Seite wählen

Das Eroomsche Gesetz brechen

"Bei der Lösung eines solchen Problems ist es wichtig, dass man rückwärts denken kann. Das ist eine sehr nützliche Fähigkeit und eine sehr einfache, aber die Leute üben sie nicht oft. In den alltäglichen Angelegenheiten des Lebens ist es nützlicher, vorwärts zu denken, und so wird das andere vernachlässigt." Sherlock Holmes, Eine Studie in Scharlachrot

Das Eroomsche Gesetz brechen

Zwischen Oktober 2014 und Juli 2025 brach eine Gruppe von ~500 Ambrose-Zelltherapie-Patienten (einschließlich unserer Vorgängergruppe) das Gesetz, "Eroom's Law". [1] Mehr zu Eroom in einem Moment. Zunächst einmal: Was haben Sherlock Holmes und rückwärtsgewandtes Denken mit Vorschlägen für exponentielle Verbesserungen bei Sicherheit, Wirksamkeit und Kosten im Gesundheitswesen zu tun?

Im Gegensatz zur konventionellen und KI-gesteuerten Arzneimittelentwicklung haben wir mit Hilfe von Sherlocks Rückwärtsdenken eine Plattformtherapie mit aus Fettgewebe gewonnenen regenerativen Zellen (ADRC) für seltene genetische Erkrankungen entwickelt. Im Gegensatz zur Intuition leistete unsere Vorgängergruppe Pionierarbeit bei unserem sicheren, experimentellen Programm für weit verbreitete, komplexe Krankheiten wie Herzinsuffizienz (CHF).

"Vor meiner Stammzelltherapie im Oktober 2014 wurde mir gesagt, ich solle mich auf ein Hospiz vorbereiten. Ich war erst 71 Jahre alt, aber ich wurde alle drei Monate mit Herzversagen ins Krankenhaus eingeliefert.  

Seit meinen Stammzellen hatte ich nur einen Besuch in der Notaufnahme wegen eines kurzen Vorhofflimmerns im Jahr 2024. Die Stammzellen (ADRCs) haben mein Leben gerettet". lobte Patsy zu ihrem 81.st Geburtstag. - Patsy - kongestive Herzinsuffizienz der Klasse IV[2]

Verglichen mit den lebenslangen Kosten einer Herztransplantation in Höhe von $1,3 Millionen oder den jährlichen Kosten für die Behandlung einer Herzinsuffizienz der Klasse IV in Höhe von $130.000 bedeutete Patsys dramatische Verbesserung durch eine einzige ADRC-basierte Therapie, dass eine neue Ära der Gesundheitsversorgung begonnen hatte.

Ambrose Patient-Reported Outcomes einen anhaltenden Nutzen bei gleichzeitiger signifikanter Senkung der Kosten für die Gesundheitsversorgung nachweisen.

Mooresches Gesetz

1965 stellte Gordon Moore, Mitbegründer der Intel Corp, fest, dass sich die Anzahl der Transistoren in einem Computerchip jährlich verdoppelt hatte. Das Mooresche Gesetz entwickelte sich zu dem Grundsatz, dass sich die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit von Computern alle zwei Jahre verdoppelt.

Mit der künstlichen Intelligenz nimmt die Rechenleistung weiter exponentiell zu. Infolgedessen hat sich das Informationszeitalter von Großrechnern über Mini-PCs und Handhelds bis hin zu tragbaren und implantierbaren Geräten rückwärts entwickelt.

Eroomsches Gesetz

Dr. Jack Scannell und Kollegen machten sich über Big Pharma lustig, indem sie "Moore's" rückwärts buchstabierten, d. h. Eroom's Law. (Nature Review Drug Discovery 2012). Darin weisen sie darauf hin, dass die Effizienz und Wirksamkeit der Arzneimittelforschung über Jahrzehnte hinweg exponentiell abgenommen hat.

Doch die Zahl der neu zugelassenen Medikamente pro Milliarde US-Dollar, die für Forschung und Entwicklung ausgegeben wird, hat sich seit 1950 etwa alle neun Jahre halbiert und ist inflationsbereinigt um das 80-fache gesunken.[3]

Ein 80-facher Rückgang entspricht einem Rückgang des Kosten-Risiko-Nutzens um 98,75%.

