstsein und überlebte auf dem Weg zu seinen Goldmedaillen ein Beinahe-Todeskoma.

In den frühen 2000er Jahren bemerkten Tims Familie und Freunde, dass seine Hände zitterten. Im Jahr 2008 diagnostizierte ein Neurologe bei ihm essenzielles Zittern.

Essentieller Tremor ist eine Störung des Nervensystems (neurologisch), die ein unwillkürliches und rhythmisches Zittern verursacht. Es kann fast jeden Teil Ihres Körpers betreffen, aber das Zittern tritt am häufigsten in den Händen auf - vor allem, wenn Sie einfache Aufgaben ausführen, wie z. B. aus einem Glas trinken, Handschrift oder Schnürsenkel binden.

"Die Ursache war ein Zusammenbruch der elektrischen Verbindungen im Nervensystem aufgrund eines ungünstigen Traumas", erklärte Tims Neurologe. Er prognostizierte eine weitere Verschlechterung.

Das essentielle Zittern ist ein vermuteter Risikofaktor für die Parkinson-Krankheit.[2] Wie weiter unten im Detail erläutert, erhöhen Gehirnerschütterungen das Risiko von Alzheimer, Parkinson, ALS und anderen neurodegenerativen Erkrankungen erheblich.

Tims Motorbootrennen haben das Risiko von Kontaktsportarten vergrößert. "Es wurde festgestellt, dass Offshore-Rennbootfahrer in einem Rennen mehr G-Kräften ausgesetzt sind als alle Astronauten in der Geschichte der NASA zusammengenommen. Der Aufprall würde die Wirbelsäule hochkommen. Mein Kopf würde wackeln wie eine Wackelpuppe", erklärte Tim.

"Ich muss während der Rennen 1.000 Gehirnerschütterungen gehabt haben. Ich bin wahrscheinlich 100 Mal durch die G-Kräfte hinter dem Lenkrad bewusstlos geworden", schätzt Tim.

Bevor Tim das "Bedürfnis nach Geschwindigkeit" verspürte, spielte er High School und College Football. "Das war zu einer Zeit, als es noch keine Helm-auf-Helm-Regeln und keine Protokolle über Gehirnerschütterungen gab. Ich erinnere mich, dass ich am Kopf getroffen wurde, zur falschen Seitenlinie ging und sofort wieder auf das Spielfeld geschickt wurde", erinnert er sich.

Tim erzählt auch von seinem fast katastrophalen Motorradunfall, als er ein Teenager war: "Natürlich ohne Helm ... zehn Tage im Krankenhaus ... Koma, schwere Gehirnerschütterung."

Tims Recht auf einen Versuch
Im März 2016 erhielt Tim Zugang zu seinen ADRCs im Ausland mit der vorherigen Gruppe von AMBROSE. (Okyanos Cell Therapy, Freeport, Bahamas). Fast sieben Jahre später sagte er: "Eigentlich müsste es mir viel schlechter gehen als jetzt".

"Mein Zittern ist für andere Menschen kaum noch wahrnehmbar. Ich kann Suppe essen, ohne dass 2/3 der Suppe zwischen Schüssel und Mund verloren gehen. Meine Schrift ist nicht mehr so perfekt, wie ich es in der katholischen Schule gelernt habe, aber ich kann Schecks unterschreiben und leserlich schreiben. Mein Gedächtnis ist in Ordnung."

"Der Vorteil der Stammzellen ist, dass sie die Verdrahtung wiederherstellen", sagt Tim.

Tim schreibt seiner auf ADRCs basierenden Zelltherapie weitere unerwartete Vorteile zu:

  • "Ich trug eine Brille, als ich Rennen fuhr und vor meiner Behandlung. Danach verbesserte sich meine Sehkraft auf 20/20. Ich trage keine Brille mehr, auch keine Lesebrille." Tim ist 63 Jahre jung.
  • Nach all den Schlägen auf meine Ohren und mein Gehirn durch die Rennen und das Schlagzeugspielen in der Highschool hätte ich erwartet, dass ich jetzt taub wäre", scherzte er halb. "Stattdessen sind mein Gehör, mein Geruchssinn und mein Geschmackssinn besser als zuvor."

