Seite wählen

A Golden Era of Cell-Assisted Vitality

RJs patientenbezogenes Ergebnis

Sportbedingte Verletzungen, darunter Gehirnerschütterungen und Schleudertrauma, drei fehlgeschlagene Schulteroperationen, eine erfolglose Operation am rechten Knie usw., ließen RJs Traum vom Major League Baseball platzen.

Im Mai 2022 machte er von seinem Recht Gebrauch, die AMBROSE-Zelltherapie zu testen. Sieben Monate später sagt er: "Ihr (AMBROSE) habt mein Leben verändert".

RJs Geschichte
RJ spielte in seiner Jugend Baseball, Football, Snowboarding und Golf.

"Ich hatte ein paar Gehirnerschütterungen und ein Schleudertrauma vom Fußball und ein paar Autounfälle auf meinem Weg.

RJs Schulterprobleme begannen in der High School. Zunächst dachte sein Arzt, es sei eine Bizepssehnenentzündung. "Ich musste jedes Jahr einen Monat pausieren. Es fühlte sich nie gut an."

Ein Problem führte zum nächsten. "Als ich 17 war, habe ich mir beim Second-Base-Lauf das linke Knie verletzt. Danach hat es immer wieder nachgegeben." Die MRT-Untersuchung ergab, dass sich sein Oberschenkelknochen verlängert hatte, aber vor dem Sturz hatte RJ nie Probleme damit gehabt.

RJs Orthopäde rasierte den Oberschenkelknochen ab und reinigte das Knie. "Nach der Operation machte ich Sport. Mein Knie fühlte sich besser an. Ich konnte zwar laufen, aber nicht bergab gehen oder Treppen steigen."

Vor seiner AMBROSE-Zelltherapie klagte RJ über Schmerzen im linken Knie, ein Knacken und die Unfähigkeit, eine Treppe oder einen Hügel hinunterzugehen. Sein rechtes Knie war symptomatisch für die Kompensation. "Ich konnte laufen, aber es tat weh", sagte er später.

Fortsetzung von RJs Geschichte: "Ich fing wieder an, Baseball zu spielen. Meine Schulter hat nach den ersten paar Tagen schlapp gemacht."

"Auf meinem MRT und Röntgenbild war nichts zu sehen, aber ich konnte meinen Arm nicht bewegen. Ich wurde operiert, um eine Untersuchung durchzuführen. Der Chirurg stellte fest, dass meine Rotatorenmanschette und das Labrum zerfetzt waren.

Er reparierte ihn, aber dann gab er jede Saison den Geist auf", erzählte RJ.

Ärzte bezeichnen die wichtigsten Sehnen des Schultergelenks als Rotatorenmanschette. Risse der Rotatorenmanschette sind häufige Verletzungen. Die Fortschritte in der Chirurgie haben die Reparatur der Rotatorenmanschette verbessert. Die Fehlerquote ist jedoch nach wie vor hoch.

Hier verursachte RJs massiver Riss der Rotatorenmanschette (MRCT) Behinderung und Schmerzen. Ein MRCT führt zu einer Spirale der Degeneration beginnend mit Entzündungen, abnormalen Immunreaktionen und mangelnder Durchblutung. Dies führt zu programmiertem Zelltod (Apoptose), Narbenbildung und Degeneration.

Der Muskel um die Rotatorenmanschette schrumpft und wird vom Körper durch Fettgewebe ersetzt, was vielen Menschen nicht bekannt ist und einer der Hauptgründe für die hohe Misserfolgsrate bei Schulteroperationen ist.

Wenn die Sehne und der Muskel schließlich operativ wieder mit dem Schulterknochen verbunden werden, kann der geschwächte Muskel den alltäglichen Belastungen nicht mehr standhalten, und der Bereich kann erneut verletzt werden.

"Ich riss mir noch zweimal die Rotatorenmanschette und das Labrum, jeweils gefolgt von einer weiteren Operation. Beide Operationen schlugen fehl. Dazwischen riss ich mir eine Kniesehne, brach mir einige Finger und brach mir die Hand, als ich die zweite Base stahl", sagte er.

Kortisoninjektionen, PRP und Physiotherapie brachten keine dauerhafte Linderung.

