Eine goldene Ära der zellgestützten Alterung
Zurück in die Zukunft
Für Mary war das Altern kein Sterben, sondern eine Behinderung; eine transformative Therapie, die ihre eigenen Adipose-Derived Regenerative Cells (ADRCs), brachte sie zurück in die Zukunft.

Im Sommer 2014 wies Marys Arzt sie in die Intensivstation der Cleveland Clinic ein. Nach zwei Wochen schickten die Ärzte sie mit einer einzigen Empfehlung nach Hause: Bereiten Sie sich auf ein Hospiz vor.
Einige Monate später, AMBROSE Cell Therapy's Vorgängergruppe behandelte Mary mit einem neuartigen ADRC-basierten Protokoll. Sieben Jahre nach dieser einzigen Behandlung feierte Mary mit Freunden ihren 93.
Im Jahr 2021 lebte Mary unabhängig, ihre Parkinson-Symptome waren im Vergleich zu ihrem Ausgangszustand gering, und ihre Stimmung war heiter. [1] Sie trainierte vier Tage pro Woche im Fitnessstudio. Ihre Rückenschmerzen und Ischiasbeschwerden waren schon lange verschwunden.
Science Fiction wird Realität
Vielleicht hat der berühmte Science-Fiction-Autor Ray Bradbury das Ergebnis von Mary in Der illustrierte Mann, "Sie ging zurück in die Zukunft', sagte er. 'Ich meine es ernst. Sie war eine alte Frau in einem kleinen Haus hier mitten in Wisconsin, irgendwo in der Nähe von diesem Ort. Eine alte Hexe, die in einem Moment tausend Jahre alt und im nächsten zwanzig Jahre alt aussah, aber sie sagte, sie könne in der Zeit reisen. Ich habe gelacht. Jetzt weiß ich es besser.' "
Marys bemerkenswerte Wendung verwandelte Science-Fiction in Realität, wie es in diesem Genre oft der Fall ist. Aber wie haben Marys ADRCs ihr geholfen, durch die Zeit zu reisen, vor allem, wenn die Chancen gegen sie standen?
Marias Geschichte
Mit 86 Jahren war Mary durch Parkinson behindert, deprimiert und verletzt. Das Zittern hinderte sie daran, Gabel und Messer zu benutzen.
Nach einem Sturz, bei dem sie sich den Rücken an drei Stellen gebrochen hatte, lebte sie mit chronischen Rückenschmerzen und Ischiasbeschwerden. Mary war auf eine 24/7-Betreuung angewiesen.
Im Mai 2014 nahm Mary in einem Rollstuhl an der Hochzeit ihrer Enkelin teil. Laut ihrem Hausarzt "kommentierten alle Gäste ihren sich verschlechternden Gesundheitszustand und sagten, dass sie nicht mehr damit rechneten, dass sie noch lange leben würde".
Nachdem sie zwei Wochen auf der Intensivstation der Cleveland Clinic verbracht hatte, rieten die Ärzte Mary, ihre Angelegenheiten in Ordnung zu bringen. Das alles machte sie depressiv und sie dachte an Selbstmord.
Im Oktober 2014 behandelte Ambroses Vorgängergruppe Mary mit einem neuartigen ADRC-basierten Protokoll, das ihr Comeback in die Zukunft auslöste. Sieben Jahre nach dieser einen Behandlung feierte Mary ihren 93. Geburtstag mit Freunden.
Sie lebte unabhängig, ihre Parkinson-Symptome waren im Vergleich zu ihrem Ausgangszustand gering und ihre Stimmung war heiter. Mary ging auf dem Laufband und trainierte vier Tage pro Woche im Fitnessstudio. Ihre Rückenschmerzen und Ischiasbeschwerden waren schon lange verschwunden.
93 Jahre alt zu werden ist eine Sache, aktiv zu sein und das Leben trotz aller Widrigkeiten zu genießen ist eine andere.
Die düstere Zukunft des Alterns
Bis die Zelltherapie Marys Genesung einleitete, teilte sie eine düstere Zukunft mit über 100 Millionen Erwachsenen. Vier von zehn Erwachsenen leben mit zwei oder mehr chronischen Krankheiten.
Wenn wir älter werden, wird die Situation immer schlimmer: Der durchschnittliche Senior sucht sieben Ärzte auf und nimmt sieben Medikamente pro Jahr ein.

Die Punkte verbinden
Zum Zeitpunkt von Marys Behandlung hatten die Stammzellenforscher die gemeinsamen Faktoren altersbedingter Erkrankungen noch nicht mit den zellulären Mechanismen in Verbindung gebracht, die Marys bemerkenswerte Umkehrung der Symptome, Funktion und Lebensqualität ermöglichten. Das Geheimnis von "Zurück in die Zukunft" liegt in dieser Beziehung.
