Seite wählen

Wissenschaftlicher Beirat

GIANNI SOLDATI, Ph. D.,
Gründer und Präsident der Schweizerischen Stiftung für Stammzellen, Chief Science Officer.

In 1991, Dr. Soldati erhielt seinen Doktortitel in Molekularbiologie an der Universität Basel. Im Jahr 2005 gründete er die Swiss Stem Cell Bank in Lugano, Schweiz. Dr. Soldati ist Gründer und Präsident der Schweizerischen Stiftung für Stammzellen, einer Stiftung, die gewidmet der angewandten humane Zelltherapie Forschung.

Veröffentlichungen von Dr. Soldati Dazu gehören Studien über aus Fettgewebe gewonnene Stammzellen (ADSCs), stromale Gefäßfraktion (SVF) und mikrofragmentiertes Fettgewebe.

Dr. Soldati leitet den wissenschaftlichen Beirat von Ambrose. Nach der Überprüfung AmbroseADRC-basierte Therapie für seltene genetische Störungen", erklärte er,  "Die Hypothese, dass ADRCs die Genexpression durch epigenetische Regulierung modulieren könnten, sollte in strengen klinischen Studien untersucht werden.


BRUNO PEAULT, Ph.D. Professor UCLA
Ambrose Wissenschaftlicher Beirat Mitglied

Im Jahr 1987. Dr. Peault erwarb seinen Doktortitel. in der Embryologie von die Universität von Paris. Er absolvierte ein Postdoc-Stipendium am Stanford University Medical Center unter Prof. Irving Weissman (1987 -1992)

Seine Ausbildung und sein Studium haben ihn zu einem führenden Wissenschaftler auf seinem Gebiet gemacht, der sich vor allem mit der Identifizierung, Reinigung und funktionellen Charakterisierung von Stammzellen verschiedener Abstammungslinien in menschlichen Organen und Geweben beschäftigt.

Das California Regenerative Medicine Institute gewährte Dr. Peault und seinen Kollegen einen Zuschuss von $5,4 Millionen für die Forschung Nutzung nativer fettresidenter Stammzellen für die Knochenregeneration.

Dr. Peaults Veröffentlichungen Dazu gehören Studien über Fettgewebe, ADSCs, SVF, Hämatologie, Embryologie sowie Muskel- und Knochenregeneration.

Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Ambrose hat er die bemerkenswerte therapeutische Wirkung der autologen ADRC-Transplantation bei verschiedenen seltenen genetischen Erkrankungen sowie bei der Wundheilung und bei immunmodulatorischen Mechanismen erkannt und anerkannt und erklärt 

"Eine von der FDA zugelassene klinische Studie, die fortgeschrittene Zellprobenuntersuchungen vor und nach der ADRC-Infusion einschließt, um die Hypothese zu testen, dass ADRCs epigenetische Veränderungen induzieren, die - zumindest teilweise - für die klinische Verbesserung bei Patienten mit seltenen Krankheiten verantwortlich sind, ist notwendig."


MARY (CINDY) FARACH-CARSON, PhD
Stellvertretender Dekan für Forschung
Die Universität des Texas Health Science Center in Houston

Dr. Farach-Carson erhalten promovierte 1982 in Biochemie am Medical College of Virginia der Virginia Commonwealth University. Sie arbeitete als Postdoktorandin an der Johns Hopkins School of Medicine und am MD Anderson Cancer Center.

Dr. Farach-Carson ist eine aktive Forscherin mit einem vom Bund und der Industrie finanzierten Labor, das sich auf Tissue Engineering, extrazelluläre Matrix und Krebsbiologie konzentriert. Sie ist eine Pionierin bei der Verwendung komplexer 3D-Systeme für die Zell- und Mikrogewebekultur sowohl von normalem als auch von krebsartigem Gewebe.

Ihre wissenschaftliche Führung und ihre Vision für den BioScience Research Collaborative fördern dies ein Klima der interdisziplinären und translationalen Forschung und Innovation.

Dr. Farach-Carson's Veröffentlichungen Dazu gehören Krebsbiologie, Knochen, Genetik, extrazelluläre Matrix, Tissue Engineering und Zelltherapie bei Mundtrockenheit.

Im Anschluss an Dr. Farach-Carsons Besprechung des Weißbuchs ADRC-basierte Therapie für seltene genetische Störungen erklärte sie,

"Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Ambrose und Wissenschaftler mit umfassender Erfahrung in der epigenetischen Umprogrammierung von Stammzellen unterstreicht die Beobachtung der Remission von Symptomen bei ADRC-behandelten Patienten das Potenzial dieser Zellen, die Physiologie tiefgreifend zu beeinflussen, und er ist der Ansicht, dass dieses Phänomen eine wichtige Gelegenheit für eine systematische Untersuchung darstellt."

AMBROSE Zelltherapie

Ihr Recht auf einen Versuch