In seinem letzten Jahr am College und nach der letzten Operation riet sein Baseballtrainer RJ davon ab, in die Mannschaft zurückzukehren.

Allostatische Belastung und Anti-Resilienz.
Sterling und Eyer führten 1988 das Konzept der Allostase als Stabilität durch Wandel. Aus dem Griechischen állos, "anders", "anders" + stasis, "stillstehen". Die Forscher vermittelten das Konzept, "stabil zu bleiben, indem man variabel ist.".

So wie ein Segler sein Boot trotz unruhiger See auf Kurs hält, halten die biologischen Systeme des Körpers ihr Gleichgewicht (Homöostase) aufrecht, trotz Stress ausgesetzt sind.

Im Gegensatz dazu, allostatische Belastung ist "die Abnutzung des Körpers", die durch wiederholten oder chronischen Stress entsteht. (Bruce McEwen und Eliot Stellar 1993) Immer wieder über hohe, brechende Wellen zu segeln, kann irreparable Schäden verursachen.

Nach RJs Sportverletzungen, Gehirnerschütterungen, Operationen und Wettkampfstress streikte sein physiologisches System. Er wurde von einem Elite-Baseballspieler zu einem College-Trainer, der ihm sagte, dass die Invalidenliste keine Option sei.

Im Alter von 23 Jahren litt RJ unter schwächenden Symptomen und verlor nicht nur seine Fähigkeit, mit dem rechten Arm zu werfen und die Bases zu laufen. Er erholte sich nicht mehr. Mit anderen Worten, die allostatische Belastung setzte ein.

Basislinie
RJs Konstellation von Verschleißerscheinungen umfasste:

  • Schmerzen in der rechten Schulter, eingeschränkte Beweglichkeit und Steifheit der linken Schulter.
  • Rechter Ellbogen steif, macht Klickgeräusche, linker Ellbogen steif, aber keine Schmerzen, kein Klicken
  • Beidseitige Arme, verminderte Reflexe bei der Hammeruntersuchung
  • Rechtes Knie, scharfe Schmerzen beim Gehen, frühe Ermüdung des Knies beim Laufen, Schmerzen bei kaltem Wetter.
  • Klicken, Knacken und Steifheit im linken Knie durch Kompensation
  • Es ist schwierig, die Treppe hinunterzugehen oder abzusteigen.
  • Unterer Hals - intermittierendes Taubheitsgefühl und Ausstrahlung von Taubheit und Kribbeln in den Arm
  • Rechter Oberarm, Taubheitsgefühl im Bereich des oberen Bizepsansatzes, konstant
  • Rechter Oberarm bis zu den Fingern (Mittel- und Ringfinger), Kribbeln, intermittierende Nervenschmerzen

Noch beunruhigender war, dass RJ Symptome einer Multisystem-Dysregulation aufwies:

  • Schwindel, wenn man schnell schaut und den Kopf dreht
  • Tägliche Kopfschmerzen
  • Schlafen 15 Stunden pro Tag,
  • Aufwachen mit nächtlichem Schweißausbruch
  • Depression
  • Eine extreme Neigung zum Einschlafen (Narkolepsie)
  • Chronische Müdigkeit

Kurz gesagt: Allostatic Load lag mit 3:2 in Führung, und die Bases waren am Ende des 9.th inning. Die Chancen standen schlecht für RJ. Operationen und Medikamente hatten ihn im Stich gelassen. Obwohl es ihm empfohlen wurde, war RJ so vernünftig, auf Schmerzmittel und Psychopharmaka wie Prozac zu verzichten, die die Situation hätten verschlimmern können.

Zum Glück hatte RJ das Recht, die AMBROSE-Zelltherapie auszuprobieren.

ADRC-unterstützte Resilienz
Auf der Grundlage umfangreicher Literatur stellte AMBROSE die Hypothese auf, dass eine ADRC-basierte Therapie die allostatische Belastung verringern könnte.[1] [2] [3]  [4] [5] [6] [7]  [8] [9] [10] [11]

Darüber hinaus haben herausragende Forscher des Texas Heart Institute, der Universität Tokio, des Cedar-Sinai und anderer angesehener Einrichtungen Studien veröffentlicht, die das Potenzial von ADRCs zur Behandlung zahlreicher chronischer Erkrankungen belegen. [12] [13] [14] [15] [16]

Das medizinische Team personalisierte die AMBROSE Master-Protokoll um die besonderen gesundheitlichen Herausforderungen von RJ anzugehen.