Zurück in die Zukunft: Wir wissen jetzt, dass Marys ADRCs den Naturgesetzen folgten. Aber wie? Die jahrhundertelange Forschung hatte den Schlüssel dazu. Und die Wissenschaft und Technologie der Neuzeit haben das Geheimnis gelüftet. Dazu später mehr, doch zunächst wollen wir die Vergangenheit aufarbeiten.
Zurück zur Natur - Physiologie und Gleichgewicht
Um in die Zukunft zu gehen, muss man zu den Grundlagen zurückkehren, angefangen bei der Physiologie. Die Physiologie hat ihre Wurzeln im alten Indien, Ägypten und Griechenland.
- Hippokrates, der Vater der Medizin, spielte eine entscheidende Rolle bei der Einführung der vier Säfte (Körpersäfte). In seiner Abhandlung "Die Natur des Menschen" aus dem fünften Jahrhundert v. Chr. definierte er gute Gesundheit als die Bilanz und Mischung der Körpersäfte, während ihr Ungleichgewicht und ihre Trennung Krankheiten verursachen.
- Jean Fernel (1497-1558), ein französischer Arzt, führte den Begriff "Physiologie" ein, der aus dem Altgriechischen stammt und "Lehre von der Natur, den Ursprüngen" bedeutet. Mit anderen Worten, die Physiologie bezieht sich auf den Körper natürlich Prozesse, Funktionen und Systeme. Er veröffentlichte sein Buch Der natürliche Teil der Medizin im Jahr 1542.
- In den 1870er-Jahren beschrieb der französische Physiologe Claude Bernard, wie komplexe Organismen ihren Stoffwechsel aufrechterhalten müssen. Bilanz in ihrer inneren Umgebung, dem "milieu intérieur".,"ein "freies und unabhängiges Leben" zu führen in der jenseitigen Welt.
- Fünfzig Jahre später prägte der Physiologe Walter Cannon den Begriff Homöostase und erweiterte damit die Arbeit von Hippokrates, Fernel und Bernard. Aus den griechischen Wörtern für "gleich" und "beständig" abgeleitet, bezieht sich Homöostase auf das für das Überleben notwendige physiologische Gleichgewicht.
- 1948 schrieb der Biologe Claude Shannon, Ph.D., die Magna Carta des Informationszeitalters, Informationstheorie. Hier schlug Shannon die Brücke von DNA-Signalprozessen zur digitalen Kommunikation. [2] Seine Arbeit löste die technologische Revolution aus. Mit anderen Worten: Unsere iPhones, Computer und das Internet haben sich aus dem zellulären Übersprechen entwickelt.
- Es dauerte weitere sechs Jahrzehnte, bis Arnold Caplan, Ph.D., Stammzellenforscher an der Case Western University, um Physiologie, Homöostase und Informationstheorie mit der Stammzellenbiologie zu verbinden.
Big Pharmas profitables Scheitern
Im Gegensatz dazu ignoriert Big Pharma diese Grundlagen zugunsten von Arzneimitteln, von denen viele Risiken bergen, die den Nutzen überwiegen können. Zum Beispiel, Dr. Armon Neel Jr. weist darauf hin, dass zehn Arzneimittelklassen kann zu Gedächtnisverlust, Hirnnebel und Müdigkeit führen oder dazu beitragen.
Die konventionelle Medizin folgt dem Modell "ein Medikament, eine Krankheit" von Big Pharma. Hier verschreiben Ärzte Arzneimittel, die den Hauptfaktor unterdrücken, der eine Krankheit oder ein Symptom verursacht. Dieser Ansatz hat wenig dazu beigetragen, die Gesundheit von Patienten mit altersbedingten Krankheiten zu verbessern. Und bei Mary hat es auch nicht funktioniert.
In Marys Fall nahm sie Sinemet gegen das Zittern, Lyrica gegen die Schmerzen und Kortisonspritzen gegen Ischias - mindestens. Arzneimittelhersteller verdienen viel Geld mit der Verschreibung mehrerer Medikamente (Polypharmazie) - aber Marys Gesundheit profitierte nicht in gleichem Maße, z. B. sprach sie von Selbstmord, einer bekannten Nebenwirkung sowohl von Lyrica als auch von Sinemet.