Bemerkenswerterweise hat Tim erst vor kurzem Bluthochdruck entwickelt und hat keine Gelenk- oder Wirbelsäulenprobleme.

In Anbetracht von Tims Ausgangssituation und dem Fehlen anderer Interventionen wäre es schwierig, seine anhaltende sechsjährige Verbesserung auf etwas anderes als seine ADRC-basierte Behandlung zurück zu führen.

Wir sehen also ein goldenes Zeitalter der Gehirnpflege vor uns. Mehr dazu in Kürze; zunächst einige Hintergrundinformationen.

Hintergrund
In den späten 1970er Jahren beobachteten Boxfans Veränderungen in Muhammed Alis Tempo und Sprache. Andere bemerkten, dass Ali gelangweilt und emotional distanziert wirkte. Der Größte schätzungsweise 29.000 Mal von seinen Gegnern auf den Kopf geschlagen - Das ist so, als ob man 79 Jahre lang tagein, tagaus einen Schlag auf den Schädel bekommen hätte.

Und selbst in Kämpfen, die er gewann, musste Ali einige brutale Schläge einstecken, vor allem später in seiner Karriere. Er beschrieb den epischen dritten Kampf gegen Joe Frazier, in dem Ali seinen Titel nach 14 brutalen Runden behielt, als "das, was dem Tod am nächsten kommt".

1984, drei Jahre nach seinem Rücktritt aus dem Ring, wurde bei Ali die Parkinson-Krankheit diagnostiziert. Zu dieser Zeit brachten die Ärzte die brutalen Schläge nicht mit der Krankheit in Verbindung.

Außerdem hat die TBI-Forschung Alis Hirnschäden nicht mit der chronischen traumatischen Enzephalopathie (CTE) in Verbindung gebracht, dem Begriff, den Forscher verwenden, um eine durch wiederholte Kopftraumata verursachte Erkrankung des Gehirns (Enzephalopathie) zu beschreiben.

Seine Ärzte brachten CTE auch nicht mit seinen häufigen Anfällen von Lungenentzündung, Infektionen oder Demenz in Verbindung.

Alis Abstieg ist ein krasses Beispiel für die Risiken von Hirnverletzungen für unsere langfristige Gehirngesundheit.[3] Und diese Risiken sind nicht nur bei ihm oder beim Boxen gegeben.

CTE ist allgegenwärtig
Der Film von Will Smith, Gehirnerschütterung hat die Öffentlichkeit auf die verheerenden Folgen aufmerksam gemacht, denen zu viele Football-Spieler in ihrem späteren Leben ausgesetzt sind. NFL-Spieler erhalten viel Geld dafür, dass sie ein dreimal höheres Risiko eingehen, an einer Gehirnerkrankung zu sterben, als die Fans, die ihnen zusehen. Bei Alzheimer und ALS erhöht sich dieses Risiko sogar auf das Vierfache.[4]

Im Jahr 2017 veröffentlichte das Journal of the American Medical Association eine Studie, die eine düstere Zukunft für ehemalige NFL-Spieler aufzeigte. Ihr durchschnittliches Sterbealter lag bei nur 67 Jahren, und von den 111 Obduktionen wurden 99% - mit CTE diagnostiziert.

CTE-Symptome Je nachdem, wie weit fortgeschritten oder wie schwer die Krankheit ist, kann es zu Gedächtnisproblemen, Stimmungsschwankungen, Depressionen und Urteilsunfähigkeit kommen.

Hirntrauma - Beleidigung zu Beleidigung und Beleidigung zu Beleidigung addieren

Ein Hirntrauma kann leicht oder leicht, schwer oder schwerwiegend sein. Man muss kein NFL-Spieler oder Boxer sein oder Motorbootrennen fahren, um die Wahrscheinlichkeit von Alzheimer, Parkinson und anderen neurologischen Problemen zu erhöhen.

