Seite wählen

Biodistribution von adulten Stammzellen

Mesenchymale Stammzellen

1991 veröffentlichte Professor Arnold Caplan die bahnbrechende Arbeit Mesenchymale Stammzellen (MSCs). Darin beschrieb er die Fähigkeit von MSCs, sich in verschiedene Gewebetypen sowie in Neuronen und Blutgefäße zu differenzieren und zu erneuern. [1] Mit anderen Worten, sie sind "multipotent", d. h. sie können mehr als eine Art von spezialisierten Zellen des Körpers produzieren, aber nicht alle Arten. Differenzierung und Selbsterneuerung sind die einzigartigen Merkmale, die eine Zelle aufweisen muss, um eine Stammzelle zu sein.

What Are Adult Stem Cells? | AMBROSE Cell Therapy

In der Einleitung des Artikels bezeichnete er die MSZ als "die Grundlage für die Entstehung einer neuen therapeutischen Technologie der Selbstzellreparatur" (Hervorhebung hinzugefügt). Seine unermüdliche Forschung wurde von Hunderten anderer Wissenschaftler unterstützt. In der Tat, laut einer PubMed Suche gibt es inzwischen über 160.000 veröffentlichte Artikel, die sich mit MSZ befassen. Diese umfangreiche Literatur hat zu einem breiten Konsens darüber geführt, wie diese Reparaturzellen in erkrankte Gewebe und Organe einwandern und diese reparieren. Die Wissenschaft hat auch Erkenntnisse darüber gewonnen, wie MSZ die normale Funktion unseres Gefäß-, Immun- und endokrinen (Hormon-)Systems wiederherstellen.

Die Forschung ist weiter vorangeschritten, um zu verstehen, wie die MSZ ihre Aufgabe erfüllen (und hat zu einem Vorschlag für einen neuen Namen für sie geführt). Mehr über den neuen Namen später; zunächst aber die Vorgeschichte.

Biodistribution

Seit den Anfängen der Erforschung von MSZ sind die Wissenschaftler auf der Suche nach dem optimalen Transportweg. Ähnlich wie bei der Planung des effizientesten Weges durch eine labyrinthartige Stadt (z. B. London) wollen sie, dass unsere Stammzellen nicht in Sackgassen, auf Abwegen oder auf Umwegen unterwegs sind. Die Forscher sind sich auch bewusst, dass einige Wege riskanter sein können als andere - selbst wenn sie laut Karte effizienter erscheinen, z. B. die direkte Injektion von Stammzellen in das Gehirn oder das Auge.

Es gibt jedoch einen neuen Aspekt des Planungsprozesses, der von den Forschern zunehmend geschätzt wird: Die Rolle, die eine schwache systemische Entzündung (Inflammaging) bei chronischen Krankheiten spielt, und das Potenzial von Stammzellen, diese zu beruhigen. Mehr zum Thema Entzündung später; zunächst einmal: Wie machen MSCs ihre Arbeit?

Mechanismen der Wirkung

Der Wirkmechanismus (MOA) bezieht sich auf die Art und Weise, wie unsere Stammzellen (oder Medikamente) ihre Wirkung entfalten. Im Falle der MSZ ist ihr Wirkmechanismus mit dem der Feuerwehr vergleichbar: Sie reagieren auf einen Feueralarm - d. h. ein Entzündungssignal - und machen sich auf den Weg zur Quelle des Alarms. MSCs wurden als "Wächter der Entzündung" bezeichnet. [2] Sobald sie den Brandherd erreichen, setzen sie Hunderte von bioaktiven Signalmolekülen frei, die als "Zytokine" bezeichnet werden. Die Zytokine aktivieren die lokalen Zellen in der Nachbarschaft, damit sie ihre Arbeit tun. Diese Kommunikation von Zelle zu Zelle wird als parakrine Wirkung bezeichnet.

Kurz gesagt, seit der Veröffentlichung von Dr. Caplans bahnbrechender Arbeit haben Forscher nachgewiesen, dass die Homing-Funktion und der parakrine Effekt die zentralen Rollen der MSCs im Reparaturprozess sind. Aus diesem Grund schlug Prof. Caplan vor, den Namen in "Medicinal Signaling Cells" zu ändern. [3]

Biodistributionsstudien

Biodistributionsstudien haben ergeben, dass adulte Stammzellen, die intravenös verabreicht werden, durch die Lunge wandern und dort "parken" ("First-Pass-Effekt") - und dann weiterziehen. (Es herrscht einige Verwirrung darüber, ob der First-Pass-Effekt eine "Sackgasse" ist, aber es genügt zu sagen, dass die Forschung festgestellt hat, dass dies nicht der Fall ist). [4] [5] [6]

Auf ihrer Mission, Entzündungen zu bekämpfen und den Körper zu reparieren, wandern sie durch das Gefäßsystem und die Organe bis zur Milz, unserem größten Immunorgan. Anschließend wandern sie durch das Lymphsystem.

Das Lymphsystem, das parallel zum Gefäßsystem verläuft, ist ein wesentlicher Bestandteil des Immunsystems. Es transportiert die Lymphe (eine klare Flüssigkeit, die eine große Anzahl weißer Blutkörperchen, die so genannten Lymphozyten, enthält). Lymphozyten bekämpfen Infektionen und zerstören geschädigte oder abnorme Zellen. Sie sind in der gemischten Zellpopulation, die für Zelltherapien aus unserem Fettgewebe gewonnen wird, reichlich vorhanden.

Biodistributionsstudien

In einer gut konzipierten Studie zur intravenösen Infusion adulter Stammzellen bei Pavianen wurde die Migration verfolgt. Das nachstehende Diagramm zeigt die Verteilung auf alle wichtigen inneren Körperorgane. [7]

Darüber hinaus verfolgten Forscher des Texas Heart Institute und des MD Anderson in einer Studie zur Zelltherapie des Herzens, wie Stammzellen in die Herzen von Schweinen injiziert wurden. Sie fanden auch heraus, dass die MSCs durch das Blutgefäßsystem in die Milz wanderten und dann weiter durch die Lymphgefäße wanderten. [8]

Damit wir das Potenzial der Selbstzellreparatur nicht außer Acht lassen, wurde in einer Studie an Mäusen festgestellt, dass systemisch verabreichte adulte Stammzellen chemisch induzierte Hornhautschäden reparieren können - ohne dass die MSZ direkt auf die Hornhaut aufgebracht werden. [9]

Zusammenfassung
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, warum AMBROSE auf die MSCs und andere regenerative Zellen aus Ihrem Fettgewebe zugreift, lesen Sie bitte Warum Fettgewebe. Die Verbindung zu unserem Schwerpunktbereiche und Unser ProtokollADRCs, die intravenös verabreicht werden, haben das Potenzial, sich in allen wichtigen Organen festzusetzen und einen Reparaturprozess einzuleiten.