  1. Fetternte
    Mit Hilfe der minimal traumatischen wasserassistierten Liposuktionstechnologie (WAL) entnahm der zertifizierte plastische Chirurg von AMBROSE 580 ccs (19 oz) Fettgewebe. Nach dem Eingriff brauchte RJ einige Tage lang nur Tylenol.
  1. Wirbelsäule und Gelenkinjektionen
    AMBROSE stützte sich bei der Behandlung der Halswirbelsäule und der erkrankten Gelenke des Patienten mit PRP-angereicherten mikronisierten Fettinjektionen auf veröffentlichte Forschungsergebnisse. [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23]

Der in der Gemeinschaft ausgebildete Schmerzspezialist von AMBROSE verabreichte 61 präzise Injektionen unter Echtzeit-Ultraschallführung in die Rippenfellkörper:

  • Entzündete Halswirbelsäule (22 Injektionen)
  • Arthritische Schultern und Bizepssehnen (8 Injektionen),
  • Wunde Ellenbogen (3 Injektionen)
  • Schmerzhafte, knackende Knie (18 Injektionen).

Ergebnisse
Sieben Monate nach der Operation spielt RJ wieder Golf, schwingt den Baseballschläger, läuft, geht bergab, hebt Gewichte und trainiert High School Football und Baseball.

Als Folge der Kompensation seiner kaputten Schulter wurde sein rechter Ellbogen zu seinem größten Problem. "Mein Arm fühlt sich jetzt wirklich gut an - keine Schmerzen, kein Knacken oder Steifheit. Er wirft wieder mit dem Baseball, lässt sich aber Zeit, um seinen dekonditionierten Schultermuskel wieder aufzubauen.

Nach seiner Knieoperation verschlechterten sich seine Knie. Er sagt: "Laufen ist jetzt kein Problem mehr; die starken Schmerzen und die Steifheit sind weg. Ich kann wieder Treppen hinuntergehen und Hügel hinaufgehen. Meine Freunde lachen mich nicht mehr aus."

"Meinem Nacken geht es viel besser. Ich habe nicht mehr dieses Taubheitsgefühl und Kribbeln. Mir wird nicht mehr schwindelig, wenn ich ihn auf die Seite drehe. Die volle Beweglichkeit habe ich noch nicht wiedererlangt, aber auch das wird besser", fügte RJ hinzu.

  1. ADRC-IV-Infusion
    RJ erhielt 129 Millionen mit dem Celution™-System aufbereitete ADRCs mit einer Lebensfähigkeit von 92%-Zellen durch intravenöse Infusion.

Veröffentlichte Forschungsergebnisse belegen, dass die ADRC-IV-Infusion die Neuroinflammation reduziert, die Durchblutung verbessert, die Funktion des autonomen Nervensystems wiederherstellt und so weiter. Die Ergebnisse von RJ in der Praxis bestätigen die zitierten Studien. [24] [25] [26]

Nebenbei bemerkt hat die Forschung unserer Gruppe ergeben, dass das Celution-System den Medikhan, den Tissue Genesis Icellator und andere kommerziell erhältliche Systeme zur Verarbeitung von Fettzellen deutlich übertrifft.[27] [28]

IV Ergebnisse
In Übereinstimmung mit den zitierten Veröffentlichungen (und anderen) ging es RJ nicht lange nach seiner AMBROSE-Behandlung besser.

"Ich fühle mich nicht mehr so deprimiert wie früher. Ich bin optimistisch und habe mehr Energie. Ich wache nicht mehr schweißgebadet auf und brauche jetzt nur noch etwa acht Stunden Schlaf. Früher habe ich von 12:00 bis 14:00 Uhr geschlafen und dann noch eine Stunde Mittagsschlaf gemacht. Jetzt trainiere ich 15 Stunden am Tag Baseball und Fußball", berichtet RJ.