Nach einem Kopftrauma erholen sich manche Opfer sofort, aber viele leiden unter einer Reihe von Störungen wie Müdigkeit, Gedächtnisstörungen, Schlaflosigkeit, Schmerzen, Seh-, Sprach- und Gleichgewichtsstörungen. [5] [6]

Der Weg von der Hirnforschung zur Hirnpflege
Ali hatte neben seinem Kampf gegen die Parkinson-Krankheit noch einen weiteren Kampf: Die Kluft zwischen den bekannten Faktoren, die zu neurologischen Erkrankungen beitragen, und den Behandlungsmöglichkeiten, die den Patienten zur Verfügung stehen, die daran leiden.

Die Lücke wurde 2006 deutlich, als Dr. William Langford, der erste Chief Science Officer der Michael J. Fox Foundation, veröffentlichte Der Parkinson-Komplex: Parkinsonismus ist nur die Spitze des Eisbergs.[7]

Kurz gesagt, Dr. Langfords bahnbrechende Arbeit stellte fest, dass Parkinson nicht auf den Verlust von Dopamin produzierenden Neuronen in der Substantia nigra beschränkt ist. Stattdessen beinhaltet Parkinsonismus einen Zusammenbruch mehrerer Systeme. Daher sagte er: "Vielmehr müssen wir uns mit allen Aspekten der Krankheit befassen, wenn wir den Krankheitsverlauf so verändern wollen, dass sich das Leben unserer Patienten langfristig wirklich verbessert.

Später entdeckten die Forscher die gleichen miteinander verbundenen Dysregulationen nach einer Schädel-Hirn-Trauma, einem Schlaganfall, einer Rückenmarksverletzung, Alzheimer usw. Gehirnerkrankungen nehmen kein Blatt vor den Mund - sie verschonen kein physiologisches System.

Um dieses Problem zu lösen, verschreiben die Ärzte den Patienten Medikamente für jedes Leiden oder Symptom, z. B. Sinemet für Parkinson, Ambien für den Schlaf, Steroide für Arthritis, Opioide für Schmerzen und so weiter.

Zu den Nebenwirkungen des Medikaments gehört die Beschleunigung des Rückgangs der kognitiven Funktionen.[8]
Dr. Armon Neel Jr. weist darauf hin, dass zehn Arzneimittelklassen zum Fortschreiten der Demenz beitragen.

Multisystem-Dysregulation ist ein Henne-Ei-Problem. Fast alle Patienten mit Hirndegeneration leben mit mehreren chronischen Erkrankungen (Komorbiditäten).

Tims ADRCs - Wunderdünger für sein Gehirn
Miracle-Gro versorgt den Boden Ihres Gartens mit den Nährstoffen, die er braucht, um gesunde Wurzeln, Stängel, Blüten und Blätter wachsen zu lassen. Und so wie es Situationen gibt, in denen wir eine Pflanze düngen, der es an lebenswichtigen Nährstoffen mangelt, scheiden ADRCs Wachstumsfaktoren aus, die für die Gesundheit unserer alternden Gehirne, Herzen, Muskeln, Nerven und so weiter unerlässlich sind. [9]  Wachstumsfaktoren (GF) sind eine Art Zytokin oder Heilmolekül, das auf andere Zellen einwirkt, um Wachstum und Funktion zu stimulieren.

Eine dieser Wachstumsfaktorgruppen ist "Neurotrophe Faktoren (NTFs).” Neuro in Bezug auf Nerven und trophische, aus dem Altgriechischen trophikósDas Wort "NTF" bedeutet "aus Nahrung oder Nahrung". Mit anderen Worten: NTFs versorgen unsere Neuronen und Nerven mit Nährstoffen.

Das neurotrophe Wachstum des Gehirns (BDNF) stimuliert neue Gehirnzellen, Gehirnzellenverbindungen und Nerven. Es repariert auch die Myelinhülle, die die Nerven umgibt.