Umkehrung des Eroomschen Gesetzes

Nach dem Vorbild des Mooreschen Gesetzes haben wir Ambroses Folgedaten zu Dutzenden von Patienten mit verschiedenen chronischen Erkrankungen untersucht. Wir kamen zu dem Schluss, dass das Eroom'sche Gesetz bei weitem nicht in Stein gemeißelt ist.

Rhondas dreijähriges Ergebnis verkörpert das Potenzial des Ambrose'schen Gesetzes für das Gesundheitswesen.

"Als ich 60 war, hatte ich ein großes zerebrales Aneurysma. Ich verbrachte zwei Monate auf der Intensivstation und war in den nächsten acht Monaten immer wieder im Krankenhaus.

Vor Ambrose nahm ich Gabapentin und Schmerzmittel und rief fast jede Woche den Notruf wegen chronischer Rückenschmerzen und Ischiasbeschwerden. Ich nahm fünf Blutdruckmedikamente und benutzte zwei Inhalatoren für COPD-bedingtes Asthma. Ich sah mit einer Lautstärke von 72 fern, nicht weil ich nicht hören konnte, sondern weil ich mir nicht merken konnte, was gesagt wurde.

Seit ich (Ambrose) Stammzellen erhalten habe, gehe ich spazieren, gärtnere, koche an Feiertagen für meine Familie und Freunde und kümmere mich um meine Enkelkinder. Mein Kardiologe sagt, ich sei ein medizinisches Wunder, und mein Neurologe hat mich getestet und gesagt, mein Gedächtnis sei "99%". Gott sei Dank gibt es Stammzellen."
Rhonda - 70 Jahre alt.

Ambrosiussches Gesetz

Das Ambrosesche Gesetz besagt, dass die Ambrose Master Protokoll führt zu einem exponentiellen Wachstum der Sicherheit, der Wirksamkeit und des wirtschaftlichen Nutzens für Patienten, die mit komplexen chronischen Erkrankungen leben.

Das Ambrosesche Gesetz erfordert ein rückwärtsgewandtes Denken aus verschiedenen Richtungen. Um ein exponentielles Wachstum der Ergebnisse und der Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen zu erreichen, müssen wir:

  • die Ambrose-Zelltherapie als Dienstleistung anzubieten, anstatt ein Medikament in ein Fläschchen zu füllen
  • ADRCs am Ort der Versorgung zu verarbeiten, anstatt eine Produktionsstätte zu benötigen
  • unsere einmalige Zelltherapie zu einem Preis von <10% der Lebenszeitkosten einer herkömmlichen Behandlung und weniger als 5% der Gesamtkosten von Gentherapien anbieten
  • eine 90%-positive Ansprechrate mit dauerhaftem Nutzen und ohne zellbezogene unerwünschte Ereignisse anstreben.

Die unumstößliche Irrelevanz von Pharma

Zehn Jahre nach Scannells vernichtender Kritik an der Entwicklung von Arzneimitteln haben J. Howick et al. (2022) die Risiken und den mangelnden Nutzen häufig verschriebener Arzneimittel noch einmal unterstrichen. "In dieser großen Stichprobe von 1567 Interventionen, die im Rahmen von Cochrane-Reviews untersucht wurden, wurden nur 5,6% durch hochwertige Belege unterstützt. Potenzielle Schäden von Gesundheitsinterventionen wurden seltener gemessen als der Nutzen. [4]

Deloitte hat festgestellt, dass die Kosten für die Zulassung eines neuen Medikaments im Jahr 2025 von $1,3 Milliarden auf $2,2 Milliarden gestiegen sind, seit Scannell das Eroom'sche Gesetz veröffentlicht hat.[5] Zusammen mit den Ergebnissen von Scannell, Howick und Deloitte ergibt sich damit ein Rückgang um das 160-fache.

Mit anderen Worten: Seit 1950 hat sich der Nettowert neuer Medikamente, Biologika sowie Zell- und Gentherapien einem Bagel-Loch angenähert.

Seltene Begründungen

Unser Rückwärtsdenken führt dazu, die FDA-Zulassung für eine ADRC-basierte Therapie für eine seltene genetische Störung zu beantragen und von dort aus zu expandieren.