Marias Comeback
Wie ihre Tochter 18 Monate nach Marys Behandlung sagte: "Die Ergebnisse für ihren Rücken waren unglaublich. Sie hatte zwei Frakturen in der unteren Lendenwirbelsäule. Viele Menschen wären nie aus dem Bett gekommen, aber sie ist 87 Jahre alt, und wir nennen sie das Comeback Kid. Sie ist jetzt fast jeden Tag im Fitnessstudio, zusammen mit ihrem Trainer, der sie manchmal bitten muss, sich zu mäßigen, damit sie sich nicht überanstrengt!"
"Außerdem geht sie jetzt sehr gerade und schlurft nicht mehr mit den Füßen. Gelegentlich, wenn sie müde ist, weicht sie ein wenig ab, aber sie braucht weder eine Gehhilfe noch einen Stock. Es geht ihr wirklich sehr, sehr gut, und das ist zu einem großen Teil auf die Stammzelltherapie zurückzuführen.
Ist die Geschichte von Mary ein Placebo-Effekt? Es klingt alles zu schön, um wahr zu sein, aber andere Von Patienten berichtete Ergebnisse zeigen, dass Marys Vorteile nicht nur für sie gelten.
Überbrückung der Kluft
Mitte der 1960er Jahre, Martin RodbellNobelpreisträger für Physiologie oder Medizin, isolierte eine gemischte Population regenerativer Zellen im Fettgewebe, die sogenannte stromale vaskuläre Fraktion (SVF). Stroma bedeutet Bindegewebe (Fett). Fraktion ist die zelluläre Fraktion, die aus der äußeren Auskleidung der Gefäße freigesetzt wird, die im Fett vermischt sind.- 1991 sah Arnold Caplan, Ph.D., "die Entstehung eines neuen therapeutischen Paradigmas" voraus.Selbst-Zell-Reparatur". Dr. Caplan postulierte, dass die adulten Stammzellen eines Menschen, die er mesenchymale Stammzellen (MSCs) nannte, zur Reparatur von erkranktem Gewebe und Organen verwendet werden könnten.

Zehn Jahre später entdeckten die UCLA-Forscher Patricia Zuk et al. die am besten zugängliche, reichhaltigste und wirksamste Quelle für MSZ: Fettgewebe. Zuks Gruppe schlug die Brücke zwischen der uralten Wissenschaft der Physiologie und der modernen Medizin der ADRCs.- Zehn Jahre nach Zuks Laborentdeckung benannte Dr. Caplan die MSZ in "medizinische Signalzellen" um und verband damit Physiologie, Homöostase, DNA-Signalübertragung und Stammzellbiologie.
ADRCs enthalten DNA im Kern jeder Zelle. Damit entsprechen sie dem Caplan'schen Konzept der "Medicinal Signaling Cell".- Im Jahr 2012 veröffentlichten Dr. James Willerson und Dr. Emerson Perin vom Texas Heart Institute Kauf einer neuen Seele. Hier schlugen sie Fettgewebe als beste Quelle für adulte Stamm- und Regenerationszellen vor - und stellten eine Verbindung zwischen Bradburys "Zurück in die Zukunft" und der Potenz von ADRCs im späteren Leben her. Mit anderen Worten: Das Fettgewebe schützt diese Zellen vor der gefürchteten Erschöpfung der Stammzellen.

In den letzten 22 Jahren haben die Forscher folgende Publikationen veröffentlicht über 85.000 Dokumente über aus Fettgewebe gewonnene Stammzellen (ADSCs). Das entspricht durchschnittlich 11 neuen Veröffentlichungen pro Tag. Besonders beeindruckend ist, dass sich die Veröffentlichungsrate auf 36 Artikel pro Tag beschleunigt hat, was fast dem Vierfachen des historischen Durchschnitts entspricht.
Eine goldene Ära des zellunterstützten Alterns?
Das Altern ist ein plötzliches oder allgemeines Auftreten mehrerer physiologischer Ungleichgewichte oder multisystemischer Dysregulationen. Die Symptome von Mary waren ein gutes Beispiel dafür.
Im Jahr 2006 veröffentlichte Dr. William Langston, der erste Chief Science Officer der Michael J. Fox Foundation, eine Publikation Der Parkinson-Komplex: Parkinsonismus ist nur die Spitze des Eisbergs. [3] Kurz gesagt, Dr. Langstons bahnbrechende Arbeit besagt, dass hinter Morbus Parkinson mehr steckt als der Verlust der Dopamin produzierenden Neuronen im Gehirn.