Es wird noch besser: BDNF wirkt entzündungshemmend und verhindert den programmierten Zelltod (Apoptose) infolge einer Verletzung oder Krankheit. [10] [11] [12] [13] [14]

Ein höherer BDNF-Spiegel wird mit vielen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter eine verbesserte Stimmung, Produktivität und Gedächtnisleistung. Eine 10-Jahres-Studie, die den BDNF-Spiegel bei Erwachsenen verfolgte, ergab, dass die Wahrscheinlichkeit, an Demenz und Alzheimer zu erkranken, bei Personen mit niedrigen Werten doppelt so hoch war wie bei denjenigen mit den höchsten Werten.[15]

John Hopkins-Forscher entwickelten einen BDNF-Bluttest, mit dem sich die Schwere von Alis Kopfverletzung und sein weiteres Schicksal vorhersagen ließen. Ihre Studie zeigte, dass Patienten mit Hirnverletzungen weniger als ein Drittel des BDNF haben als Menschen mit gesunden Gehirnen.

Bei den schwersten Schädel-Hirn-Traumata waren die Werte sogar noch niedriger - etwa 5% des Normalwerts. Außerdem erholten sich Patienten mit hohen BDNF-Spiegeln sechs Monate später von ihren Verletzungen. Bei den Patienten mit den niedrigsten BDNF-Spiegeln blieben die Symptome jedoch auch bei der Nachuntersuchung bestehen.[16]

ADRCs reichern das Gehirn auch mit dem vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) an. VEGF stellt die Durchblutung wieder her und reduziert Entzündungen in verkümmerten Geweben, Blutgefäßen und Organen. Eine Studie fand höhere VEGF-Werte in asymptomatisch Senioren, die mit Amyloid-Plaques starben, im Vergleich zu symptomatischen Alzheimer-Patienten.

Insbesondere sezernieren ADRCs Dutzende von anderen Heilungsfaktoren.[17]

In Kombination stellen ADRCs das Gleichgewicht oder die Homöostase mehrerer Systeme wieder her - auf Zell-, Gewebe-, Organ- und Multisystemebene.

Übrigens kann die Pharmaindustrie kein einziges Molekül entdecken, von dem sie Millionen von Exemplaren pro Jahr verkaufen kann, das das physiologische Gleichgewicht wiederherstellt. Ihre Medikamente unterdrücken die mutmaßlichen - aber oft falschen - Ursachen der Krankheit.

Daher glauben wir, dass Ali vom Zugang zu seinen ADRCs profitiert haben könnte. Die medizinische Fachliteratur spricht dafür - ebenso wie Tims starke Rückbildung seiner Symptome. Wenn Ali nur das Recht hätte, es zu versuchen. [18] [19] [20] [21] [22] [23]

[1] Ledreux A, Pryhoda MK, Gorgens K, Shelburne K, Gilmore A, Linseman DA, Fleming H, Koza LA, Campbell J, Wolff A, Kelly JP, Margittai M, Davidson BS und Granholm A-C (2020) Assessment of Long-Term Effects of Sports-Related Concussions: Biologische Mechanismen und exosomale Biomarker. Front. Neurosci. 14:761.

[2] Tarakad A, Jankovic J. Essentieller Tremor und die Parkinson-Krankheit: Erforschung des Zusammenhangs. Tremor Andere Hyperkinetische Bewegung (N Y). 2019; 8:589. Veröffentlicht 2019 Jan 9.

[3] Ledreux A, Pryhoda MK, Gorgens K, Shelburne K, Gilmore A, Linseman DA, Fleming H, Koza LA, Campbell J, Wolff A, Kelly JP, Margittai M, Davidson BS und Granholm A-C (2020) Assessment of Long-Term Effects of Sports-Related Concussions: Biologische Mechanismen und exosomale Biomarker. Front. Neurosci. 14:761.

[4] Lehman EJ, Hein MJ, Baron SL, Gersic CM. Neurodegenerative Todesursachen bei pensionierten Spielern der National Football League. Neurology. 2012 Sept 5 [Epub ahead of print].

[5] R. Jorge et al. Schwere Depressionen nach traumatischen Hirnverletzungen Arch Gen Psychiatry/Vol 61 Jan 2004

[6] D. Nampiaparampil Prävalenz chronischer Schmerzen nach einem Schädel-Hirn-Trauma Eine systematische Übersicht. JAMA.2008;300(6):711-719.