  1. Seit 2007 haben renommierte medizinische Forschungszentren, darunter die Universität Tokio, die Erasmus-Universität, das Texas Heart Institute und Cedars-Sinai, 71 klinische Studien oder experimentelle Fälle durchgeführt, in denen sie 1.471 Patienten mit von Celution® verarbeiteten ADRCs behandelten.
  2. Im Laufe von 10 Jahren hat Ambrose (und unsere Vorgängergruppe) mehr als 500 Patienten mit Herzinsuffizienz, Demenz, Parkinson, Morbus Crohn oder anderen häufigen Erkrankungen behandelt, die keine Wahl haben.
  3. Im gleichen Zeitraum von 10 Jahren hat Ambrose ~40 Patienten mit seltenen Krankheiten das Recht eingeräumt, ihre ADRCs auszuprobieren - etwa 90% dieser Patienten berichteten über lebensverändernde Vorteile trotz ihrer genetischen Mutationen.[6]
  • Ehlers-Danlos-Syndrom =25
  • Nagel-Patella-Syndrom =1
  • Marfan-Syndrom =3
  • Rett-Syndrom =1
  • Dysgenesie des Corpus Callosum =1
  • Primäre Hämochromatose =1
  • Sichelzell-Thalassämie =1
  • Rasmussen-Enzephalitis mit refraktären Krampfanfällen =1
  • Synoviale Chondromatose =1
  • Postkortikale Atrophie Alzheimer-Krankheit =1
  • Atrophie des multiplen Systems - C =2
  • Frontotemporale Demenz =2

Unser kühner Ansatz widersetzt sich dem Dogma der vorwärtsgerichteten Arzneimittelforschung. Stattdessen folgen wir denen, die die In-vitro-Fertilisation (IVF) für Unfruchtbarkeit und Knochenmarktransplantationen für Blutkrebs außerhalb von formalen FDA-zugelassenen Studien.

Den Code der genetischen Störung knacken
So wie Holmes in "Das Musgrave-Ritual" (1893) ein Familienrätsel entschlüsselte,

Ambrose knackte die zellulären Codes für Emilie, die mit Sichelzell-Thalassämie und dem Marfan-Syndrom, einer Bindegewebserkrankung, lebte.

Emiliens Umkehrung

Nachdem sie sieben Jahre lang an schwerer Sichelzellthalassämie gelitten hatte, flog Emilie im August 2023 von London nach Los Angeles, um ihr Recht auf eine Ambrose-Zelltherapie wahrzunehmen. Seit Emilies einmaliger Ambrose-Behandlung hat sie keine einzige schwere Sichelzellenkrise mehr erlebt.[7]

"Vor der Ambrose-Behandlung kam ich fast jede Woche mit einer schweren Sichelzellenkrise in die Notaufnahme. Ich war zunächst sehr krank, und nach der Ambrose-Behandlung ging mein Körper in den Heilungsmodus über. Vor ein paar Tagen habe ich gemerkt, dass die Heilungsphase vorbei zu sein scheint.

Ich fühle mich anders. Es ist stabiler. Es hat sich bewegt: nächste Stufe, nächste Stufe, nächste Stufe.

Lili, meine älteste Tochter, hat mir zu meinem (42.) Geburtstag einen Wellness-Tag gegönnt. Ich bin 40 Minuten lang im Pool geschwommen.   

Das konnte ich vorher nicht, weil das kalte Wasser Schmerzen verursachte. Ich habe gut geschlafen. Ich war noch nie mit meiner Tochter schwimmen gegangen. Sie ist 22.

Es ist wirklich, wirklich, wirklich unglaublich. Nachdem ich diese Erkenntnis hatte, fühle ich mich geistig besser.

Geld sparen und ein Leben retten

Allein in den letzten zwei Jahren hätten die ADRCs von Emilie dem US-Gesundheitssystem $135.000 eingespart.

Im Vergleich zu den entsprechenden Kontrollgruppen hatten Patienten mit SCD mit rezidivierenden VOCs (vaso-okklusiven Krisen)* signifikant höhere jährliche ($67.282 vs. $4134) und lebenslange ($3,8 Millionen vs. $229.000 über 50 Jahre) Gesundheitskosten, was den Bedarf an kosteneffektiven Therapien unterstreicht, die klinische Komplikationen in dieser Patientenpopulation reduzieren". (C Udeze et al. 2023)[8]

* Eine vaso-okklusive Krise (VOC) oder Sichelzellenkrise tritt auf, wenn gesichelte rote Blutkörperchen kleine Blutgefäße blockieren. Der eingeschränkte Blutfluss zu den Geweben und Organen verursacht starke Schmerzen.