Stattdessen sind bei Parkinsonismus mehrere Systeme zusammengebrochen. Daher erklärte er: "Vielmehr müssen wir uns mit allen Aspekten der Krankheit befassen, wenn wir den Krankheitsverlauf so verändern wollen, dass sich das Leben unserer Patienten langfristig wirklich verbessert.“
Ebenso bringen Forscher negative systemische Einflüsse mit Herzversagen, Nierenerkrankungen, Alzheimer, Diabetes und so weiter in Verbindung.
Kurz gesagt, wenn wir altern, verlieren unsere Zellen, Gewebe, Organe und Systeme an Harmonie. [4] [5] [6] Stattdessen leiten mehrere Dirigenten das Orchester entsprechend ihrer jeweiligen Interpretation der Partitur.[7] [8] [9] [10] [11]
Mit anderen Worten: Unser Immun-, Gefäß-, Nerven- und andere Systeme geben unseren Zellen, Geweben und Organen dissonante Anweisungen. Einfach ausgedrückt, ist die Disharmonie mehrerer Systeme der übergreifende Faktor, der Marys Symptomen zugrunde liegt. [12] [13] [14] [15] [16]
Nach ihrer einmaligen Behandlung stellten Marys ADRCs die physiologische Harmonie wieder her.
Wissenschaftlich ausgedrückt, sonderten ihre Wiederherstellungszellen Hunderte von heilenden oder trophischen Faktoren ab, die den ansässigen Zellen signalisierten, das Spiel nach ihrer Partitur wieder aufzunehmen.
Anders ausgedrückt: Dr. Caplans Medicinal Signaling Cell Framework funktionierte besser, als er vermutet hatte. Der zelluläre Austausch zwischen den MSZ und den ansässigen Zellen stellte die Multisystem-Homöostase wieder her.
In der realen Welt haben sich Marias Stimmung, Energie, motorische Kontrolle, Gleichgewicht und Schmerzwerte seit mehr als sieben Jahren verbessert.
Außerdem bestätigte Marys Ergebnis die Hypothese von Dr. Langston aus dem Jahr 2006. Am wichtigsten ist, dass Mary, ihre Freunde und ihre Familie ihr Comeback in die Zukunft genossen haben.
[2] Schneider T Ein kurzer Überblick über die molekulare Informationstheorie Nano Commun Netw. 2010 September; 1(3): 173-180
[3] Langston J W Der Parkinson-Komplex: Parkinsonismus ist nur die Spitze des Eisbergs Annals of Neurology Vol 59 No 4 April 2006
[4] Takuya Kishi Herzinsuffizienz als Funktionsstörung des autonomen Nervensystems Journal of Cardiology (2012) 59, 117-122
[5] Sági B et al Die prognostische Rolle der Herzfrequenzerholung nach Belastung und des metabolischen Syndroms bei IgA-Nephropathie BMC Nephrology (2021) 22:390
[6] McCaulley M und Grush K Alzheimer-Krankheit: Erforschung der Rolle von Entzündungen und Auswirkungen auf die Behandlung International Journal of Alzheimer's Disease Volume 2015, Article ID 515248,
[7] Kelleher R, Soiza R Beweise für eine endotheliale Dysfunktion bei der Entwicklung der Alzheimer-Krankheit: Is Alzheimer's a vascular disorder? Am J Cardiovasc Dis 2013;3(4):197-226
[8] Dantzer R. Neuroimmunologische Wechselwirkungen: Vom Gehirn zum Immunsystem und umgekehrt. Physiol Rev. 2018;98(1):477-504.
[9] Amiya E MD PHD et al The Relationship between Vascular Function and the Autonomic Nervous System Ann Vasc Dis Vol. 7, No. 2; 2014; pp 109-119 Online Month May 16, 2014
[10] Tracey K Der Entzündungsreflex Nature Vol 420 19/26 Dezember 2002
[11] Simora N et al. The Role of the Immune System in Metabolic Health and Disease Cell Metabolism 25, März 7, 2017
[12] Kelleher R, Soiza R Beweise für eine endotheliale Dysfunktion bei der Entwicklung der Alzheimer-Krankheit: Is Alzheimer's a vascular disorder? Am J Cardiovasc Dis 2013;3(4):197-226
[13] Dantzer R. Neuroimmunologische Wechselwirkungen: Vom Gehirn zum Immunsystem und umgekehrt. Physiol Rev. 2018;98(1):477-504.
[14] Amiya E MD PHD et al The Relationship between Vascular Function and the Autonomic Nervous System Ann Vasc Dis Vol. 7, No. 2; 2014; pp 109-119 Online Month May 16, 2014
[15] Tracey K Der Entzündungsreflex Nature Vol 420 19/26 Dezember 2002
[16] Simora N et al. The Role of the Immune System in Metabolic Health and Disease Cell Metabolism 25, März 7, 2017