Er kehrte ins Fitnessstudio zurück, begann wieder mit leichtem Gewichtheben und nahm 15 Pfund ab - ohne seine Ernährung umzustellen. RJ fügte hinzu: "Ich war seit mindestens zwei Jahren nicht mehr so gut in Form".

Die Vorteile des Weiselfuttersaftes signalisieren eine Verringerung der allostatischen Belastung und die Wiederherstellung der Multisystem-Homöostase.

 

RJ ist nicht allein.
Forschungsstudien haben einen direkten Zusammenhang zwischen zunehmender allostatischer Belastung und der Gesamtmortalität festgestellt. Es überrascht nicht, dass Studien auch Herzkrankheiten, Diabetes, Nieren- und Lungenkrankheiten usw. mit allostatischer Belastung in Verbindung gebracht haben. Abgesehen von RJs schlechtem Gesundheitszustand bestand also ein hohes Risiko, dass sich sein Zustand in jungen Jahren verschlechtert. [29]

Die heutigen Umwelt-, Psychologie- und Lebensstilfaktoren beschleunigen die Zeit bis zur allostatischen Belastung:

Schlussfolgerung
 "Die Ärzte und das Team des Operationszentrums waren die besten, die ich je hatte. Meine Zukunft hat sich von düster zu hell gewandelt. Ich danke Matt Feshbach, dem CEO von AMBROSE, für seine Betreuung und Freundschaft. Für mich war AMBROSE ein Volltreffer", so RJ abschließend.

[1] Ghachem, A., Fried, L.P., Legault, V. et al. Zwei Kohorten belegen, dass das Frailty-Syndrom ein Zustand ist, in dem mehrere physiologische Systeme parallel gestört sind. Biogerontologie 22, 63-79 (2021).

[2] Gross, Alden L et al. "Derivation of a measure of physiological multisystem dysregulation: Ergebnisse von WHAS und Health ABC". Mechanismen der Alterung und Entwicklung Bd. 188 (2020): 111258.

[3] Guidi J, Lucente M, Sonino N, Fava G, A: Allostatic Load and Its Impact on Health: A Systematic Review. Psychother Psychosom 2021;90:11-27.

[4] Hirose Y et al. Comparison of trophic factors secreted from human adipose-derived stromal vascular fraction with those from adipose-derived stromal/stem cells in the same individuals Cytotherapy, 2018; 20: 589-591

[5] VL Negenborn et al. Autologous Fat Grafting as a Last Resort for Unsustainable Pain in a Woman with Multiple Osteochondromas Archives of Plastic Surgery Vol. 44 No. 2 March 2017

[6] S Tamburino et al The Role of Nanofat Grafting in Vulvar Lichen Sclerosus: A Preliminary Report Arch Plast Surg 2016;43:93-95

[7] H Riyat et al. Eigenfetttransplantation bei Narben, Heilung und Schmerzen: ein Überblick Scars, Burns & Healing Volume 3: 1-

[8] T Lopatina et al. (2011) Adipose-Derived Stem Cells Stimulate Regeneration of Peripheral Nerves: Das von diesen Zellen sezernierte BDNF fördert die Nervenheilung und das Axonwachstum de novo. PLoS ONE 6(3): e178991

[9] S. Seigo et al, Uncultured adipose-derived regenerative cells promote peripheral nerve regeneration, Journal of Orthopaedic Science, Volume 18, Issue 1,2013, Pages 145-151

[10] Blaszkiewicz, M., Wood, E., Koizar, S. et al. Die Beteiligung von Neuroimmunzellen an der Innervation der Fettgewebe. Mol Med 26, 126 (2020)

[11] F. Caviggioli, M.D. Autologes Fetttransplantat bei Schmerzsyndrom nach Mastektomie Plastische und Rekonstruktive Chirurgie August 2011

[12] S. Kesten und JK Fraser Autologe, aus Fettgewebe gewonnene regenerative Zellen: Eine Plattform für therapeutische Anwendungen Fortgeschrittene Wundheilung Surgical Technology International XXIX

[13] Nguyen A et al. Stromale Gefäßfraktion: Eine regenerative Realität? Part 1: Aktuelle Konzepte und Überblick über die Literatur Journal of Plastic, Reconstructive & Aesthetic Surgery (2016) 69, 170e179

[14] Guo J et al. Stromale Gefäßfraktion: A regenerative reality? Teil 2: Mechanismen der regenerativen Wirkung Journal of Plastic, Reconstructive & Aesthetic Surgery (2016) 69, 180e188

[15] Al-Ghadban S, Artiles M, Bunnell BA. Fettgewebsstammzellen in der regenerativen Medizin: Ein Blick in die Zukunft. Front Bioeng Biotechnol. 2022; 9:837464. Veröffentlicht 2022 Jan 13.