Das unterschätzt jedoch ihren langfristigen Nutzen und die Kosteneinsparungen für das System um einen unvorstellbaren Betrag. Im Februar 2023 hatte Emilie ihre Angelegenheiten in Ordnung gebracht und sich von ihren drei Kindern verabschiedet.

Damals war sie erst 39 Jahre alt, aber Emilie glaubte nicht, dass sie ihre 40 Jahre erreichen würde.th Geburtstag, geschweige denn 50 Jahre, die durchschnittliche Lebenserwartung eines Menschen mit schwerer Sichelzellkrankheit.

Das Eroomesche Gesetz trifft die Gentherapie

Im Vergleich zu Emilies einmaligen Kosten von ~$50.000 haben die beiden von der FDA zugelassenen Gentherapien für Sichelzellen, Casgevy (Vertex, Inc.) und Lyfgenia (blue bird bio, Inc.), Gesamtkosten von $2.100.000 bzw. $3.000.000 (mit Garantie). Doch damit nicht genug: Die Arztbesuche, die Krankenhauskosten für die Vorbehandlung mit Chemo und die Behandlung sowie die Nebenwirkungen nach der Chemo, einschließlich Unfruchtbarkeit, schlagen mit weiteren $100 Tausenden zu Buche.

Die geringe Patientenakzeptanz führte dazu, dass blue bird bio, Inc. für $30 Millionen von Carlyle "übernommen" wurde. Die Investoren bewerteten das Unternehmen einst mit über $10 Milliarden. Eroom's Law schlägt wieder zu.

Das Problem des Bindegewebes

Das Ambrose-Gesetz trat in Kraft, als eine wachsende Zahl von Patienten mit seltenen Bindegewebserkrankungen ihre ADRCs im Rahmen des Right to Try Act von 2017 in Anspruch nahmen. Insbesondere Ambrose-Patienten, die mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS), dem Nagel-Patella-Syndrom (NPS) und dem Marfan-Syndrom leben, meldeten exponentielle Verbesserungen bei gleichzeitiger Senkung ihrer laufenden Behandlungskosten, so wie es die Verdoppelung der Transistoren in einem Mikrochip dank Gordon Moore für die Computertechnik getan hatte.

Am überraschendsten war, dass Patienten, die mit extrem seltenen EDS-Varianten leben - die bei weniger als einer von einer Million Menschen zu beobachten sind - hervorragend ansprachen. Was die Chancen angeht, so haben die ADRCs die Wahrscheinlichkeit einer geringen oder gar keiner Reaktion von eins zu einer Million in etwa neun von zehn umgedreht, die über lebensverändernde Vorteile berichten.

"Das Wichtigste ist, dass es mir wirklich besser geht; was auch immer die Ursache für meinen körperlichen Verfall war, ist nicht mehr da. Es ist erstaunlich. 

Vielen Dank für all Ihre Hilfe und für alles, was Sie tun, um dieses regenerative Therapieprogramm auf breiter Basis zu etablieren.." Anna - 60 Jahre alt, Arthrochalasie EDS

"Du bringst Menschen, die sich hilflos und hoffnungslos fühlten, heilende Lösungen. Du hilfst ihnen, außerhalb einer körperzentrierten Existenz zu leben. Ich bin so stolz auf dich." - Sally - 48 Jahre alt, Spondylodysplastie Typ I EDS

"Ich war ein Invalide. Langsam geht es mir besser. Ich schlafe 6-8 Stunden am Stück, statt alle zwei Stunden mit Schmerzen aufzuwachen, ich nehme keine Medikamente mehr und kann mit einem Stock gehen." - Melissa, 80 Jahre alt, Ehlers-Danlos-Syndrom, Typ Dermatosparaxis