[7] Langston J W Der Parkinson-Komplex: Parkinsonismus ist nur die Spitze des Eisbergs Annals of Neurology Vol 59 No 4 April 2006

[8] Ishii N et al. Polypharmacy Associated with Cognitive Decline in Newly Diagnosed Parkinson's Disease: A Cross-Sectional Study Dement Geriatr Cogn Disord Extra 2019; 9:338-343

[9] A Caplan PhD MSCs: Die Wächter und Beschützer von Verletzungen J. Cell. Physiol. 231: 1413-1416, 2016.

[10] Razavi, Shahnaz et al. "Neurotrophe Faktoren und ihre Wirkung bei der Behandlung von Multipler Sklerose". Biomedizinische Spitzenforschung 4 (2015): 53. PMC. Web. 28 Sept. 2018.

[11] J. K. Huang et al Myelinregeneration bei Multipler Sklerose: Targeting. Endogenous Stem Cells, Amerikanische Gesellschaft für Experimentelle Neurotherapie, Inc. 2011

[12] T Lopatina et al. (2011) Adipose-Derived Stem Cells Stimulate Regeneration of Peripheral Nerves: Das von diesen Zellen sezernierte BDNF fördert die Nervenheilung und das Axonwachstum de novo. PLoS ONE 6(3): e178991

[13] S. Seigo et al, Uncultured adipose-derived regenerative cells promote peripheral nerve regeneration, Journal of Orthopaedic Science, Volume 18, Issue 1,2013, Pages 145-151

[14] Xu et al Brain-derived neurotrophic factor reduziert Entzündung und Apoptose im Hippocampus bei experimenteller Streptococcus pneumoniae Meningitis Journal of Neuroinflammation (2017) 14:156

[15] Jiao SS, Shen LL, Zhu C, et al. Brain-derived neurotrophic factor schützt vor der Tau-bezogenen Neurodegeneration der Alzheimer-Krankheit. Transl. Psychiatrie. 2016;6(10):e907.

[16] FK K. Korley et al Circulating Brain-Derived Neurotrophic Factor Has Diagnostic and Prognostic Value in Traumatic Brain Injury JOURNAL OF NEUROTRAUMA 33:215-225 (January 15, 2016)

[17] Hirose, Yujiro et al. Comparison of trophic factors secreted from human adipose-derived stromal vascular fraction with those from adipose-derived stromal/stem cells in the same individuals Cytotherapy, Volume 20, Issue 4, 589 - 591

[18] JK Fraser PhD und S. Kesten MD Autologe, aus Fettgewebe gewonnene regenerative Zellen: Eine Plattform für therapeutische Anwendungen Fortgeschrittene Wundheilung Surgical Technology International XXIX

[19] C. Tate und C. Case. Mesenchymale Stromazellen zur Behandlung von Hirnverletzungen. Advanced Topics in Neurological Disorders.

[20] S. Dobrowolski und G. Lepski. Stammzellen bei traumatischen Hirnverletzungen. Amerikanische Zeitschrift für Neurowissenschaften 4 (1): 13-24

[21]CS et al. Autologe mononukleäre Zelltherapie aus Knochenmark bei schweren traumatischen Hirnverletzungen bei Kindern. Neurochirurgie 2011; 68: 588-600

[22] N Tajiri et al. Intravenöse Transplantationen humaner Stammzellen aus Fettgewebe schützen das Gehirn vor durch traumatische Hirnverletzungen verursachter Neurodegeneration und motorischen und kognitiven Beeinträchtigungen: Biodistribution der Zelltransplantate und lösliche Faktoren bei jungen und alten Ratten. J Neurosci. 2014 Jan 1;34(1):313-26

[23] Sharma et al. Zelltherapie als neuer Ansatz für chronische traumatische Hirnverletzungen - eine Pilotstudie SpringerPlus (2015) 4:26

AMBROSE Zelltherapie

Ihr Recht auf einen Versuch