[16] J. Willerson and E. Perin Buying New Soul J Am Coll Cardiol. 2012;60(21):2250-2251

[17] Ibrahim, Samir, Rybacka-Mossakowska, Joanna und Michalak, Sławomir. "Fetttransplantat - die natürliche Wahl für rekonstruktive, regenerative und ästhetische Chirurgie" Medical Journal of Cell Biology, vol.5, no.2, 2017, pp.113-117. https://doi.org/10.1515/acb-2017-0008

[18] Heather Vinet-Jones*,1 & Kevin F Darr Die klinische Anwendung von autologem mikrofragmentiertem Fett führt zu einer progressiven Wiederherstellung von Schmerz und Funktion bei Schulterarthrose Regen.Med. (2020) 15(10), 2153-2161

[19] Striano Rd, Malanga G, Bilbool N, Azatullah K. Refraktäre Schulterschmerzen mit Osteoarthritis und Riss der Rotatorenmanschette, behandelt mit mikrofragmentiertem Fettgewebe. J. Orthopaedics Spine Sports Med. 2(1), 14-19 (2018).

[20] Lädermann A, Denard PJ, Burkhart SS. Behandlung von fehlgeschlagenen Rotatorenmanschettenreparaturen: eine systematische Übersicht. J ISAKOS. 2016;1(1):32-37. doi:10.1136/jisakos-2015-000027

[21] Heather Vinet-Jones & Kevin F Darr Klinischer Einsatz von autologem mikrofragmentiertem Fett stellt Schmerzen und Funktion bei Schulterarthrose schrittweise wieder her Future Medicine Ltd Regenerative Medicine Band 15, Ausgabe 10, Oktober 2020, Seiten 2153-2161

[22] D.M. Robinson, C. Eng, M. Mitchkash, A.S. Tenforde, J. Borg-Stein Ergebnisse nach mikronisiertem Fetttransfer bei Glenohumeralgelenk-Arthrose und Rotatorenmanschetten-Pathologie: eine Fallserie von 18 Schultern Muskeln, Bänder und Sehnen Journal 2020;10 (3)

[23] Itro, A. et al. Why Use Adipose-Derived Mesenchymal Stem Cells in Tendinopathic Patients: A Systematic Review. Pharmazie 2022, 14, 1151.

[24] J Rosenstein, J Krum & C Ruhrberg VEGF im Nervensystem Organogenese 6:2, 107-114; April/Mai/Juni 2010; © 2010 Landes Bioscience

[25] Numan MT et al. Autologous Adipose Stem Cell Therapy for Autonomic Nervous System Dysfunction in Two Young Patients. Stammzellen und Entwicklung 2017 26:6, 391-393 

[26] J. Vaquero et al. Progressiver Anstieg des Glukosestoffwechsels im Gehirn nach intrathekaler Verabreichung autologer mesenchymaler Stromazellen bei Patienten mit diffuser axonaler Verletzung Cytotherapy, 2018; 20: 806-819

[27] A Caplan PhD Mesenchymale Stammzellen J Orthop Res, Vol. 9, No. 5, 1991

[28] Skok M. Mesenchymale Stammzellen als potenzielles therapeutisches Mittel zur Heilung von durch Neuroinflammation verursachten kognitiven Beeinträchtigungen. World J Stem Cells 2021; 13(8): 1072-1083

[29] P.G. Shiels et al. Circulating markers of ageing and allostatic load: Ein langsamer Zug kommt Praktische Labormedizin 7 (2017) 49-5451

AMBROSE Zelltherapie

Ihr Recht auf einen Versuch