Die bemerkenswerten Ambrose-Patientenberichte von ~25 Patienten, die mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom, dem Marfan-Syndrom, dem Nagel-Patella-Syndrom und ~10 anderen seltenen genetischen Störungen leben, inspirierten unsere kühne Vision.[9] (Für weitere Informationen, Eine goldene Ära der ADRC-Therapie für seltene Bindegewebskrankheiten ist auf Anfrage erhältlich. contact@ambrosecelltherapy.com )

Moore'sches Gesetz Fehlanzeige

Während Hightech-Mogule wie Jeff Bezos, Mark Zuckerberg und Sergey Brin das Mooresche Gesetz genutzt haben, um mit ihren Superyachten zu protzen, erkranken die Generation X, die Millennials, die Generation Z und die Generation Y mit jeder nachfolgenden Generation in jüngerem Alter an mehr chronischen Krankheiten. Somit wirkt sich das Eroomsche Gesetz auf unser aller Leben aus.

Rückwärtsgerichtete Geschäftsmodellüberlegungen

Das Gegenteil einer guten Idee ist eine weitere gute Idee". Rory Sutherland, Stellvertretender Vorsitzender, Ogilvy UK

Gewinne vor Patienten - das ist eine gute Idee für die Aktionäre der großen Pharmaunternehmen. Im Jahr 2024 meldeten Eli Lilly, AbbVie, Johnson & Johnson und sieben weitere Mega-Cap-Pharmakonzerne Gewinne von über $100 Mrd., wobei in den USA fast keine Steuern gezahlt wurden.

Im Vergleich dazu zahlen die Patienten durchschnittlich 25% ihres Einkommens an Bundes-, Landes- und Kommunalsteuern. Um die Sache noch schlimmer zu machen, finanzieren unsere Steuergelder die Kostenträger, d. h. Medicare, Medicaid und private Versicherungsgesellschaften. Diese zahlen dann den Pharmakonzernen überhöhte Preise für überteuerte Medikamente, die nicht besonders gut wirken.

 

Patienten vor Profiten

Unsere entgegengesetzte gute Idee stellt die Patienten vor den Profit. Wir schlagen vor, den Preis für unsere einmalige Zelltherapie auf weniger als 5% der Lebenszeitkosten von Medikamenten für seltene Krankheiten und Gentherapien festzulegen. Um es klar zu sagen: Ambrose will Gewinn machen, aber im Austausch für die Schaffung von Werten für Patienten, ihre Familien und die Gesellschaft.

Das Mooresche Gesetz schuf Billionen von Dollar an Aktionärswert, aber der Traum von Gordon Moore, dass die Rechenleistung die Welt exponentiell zum Besseren verändern könnte, scheiterte. Wir postulieren kühn, dass das Ambrose-Gesetz ein sicheres und effektives Ökosystem im Gesundheitswesen katalysieren, das Eroom-Gesetz auslöschen und die Welt zu Ehren von Gordon Moore verändern wird.

[1] Auf der Grundlage von Patientenberichten, Arzt- und Familienberichten.

[2] Zitate von Patienten werden aus Gründen der Klarheit und Kürze redigiert. Zum Schutz der Privatsphäre der Patienten werden auf Wunsch Pseudonyme verwendet.

[3] Scannell et al. Diagnosing the decline in pharmaceutical R&D efficiency Nature Review/Drug Discovery Vol 11 March 2012 191

[4] Howick, Jeremy et al. "Most healthcare interventions tested in Cochrane Reviews are not effective according to high quality evidence: a systematic review and meta-analysis". Zeitschrift für klinische Epidemiologie Bd. 148 (2022): 160-169.

[5] Terry C & Dondarski K. Deloitte Be brave, Be bold Measuring the return from pharmaceutical innovation 15. Ausgabe März 2025

[6] Basierend auf von Patienten gemeldeten Daten, die als zuverlässig gelten

[7] Eine goldene Ära der ADRC-basierten Therapie für genetische Störungen - erhältlich auf Anfrage contact@ambrosecelltherapy.com

[8] Udeze, Chuka et al. "Economic and Clinical Burden of Managing Sickle Cell Disease with Recurrent Vaso-Occlusive Crises in the United States". Fortschritte in der Therapie Bd. 40,8 (2023): 3543-3558.

[9] Basierend auf Daten von Patienten und Betreuern, die als zuverlässig gelten

AMBROSE Zelltherapie

Ihr Recht auf einen Versuch