Schwerpunktbereiche
Hunderte von Studien, in denen aus Fettgewebe gewonnene Stamm- und Regenerationszellen (ADRCs) verwendet wurden - von Mäusen über Großtiere bis hin zu Menschen -, haben für ein breites Spektrum von Erkrankungen Sicherheit und Anzeichen von Wirksamkeit bei der Verbesserung von Symptomen, Funktion und Lebensqualität von Patienten mit chronisch degenerativen Erkrankungen gezeigt. [1] [2] [3]
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Bereiche, auf die wir uns derzeit bei der Verwendung experimenteller adulter Stammzellen für Patienten, bei denen eine tödliche Krankheit oder eine schwere chronische Erkrankung diagnostiziert wurde, konzentrieren.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Patient von AMBROSE Cell Therapy werden können, wenden Sie sich bitte an hier klicken.
Autoimmun
Immunvermittelte Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose und Lupus.
Orthopädie
Sportverletzungen, Arthrose, Rückenschmerzen und andere Probleme des Bewegungsapparats.
Neurologisch
Dazu gehören Parkinson, Alzheimer, traumatische Hirnverletzungen und Schlaganfall.
Neuropathien
Funktionsstörungen der peripheren Nerven, die zu Schmerzen, Taubheit und Funktionsverlust führen.
Diabetes
Sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetes sowie die damit verbundenen Komplikationen und Symptome.
Nierenkrankheit
Chronische Nierenerkrankungen oder -versagen, die zu einem allmählichen Funktionsverlust der Organe führen.
IBD
Entzündliche Darmerkrankungen, einschließlich Colitis ulcerosa, Morbus Crohn und Reizdarmsyndrom.
Gesundheit von Männern
Probleme, die Männer betreffen, einschließlich benigner Prostatahyperplasie, ED und andere.
Verletzung des Rückenmarks
Unser Ziel ist die Verbesserung von Symptomen, Funktion und Lebensqualität nach Rückenmarksverletzungen.
[1]JK Fraser PhD und S. Kesten MD Autologe, aus Fettgewebe gewonnene regenerative Zellen: Eine Plattform für therapeutische Anwendungen Fortgeschrittene Wundheilung Surgical Technology International XXIX
[2] A Nguyen, A et al Stromale Gefäßfraktion: Eine regenerative Realität? Part 1: Aktuelle Konzepte und Überblick über die Literatur Journal of Plastic, Reconstructive & Aesthetic Surgery (2016) 69, 170e179
[3] Guo et al. Stromale Gefäßfraktion: A regenerative reality? Teil 2: Aktuelle Konzepte und Überblick über die Literatur Journal of Plastic, Reconstructive & Aesthetic Surgery (2016) 69, 180e188